Welche Gefahren birgt das Aufschieben?

Welche Gefahren birgt das Aufschieben?

Prokrastination ist ein Aufschiebeverhalten, dessen Hauptsymptom Aufschieberitis ist und von einigen anderen Symptomen begleitet sein kann. Daher ist Prokrastination sehr schädlich für den menschlichen Körper. Wenn Prokrastination nicht behandelt wird, kann sie zu Angstzuständen oder Depressionen führen, was schwerwiegendere Folgen haben kann.

1. Zerstören Sie Teamarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen;

Es kann sogar zu einer Abnutzung des Körpers führen. Deutsche Untersuchungen zeigen, dass chronisches und langfristiges Aufschiebeverhalten auf zugrunde liegende psychologische und physiologische Störungen hinweist. Aufgrund wiederholter Verzögerungen verpassten sie körperliche Untersuchungen und die Möglichkeit einer frühzeitigen Behandlung einiger Krankheiten. Menschen, die Dinge aufschieben, haben dagegen eine mangelnde Selbstdisziplin: Sie bleiben eher lange auf und neigen eher dazu, zu trinken und zu rauchen. Außerdem geht sie mit Schlaflosigkeit, Magenproblemen und einem höheren Risiko für Erkältungen und Grippe einher. Auch wenn sie sich vornehmen, mit dem Rauchen aufzuhören, Sport zu treiben, Gewicht zu verlieren usw., fällt es ihnen schwer, substanzielle Schritte zu unternehmen.

2. Rückgang des Lebensstandards

Niemand würde sich aus tiefstem Herzen freiwillig der Verderbtheit und dem passiven Widerstand hingeben. Wenn ein Zauderer seine Gedanken erkennt und mit den negativen Folgen des Zauderns konfrontiert wird, erlebt er Gefühle wie Depression, Gereiztheit, Frustration und Selbstvorwürfe. Wenn er sich jedoch zum Handeln entschließt, wird er weiter zögern. Mit der Zeit werden sich die negativen Gefühle des Zauderers weiter anhäufen. Dieser Teufelskreis wird die psychische Gesundheit des Betroffenen stark schädigen und seine Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen.

3. Sonstige Gefahren

Wenn Sie eine Aufgabe nicht rechtzeitig erledigen können und dies über einen längeren Zeitraum anhält, werden Sie das Gefühl haben, körperlich krank zu sein. Dies wird sich auf lange Sicht auch auf Ihr Herz auswirken, wodurch Sie an Selbstvertrauen verlieren und an Ihrem Leben zweifeln. Ich fühle mich antriebslos und vermute einen vegetativen Zustand oder habe vielleicht einen Herzinfarkt? Weder noch. Oftmals können Sie Ihre Arbeit nicht erledigen, weil Sie keine Lust dazu haben. Wenn die oben beschriebene Situation eintritt, besteht eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Körper gesund ist und Sie außer Aufschieberitis überhaupt keine Krankheit haben.

<<:  Welche Gefahren birgt Wasserstoffperoxid? Die Folgen sind weitaus schwerwiegender als Sie denken

>>:  Der Unterschied zwischen Condyloma acuminatum und Pseudocondyloma acuminatum

Artikel empfehlen

Rötung, Abschuppung und Rissbildung in den Mundwinkeln

Das Phänomen des Abschälens, der Rötung und der R...

Symptome eines AIDS-Ausbruchs

In unserem Leben gibt es viele AIDS-Patienten. Da...

Warum rülpse ich vor dem Essen?

Viele Menschen haben schon einmal Schluckauf geha...

Die Wirkung und Methode der Haarwäsche mit Maulbeerblättern

Da das Leben immer schneller wird, steigt auch de...

Was ist der Grund für das Wachstum von Fleisch am Hals

Die Haut ist eine Barriere, die den menschlichen ...

Ursachen für Plazentaabszess

Eine Plazentalösung kann durch Gefäßerkrankungen,...

Wenn Sie dieses Ding oft auf Ihrem Kopf berühren, können Sie vorzeitig altern

Im Kopf sitzt das Kommandosystem des menschlichen...

Warum blutet es beim Zähneputzen?

Wenn die Perfektion des Gesichts das Wichtigste i...

So waschen Sie Ihr Gesicht richtig mit braunem Zucker

Es liegt in der Natur des Menschen, Schönheit zu ...

So lösen Sie das Problem von Achselschweiß und -geruch am effektivsten

Wenn Ihre Achseln im Sommer stark schwitzen und d...

Können lebende Krabben im Kühlschrank eingefroren werden?

Krabben sind eine Art Wasserprodukt, das im Wasse...

Ist Borosilikatglas giftig?

Borosilikatglas ist ungiftig. Es wird hauptsächli...

Indikationen für Kaliumchloridlösung

Kaliumchloridlösung wird häufig zur Behandlung vo...

Dürfen Diabetiker Quallen essen? 8 Tipps für eine Diabetikerdiät

Diabetiker können Quallen essen, müssen aber weni...