Das häufigste Symptom einer Amöbiasis sind Bauchschmerzen und sogar Durchfall. Tatsächlich werden diese durch eine Infektion mit Amöbenbakterien verursacht und können in verschiedene Typen unterteilt werden. Daher müssen wir auf diese Symptome achten und sie symptomatisch behandeln. 1. Asymptomatische Träger Obwohl die Patienten mit Entamoeba histolytica infiziert sind, existiert die Amöbe nur zusammen mit ihnen, und bei mehr als 90 % der Menschen treten keine Symptome auf und sie werden zu Zystenträgern. Unter geeigneten Bedingungen kann es in Gewebe eindringen, Läsionen verursachen und Symptome auslösen. 2. Akute atypische Amöbiasis Der Krankheitsbeginn ist langsam, ohne offensichtliche systemische Symptome. Es können Bauchschmerzen, nur weicher Stuhl und manchmal Durchfall auftreten, mehrmals am Tag, aber der typische ruhrähnliche Stuhl fehlt. Bei der Stuhluntersuchung können Trophozoiten gefunden werden. 3. Akute typische Amöbiasis Der Beginn ist oft langsam, beginnend mit Bauchschmerzen und Durchfall, und die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt allmählich zu, bis zu 10 bis 15 Mal am Tag. Es treten Bauchschmerzen und Tenesmus in unterschiedlichem Ausmaß beim Stuhlgang auf, wobei letzterer darauf hinweist, dass sich die Läsion auf den Mastdarm ausgebreitet hat. Der Stuhl enthält Blut und Schleim, ist meist dunkelrot oder violett, breiig und riecht fischig. In schweren Fällen kann der Stuhl blutig sein oder der weiße Schleim kann mit einer kleinen Menge hellroten Blutes bedeckt sein. Die systemischen Symptome des Patienten sind im Allgemeinen mild. Im Frühstadium können die Körpertemperatur und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ansteigen und im Kot können Trophozoiten nachgewiesen werden. 4. Akute fulminante Amöbiasis Der Beginn ist akut, der Ernährungszustand des gesamten Körpers ist schlecht, der Patient sieht schwer krank aus und die Vergiftungssymptome sind offensichtlich: hohes Fieber, Schüttelfrost, Delirium, Bauchschmerzen und Tenesmus. Der Stuhl ist blutig und eiterig, hat einen üblen Geruch und kann auch wässrig oder breiig sein. Der Stuhlgang kann mehr als 20 Mal am Tag auftreten und von Erbrechen, Kollaps und unterschiedlich starker Dehydration und Elektrolytstörungen begleitet sein. Bluttest auf Neutrophilie. Es besteht die Gefahr von Komplikationen wie Darmblutungen oder Perforationen. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, kann der Patient innerhalb von 1 bis 2 Wochen an einer Vergiftung sterben. 5. Chronische anhaltende Amöbiasis Es handelt sich meist um die Fortsetzung einer akuten Infektion, bei der Durchfall und Verstopfung abwechselnd auftreten. Der Krankheitsverlauf kann Monate oder sogar Jahre dauern, ohne dass eine Besserung eintritt. In den Intervallen kann der Patient so gesund wie gewöhnlich sein. Auslöser von Rückfällen sind häufig falsche Ernährung, übermäßiges Essen, Trinken, Kälte, Müdigkeit usw. Es kommt 3 bis 5 Mal am Tag zu Durchfall, der Stuhl ist gelb und breiig und es können Trophozoiten oder Zysten gefunden werden. Die Patienten haben oft dumpfe Schmerzen im Bauchnabelbereich oder im Unterleib und leiden unter Anämie, Gewichtsverlust, Unterernährung usw. in unterschiedlichem Ausmaß. |
<<: Was sind die Symptome einer Ateminsuffizienz?
>>: Was sind die Ursachen für Analinkontinenz?
Häufig finden wir kleine Haarknäuel auf unserer K...
Die Gesundheit der Eileiter ist ein Kriterium daf...
Wenn der Blutzucker einer Person 69 erreicht, ist...
„Das Zauberbuch von Null an“: Eine neue Reise vol...
Die Lendenwirbelsäule bildet den Schwerpunkt des ...
Wie wir alle wissen, ist Thalassophobie eine Art ...
Wenn es um Löwenzahn geht, wissen vielleicht nich...
Ärger ist die einfachste Ursache für Verstopfung....
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sitzen immer...
Talkumpuder hat ein breites Anwendungsspektrum. A...
Ich glaube, dass jeder von uns schon einmal Milch...
Langes Aufbleiben ist nicht gut für die Gesundhei...
Was sind die Ursachen von Hauterkrankungen? Hautk...
Doraemon the Movie: Nobitas Weltraumabenteuer – E...
Viele Menschen haben morgens nach dem Aufwachen e...