Was ist die Ursache für das Schwitzen beim Essen?

Was ist die Ursache für das Schwitzen beim Essen?

Viele Menschen schwitzen stark, wenn sie essen. Sie schwitzen besonders gerne. In diesem Moment müssen Sie aufpassen, denn übermäßiges Schwitzen kann manchmal eine Hyperhidrose sein. Menschen mit Hypoglykämie oder Hyperthyreose neigen zum Schwitzen.

Eine davon ist Hypoglykämie.

Es gibt viele Ursachen für Hypoglykämie. Während eines Anfalls können Symptome einer Übererregung des sympathischen Nervs die Hauptsymptome sein. Während eines Anfalls stimuliert der plötzliche Abfall des Blutzuckerspiegels die sympathischen Nerven und setzt eine große Menge Adrenalin frei, was dazu führen kann, dass der Patient blass wird, kalt schwitzt und Zittern in Händen und Füßen hat.

Die zweite ist die Hyperthyreose, abgekürzt Hyperthyreose.

Hitzeunverträglichkeit und übermäßiges Schwitzen zählen zu den Kennzeichen dieser Erkrankung, außerdem äußert sie sich in psychischer Anspannung, Persönlichkeitsveränderungen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und Einschlafstörungen. Darüber hinaus haben Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion einen gesteigerten Appetit, essen mehr und werden schlanker. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Magen-Darm-Funktion verstärkt und die meisten Patienten haben einen häufigeren Stuhlgang sowie Symptome wie Herzklopfen und verringerte Arbeitseffizienz.

Das dritte ist das Phäochromozytom.

Das häufigste Symptom chromaffiner Zellen ist starkes Schwitzen. Das Schwitzen ist paroxysmal und manchmal anhaltend, aber bei paroxysmalen Anfällen kann es gleichzeitig zu Gesichtsrötungen oder Blässe kommen. Es können auch Symptome wie Herzklopfen, Händezittern und kalte Gliedmaßen auftreten. Allerdings geht der Ausbruch dieser Erkrankung häufig mit einem deutlichen Blutdruckanstieg und den daraus resultierenden Kopfschmerzsymptomen einher.

Der vierte Grund ist Diabetes.

Diabetes geht häufig mit einer autonomen Dysfunktion einher, die häufig zu einer krankhaften Zunahme des Schwitzens führt. Allerdings weist der Patient auch „drei Mehr und ein Weniger“ auf, nämlich „mehr essen, mehr trinken, mehr urinieren und abnehmen“. Eine Diagnosestellung durch die Bestimmung des Blutzuckers und des Harnzuckers ist in der Regel unproblematisch.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Urethritis?

>>:  Was sind die klinischen Symptome einer Herzneurose?

Artikel empfehlen

Was verursacht Hinterkopfschmerzen und Kopfschmerzen?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund des hoh...

Kann eine Cauda-equina-Verletzung geheilt werden?

Der menschliche Körper verfügt über mehrere Nerve...

Können Vogelnester fetale Giftstoffe entfernen?

Bei fetalen Toxinen handelt es sich hauptsächlich...

Was sind die Ursachen für erhöhte Kreatinkinasewerte?

Wir wissen vielleicht nicht viel über Kreatinkina...

Extreme Menschen sind beängstigend

Wir alle empfinden Menschen mit extremen Persönli...

Was ist die Ursache der Halluzination?

Vielleicht haben viele Menschen in ihrem Leben Ha...

Was ist der Unterschied zwischen dem Weichmachen und Glätten der Haare?

Wer eine umwerfende Rückenansicht haben möchte, k...

Was tun, wenn Ihr natürlich lockiges Haar kraus wird?

Viele Freunde und Freundinnen haben ein Problem: ...

Wie kann man den Dickdarm effektiv entgiften?

Wir alle wissen, dass der Dickdarm eines der wich...

Was ist das Prinzip der Kaltlichtaufhellung?

Kaltlichtbleichen ist eigentlich eine Methode zum...

Methoden zur Termitenbekämpfung zu Hause

Termiten sind auch als Weiße Heuschrecken, Große ...

Kopfschweiß geheilt

Unter Kopfschweiß versteht man Menschen mit Hyper...

Was sind Milchglasknötchen in der Lunge?

Milchglasknötchen in der Lunge sind eine nicht se...

Welche Gewürze sollten zu gekochten Wachteleiern hinzugefügt werden

Wachteleier haben einen äußerst hohen Nährwert, v...