Es wird gesagt, dass Colitis ulcerosa durch die Ernährung verursacht wird, beispielsweise durch ungesunde Ernährung, zu fettige und reizende Nahrungsmittel, unregelmäßige Ernährung usw. Andererseits kann eine vernünftige und gesunde Ernährung die Symptome der Colitis ulcerosa lindern. Bei Patienten mit der Diagnose Colitis ulcerosa muss während der Einnahme von Medikamenten verstärkt auf die Struktur ihrer Ernährung geachtet werden. 1. Ernährungsgrundsätze bei Colitis ulcerosa Ballaststoff- und fettarme Nahrungsmittel können zwar die Darmtätigkeit fördern und die Darmwand stimulieren, sind allerdings schwer verdaulich und nicht gut für den Darm, weshalb sie nur in Maßen verzehrt werden sollten. Fettige und ölige Lebensmittel sind nicht nur schwer verdaulich, ihre abführende Wirkung kann auch Durchfall verschlimmern. Daher sollte die Menge an Braten, Kochen, Braten, fettem Fleisch und Speiseöl kontrolliert werden. 2. Welche Nahrungsmittel sollte ich bei Colitis ulcerosa essen? Das häufigste Symptom bei Patienten mit Colitis ulcerosa ist Durchfall. Der Verzehr der folgenden Lebensmittel kann Durchfall lindern: Portulak, Coix-Samen, Linsen, Yamswurzel, Weißdorn, schwarze Pflaume, Apfel, Litschi, Lotussamen, Klebreis, Japonica-Reis, Coix-Samen, Lotuswurzel, Schinken, schwarzes Huhn usw. Patienten mit Colitis ulcerosa sollten während der Behandlung mehr Proteine und Vitamine zu sich nehmen. Sie sollten in der Regel leicht verdauliche, hochwertige Proteinnahrungsmittel wählen, wie Fisch, Eier und frisches, junges Blattgemüse, das reich an Vitaminen ist. Am besten ist es, Gemüsesaft zu sich zu nehmen. Bei Patienten mit Durchfall sollte die Ballaststoffaufnahme reduziert werden. 3. Ernährungsüberlegungen bei Colitis ulcerosa 1. Fett- und ballaststoffarm. Zu fetthaltige oder zu ölige Speisen sind nicht nur schwer verdaulich, ihre abführende Wirkung kann auch die Durchfallsymptome verschlimmern. Zu den wichtigsten Zubereitungsarten zählen Dämpfen, Kochen, Dünsten und Schmoren; Ballaststoffe fördern die Darmperistaltik und stimulieren die Darmwand, was einem kranken Darm nicht guttut und deshalb begrenzt werden sollte. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Lauch, Sellerie, Sojasprossen, Zwiebeln usw. sollten vermieden werden. 2. Achten Sie auf die Eiweiß- und Vitaminzufuhr. Wählen Sie in Ihrer täglichen Ernährung leicht verdauliche, hochwertige Eiweißnahrungsmittel wie Fisch, Eier, Sojaprodukte, vitaminreiches grünes Blattgemüse, frische Frucht- und Gemüsesäfte usw., um den Nährstoffverlust auszugleichen, der durch langfristigen Durchfall entsteht. Bei Patienten mit chronischer Enteritis ist die Verdauung und Aufnahme schlecht. Sie sollten leicht verdauliche, halbflüssige Nahrung oder weiche Nahrung mit wenig Rückständen zu sich nehmen und nicht zu viel auf einmal essen. 3. Wasser, Salz usw. nachfüllen. Geht bei einer chronischen Enteritis eine Dehydration einher, sollten Sie rechtzeitig leichtes Salzwasser, Gemüsesuppe, Gemüsesaft und Fruchtsaft trinken, um den Mangel an Wasser, Salz und Vitaminen auszugleichen. 4. Essen Sie weniger blähende Lebensmittel und Süßigkeiten. Bei zu starken Blähungen und Darmgeräuschen sollten Sie weniger Saccharose und leicht blähende und gärende Nahrungsmittel wie Sojabohnen, Süßkartoffeln, Rettich, Kürbis, Sojabohnen etc. zu sich nehmen. 5. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene. Patienten mit chronischer Enteritis sind geschwächt, haben eine geringe Abwehrkraft und neigen besonders zu Magen-Darm-Infekten, deshalb sollten sie verstärkt auf die Lebensmittelhygiene achten. Essen Sie keine rohen, kalten, harten oder verdorbenen Lebensmittel, vermeiden Sie Alkohol und scharfe oder reizende Gewürze und meiden Sie möglichst das Essen in Restaurants oder an Imbissständen. |
<<: Welche Nebenwirkungen hat Fischmagen?
>>: Was sind die Symptome von Magenbränden?
Maitchingu Machiko Sensei – Der Charme und die Be...
In der Medizin gibt es keine einheitliche Antwort...
„Obake“ – Die Attraktivität und Bewertung der 80e...
Guter Schlaf ist sehr wichtig, denn er ist die Ga...
Bauernaristokrat 1. Staffel – Hyakusho Kizoku Übe...
„Ja, Nein oder Halb“ – Ein Kinoerlebnis, das eine...
Porzellanzähne erfreuen sich in unserem Land derz...
Bei Erkrankungen wie Analekzemen können Freunde t...
Normalerweise kaufen viele Leute gerne Blumen und...
Perikarditis ist eine relativ häufige Erkrankung ...
Saint Seiya Omega – Der Kampf und das Wachstum de...
Wenn Sie beim Zähnebeißen Schmerzen verspüren, ha...
Die ganze Geschichte und der Reiz der Serie „Ghos...
Das Auftreten kleiner roter Pickel im Gesicht kan...
Vitiligo ist in der klinischen Praxis eine häufig...