Haut- und Weichteilinfektionen beziehen sich hauptsächlich auf häufige eitrige Infektionen der Haut und des Weichgewebes, darunter Follikulitis, Karbunkel, akute Zellulitis, Abszess, Erysipel, akute Lymphangitis sowie seltene Krankheiten. Wie sollten wir sie also diagnostizieren und untersuchen? 1. Krankengeschichte Erkundigen Sie sich, ob die betroffene Stelle gerötet, geschwollen, heiß oder schmerzhaft ist, sowie nach Auftreten und Entwicklung der Erkrankung, ob Fieber vorliegt und wie hoch die Fieberstärke ist und ob vor Ausbruch der Erkrankung lokale Traumata aufgetreten sind. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, zu fragen, ob der Patient an Tinea manuum und Tinea pedis leidet, ob der Patient Krampfadern in den unteren Extremitäten hat und wie groß diese sind, und ob der Patient in der Vergangenheit an Tuberkulose und Diabetes gelitten hat. 2. Körperliche Untersuchung Überprüfen Sie, ob lokale Rötungen, Schwellungen, erhöhte Hauttemperatur, Druckempfindlichkeit, Knötchen, Knoten oder rote, schmerzhafte Streifen vorliegen, die sich zentripetal ausbreiten. Überprüfen Sie, ob lokale Schwankungen, Nekrosen, Geschwüre und Funktionsstörungen vorliegen. Achten Sie darauf, ob eine Vergrößerung der regionalen Lymphknoten vorliegt. Gibt es ähnliche Läsionen an anderen Körperteilen? Ob eine aktive Tinea manuum und Tinea pedis vorliegt. 3. Untersuchung Kontrollieren Sie gegebenenfalls Ihre Blutwerte und Ihren Blutzucker, denn Diabetiker sind anfällig für Haut- und Weichteilinfektionen. 4. Sonderinspektion Bei schwierigen Diagnosemöglichkeiten können eine Ultraschalluntersuchung und/oder eine diagnostische Punktion durchgeführt werden. Bei tiefen Abszessen müssen tuberkulöse Abszesse, Aneurysmen und Tumoren ausgeschlossen werden. 5. Bakteriologische Untersuchung Wenn die allgemeine Behandlung wirkungslos ist, sollten ein Abstrich des Wundsekrets und der Abszesspunktionsflüssigkeit, eine Bakterienkultur und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt werden. Führen Sie bei Bedarf eine anaerobe Bakterienkultur durch. Bei Verdacht auf Sepsis sollten Blutkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. |
<<: Was sind Weichteilknoten? Die folgenden vier Punkte helfen Ihnen beim Verständnis
>>: Welche Nebenwirkungen hat Jasmintee?
Viele Leute denken, dass frisch gepresster Orange...
Aus verschiedenen Gründen erleiden Menschen im La...
Für eine körperliche Untersuchung müssen Sie früh...
Der Mensch hat sieben Emotionen und sechs Wünsche...
Trauben sind nicht unbedingt süß, weil sie mit Pe...
Frischer Ingwer und weißer Essig sind zwei häufig...
Die häufigste Ursache für Schmerzen unter den lin...
Es gibt viele Möglichkeiten, Magenerkrankungen fe...
Alkohol, dessen chemischer Name Ethanol lautet, i...
LINE TOWN - Die Attraktivität und der Ruf von LIN...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft eine...
Gürtelrose ist eine Hautkrankheit, die durch das ...
Elefanten nehmen als sehr große Tiere eine domina...
Eine schmale Stirn und ein breites Gesicht sind e...
Aus Cordyceps lassen sich viele nahrhafte Delikat...