Wie wird gastroösophagealer Reflux behandelt?

Wie wird gastroösophagealer Reflux behandelt?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was gastroösophagealer Reflux ist, aber tatsächlich handelt es sich dabei um eine Manifestation oder ein Symptom einer Erkrankung des Verdauungstrakts. Da Magensaft eine gewisse Reizwirkung hat, kann er eine Hepatitis der Atemwege oder der Speiseröhre verursachen. Häufige Beschwerden können durch die Einnahme von Medikamenten gelindert und behandelt werden.

Medikamentöse Behandlung

(a) H2-Rezeptorantagonisten (H2RA) wie Cimetidin, Ranitidin, Famotidin usw. H2RA kann die Magensäuresekretion innerhalb von 24 Stunden um 50–70 % reduzieren, kann jedoch die durch Nahrungsmittel angeregte Magensäuresekretion nicht wirksam hemmen. Daher ist es für Patienten mit leichten und mittelschweren Symptomen geeignet. Es kann gemäß der üblichen Dosierung zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet werden, sollte jedoch in aufgeteilten Dosen eingenommen werden. Eine Erhöhung der Dosierung kann die Wirksamkeit verbessern, erhöht jedoch die Nebenwirkungen. Die Behandlungsdauer beträgt 8–12 Wochen.

(ii) Prokinetische Arzneimittel: Diese Art von Arzneimitteln erhöht den LES-Druck, verbessert die Speiseröhrenmotilität und fördert die Magenentleerung, wodurch der Reflux des Mageninhalts in die Speiseröhre verringert und seine Verweilzeit in der Speiseröhre verkürzt wird. Obwohl es viele Arten derartiger Medikamente gibt, wird derzeit, basierend auf zahlreichen klinischen Forschungsergebnissen, zur Behandlung dieser Krankheit vor allem Cisaprid empfohlen. Die Wirksamkeit von Cisaprid ist ähnlich der von H2RA und eignet sich ebenfalls für Patienten mit leichten bis mittelschweren Symptomen. Die übliche Dosierung liegt bei jeweils 5–15 mg, 3–4 Mal am Tag, und die Behandlungsdauer beträgt 8–12 Wochen.

(iii) Zu den Protonenpumpenhemmern (PPI) gehören Omeprazol, Pantolazon usw. Diese Art von Arzneimittel hat eine starke säurehemmende Wirkung und ist daher bei dieser Krankheit wirksamer als H2RA oder Cisaprid. Es eignet sich besonders für Patienten mit schweren Symptomen und schwerer Ösophagitis. Im Allgemeinen wird die herkömmliche Dosierung zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet und die Behandlungsdauer beträgt 8–12 Wochen. Bei Patienten mit schwacher therapeutischer Wirkung kann die Dosis verdoppelt oder zusammen mit Cisaprid verwendet werden.

(IV) Antazida werden nur zur vorübergehenden Linderung der Symptome bei Patienten mit leichten Symptomen und intermittierenden Anfällen eingesetzt.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit neigt zu chronischen Rückfällen. Berichten aus westlichen Ländern zufolge liegt die Rückfallrate sechs Monate nach Absetzen der Medikamente bei 70 bis 80 Prozent. Um das Wiederauftreten der Symptome zu verringern und Komplikationen durch wiederholtes Wiederauftreten der Ösophagitis vorzubeugen, ist eine Erhaltungstherapie erforderlich. Patienten, die kurz nach Absetzen des Medikaments einen Rückfall erleiden und deren Symptome anhalten, benötigen häufig eine langfristige Erhaltungstherapie. Patienten mit Komplikationen der Ösophagitis wie Ösophagusgeschwüren, Ösophagusstenose und Barrett-Ösophagus benötigen auf jeden Fall eine langfristige Erhaltungstherapie. Zur Erhaltungstherapie können sowohl H2RA als auch Cisaprid und PPI eingesetzt werden. PPI hat dabei die beste Wirkung. Die Dosierung der Erhaltungstherapie ist bei jedem Patienten individuell unterschiedlich und die optimale Dosierung ist die niedrigste Dosis, die für einen Patienten ohne Symptome geeignet ist.

<<:  Detaillierte Erklärung der Ursachen von Fingergelenkschmerzen

>>:  Was sind die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit

Artikel empfehlen

Die Stuhlform wird flacher und dünner

Die Gründe, warum der Stuhl flacher und dünner wi...

Warum bilden sich auf Aloe Vera weiße Flecken?

Ich glaube, jeder kennt Aloe Vera. Aloe Vera wird...

Was verursacht Schmerzen im rechten Zeigefingergelenk?

Im wirklichen Leben sind Schmerzen in den Fingerg...

Welche Wirkung hat Magermilchtee mit rotem Dattelgeschmack?

Milchtee wird immer mehr zum beliebtesten Getränk...

Cholezystitis hat diese Symptome, schauen wir uns das an

Cholelithiasis kommt im Alltag sehr häufig vor. M...

Ein harter Knoten am kleinen Zeh

Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...

Was ist die effektivste Methode, um Gerüche aus einem Neuwagen zu entfernen?

Ein neu gekauftes Auto riecht unangenehm und hint...

So verhindern Sie Gasexplosionen im Haushalt

Heutzutage verwenden die meisten Familien zum Koc...

Kritik zu „Für das Imperium“: Eine Fusion aus Geschichte und Drama

„Für die imperiale Nation“ – Eine Fusion aus Gesc...

Wie lange dauert die Heilung eines Handgelenkbruchs?

Neben Essen und Schlafen ist auch ausreichende kö...

Warum fühle ich mich am ganzen Körper oft wund und schwach?

Viele Menschen verstehen nicht, was los ist, wenn...