So verhindern Sie Gasexplosionen im Haushalt

So verhindern Sie Gasexplosionen im Haushalt

Heutzutage verwenden die meisten Familien zum Kochen Gasflaschen anstelle der umständlichen Methode, Feuer zu machen. Dies spart nicht nur viel Kochzeit, sondern ermöglicht auch, dass die Mahlzeiten schneller zubereitet werden. Allerdings ist Gas eine sehr gefährliche Sache. Es besteht hauptsächlich aus Flüssiggas und ist sehr explosionsgefährdet. Daher bedroht Gas jederzeit das Leben und die Sicherheit der Menschen. Sie müssen lernen, Gasexplosionen im Haushalt zu verhindern, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Was ist LPG?

Flüssiggas ist eigentlich das, was wir im Alltag oft als Kohlegas bezeichnen. Kohlegas und Flüssiggas sind unterschiedliche Brenngase. Das Gas, das heute in Haushalten verwendet wird, ist Flüssiggas, kein Kohlegas. Im Volksmund wird Flüssiggas üblicherweise „Kohlengas“ genannt, eine Bezeichnung, die früher auch verwendet wurde. Flüssiggas ist eine Art Erdölrestgas, das bei der Raffination von Erdöl zu Benzin, Kerosin, Diesel, Schweröl und anderen Ölprodukten übrig bleibt. Durch ein bestimmtes Verfahren wird das Erdölrestgas recycelt und genutzt, und es werden Druckmaßnahmen ergriffen, um es in Flüssigkeit umzuwandeln und in einem Druckbehälter zu lagern. Der Name Flüssiggas leitet sich davon ab. In der Gasflasche ist es in flüssiger Form. Sobald es ausströmt, verdampft es zu einem brennbaren Gas, das etwa 250 Mal größer ist als sein ursprüngliches Volumen. Es breitet sich extrem leicht aus und brennt oder explodiert, wenn es auf eine offene Flamme trifft.

Wie werden Flüssiggasflaschen gewartet?

Um das Leben und die Sicherheit der Menschen zu schützen, werden Flüssiggasflaschen in den vom Staatsrat erlassenen „Vorschriften zur Sicherheitsüberwachung von Spezialgeräten“ als gesetzlich überwachte Geräte aufgeführt. Flüssiggasflaschen sind keine dauerhaft haltbaren Produkte. Nach der Analyse einer großen Anzahl von Unfallfällen und der Durchführung wissenschaftlicher Experimente haben professionelle Techniker festgestellt, dass die sichere Lebensdauer von Flüssiggasflaschen nur 15 Jahre beträgt. Während dieser Zeit müssen alle vier Jahre regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um etwaige Mängel festzustellen.

Die Lebensdauer einer handelsüblichen Flüssiggasflasche für den Hausgebrauch beträgt nach den aktuellsten Vorschriften 8 Jahre und sie muss alle 3 Jahre überprüft werden. Es muss nach Ablauf verschrottet werden. Wenn es weiterhin verwendet werden soll, muss es von einer Flaschenprüfstelle geprüft werden und darf erst nach bestandener Prüfung verwendet werden (siehe GB5842-2006, National Quality Inspection Special Letter (2007) Nr. 402).

Wie sollten Gasflaschen im täglichen Leben verwendet werden, um eine Explosion zu verhindern?

Qualifizierte Flaschen müssen über einen dauerhaften Stempel mit dem ursprünglichen Herstellungsdatum, eine Konformitätsbescheinigung, die Herstellungslizenznummer und den Unternehmenscode des Herstellers sowie die Fabriknummer der Gasflasche und andere Parameter verfügen. Hersteller von Gasflaschenventilen müssen sicherstellen, dass die Gasflaschenventile mindestens bis zum nächsten Prüfzyklus der Gasflasche sicher verwendet werden können.

Wie sollten Gasflaschen im täglichen Leben verwendet werden, um eine Explosion zu verhindern?

Achten Sie beim Kauf von Flüssiggasflaschen bitte unbedingt darauf, dass Sie diese an regulären Füllstellen erwerben und prüfen Sie, ob diese die in den beiden Bildern oben dargestellten Voraussetzungen wie aufgeprägtes Produktionsdatum, Hersteller und weitere Angaben erfüllen.

Sicherer Umgang mit Flüssiggasflaschen

1. Achten Sie immer darauf, ob das Luftventil undicht ist.

2. Schließen Sie das Gasventil nach Gebrauch.

3. Die Gasleitung sollte regelmäßig (bis zu zwei Jahre) ausgetauscht werden.

4. Lagern Sie den Gastank an einem kühlen, trockenen Ort mit niedriger Temperatur. Achten Sie besonders darauf, ihn nicht zu nahe am Gasherd aufzubewahren. Es wird empfohlen, ihn mehr als 1,5 Meter entfernt aufzubewahren.

5. Stoßen Sie nicht gegen die Flüssiggasflasche.

6. Nicht verkehrt herum verwenden.

7. Bei der gemeinsamen Verwendung mehrerer Flüssiggasflaschen darf der Abstand zwischen den Flaschen nicht weniger als 1 Meter betragen.

8. Achten Sie beim Auswechseln der Flüssiggasflasche auf den korrekten Anschluss des Steckers.

9. Wenn am Gerät eine Anomalie auftritt, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Fachmann zur Reparatur.

Unter welchen Bedingungen kann die Explosion einer Flüssiggasflasche eine chemische Explosion auslösen?

1. Es gibt Gas;

2. Mit Sauerstoff;

3. Es gibt eine offene Flamme oder einen Funken zur Zündung.

Unter normalen Umständen befindet sich in einer Flüssiggasflasche nur Flüssiggas, kein Sauerstoff, keine offene Flamme oder Funken, sodass es nicht explodiert. Wenn jedoch ein Leck im Gastank, Ventil, Luftrohr usw. auftritt, vermischt sich das Gas in einem bestimmten Verhältnis mit der Luft und trifft auf eine offene Flamme oder einen Funken. Es kommt zu einer Explosion. Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um eine Explosion der Flüssiggasflasche, sondern um das in die Luft ausgetretene Flüssiggas, das im Weltraum explodiert.

Das Obige handelt von chemischen Explosionen. Es gibt auch physikalische Explosionen. Im Gegensatz zu chemischen Explosionen treten physikalische Explosionen in Flüssiggasflaschen auf. Wenn Flüssiggasflaschen hohen Temperaturen wie Feuer ausgesetzt werden, erhöht das Gas in der Flasche seine innere Energie und die intermolekulare Abstoßung nimmt weiter zu. Es besteht die Notwendigkeit, den Raum zu erweitern, aber die Dichtwirkung der Flasche kann die Nachfrage nach Volumenerweiterung nicht erfüllen. Der Druck des Gases im Inneren auf die Flaschenwand wird zunehmen. Wenn der Druck auf die Flaschenwand so groß ist, dass er die maximale Kraft überschreitet, der das Material der Flaschenwand selbst standhalten kann, kommt es zu einer Explosion, die eine physikalische Explosion ist.

Solange also die drei Bedingungen nicht gleichzeitig erfüllt sind, wird die Flüssiggasflasche nicht explodieren und Sie müssen bei normalem Gebrauch nicht übermäßig nervös sein.

<<:  Tipps zur Vorbeugung einer Gasvergiftung

>>:  Leukozytenesterase 3 im Urin, Pluszeichen

Artikel empfehlen

Ist Schwitzen gut?

Ob jung oder mittleren Alters, ältere Menschen ac...

Gründe für dünne Handgelenke

Die Skelettgröße ist bei jedem Menschen unterschi...

Was passiert bei Wiederholungsimpfungen?

Manche Menschen erinnern sich möglicherweise nich...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Maisöl?

Maisöl ist ein Nahrungsmittel, das viele Menschen...

Warum brennt beim Paprikaschneiden die Hand? Das ist der Grund

Beim täglichen Kochen stellen die Leute oft fest,...

Welches Medikament sollte ich gegen Gallensteine ​​einnehmen?

Gallenblasenkristallisation ist ein relativ häufi...

Wie können wir unsere Kinder gut erziehen?

Während der Schwangerschaft hoffen die Eltern, da...

So machen Sie Ihre Haut hell und rosig

Die Qualität der Haut eines Menschen kann Aufschl...

Wie oft sollte man täglich seine Zähne putzen?

Das Zähneputzen ist ein wesentlicher Teil der Mun...

Welche Vorteile hat ein Ingwer-Fußbad?

Ein Fußbad in Ingwer ist eine gesundheitsfördernd...

Wie lange dauert es, bis die gelbe Flüssigkeit nach der Abtreibung verschwindet?

Wie wir alle wissen, scheidet der Körper einer Fr...

Die Attraktivität und Bewertung des Late-Night-Anime „Tensai Bakabon“

Spät in der Nacht! Genius Bakabon – Eine neue Her...

Wie man Cordyceps sinensis isst

Aus Cordyceps sinensis kann Wein hergestellt werd...

Kennen Sie die fünf gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln?

Äpfel sind reich an Nährstoffen und ein natürliche...