Warum schwitzen meine Hände ständig?

Warum schwitzen meine Hände ständig?

Viele Menschen haben im Sommer wie im Winter ständig schwitzige Handflächen. Jeder weiß, dass hohe Temperaturen im Sommer zum Schwitzen führen, aber warum passiert das im Winter? Viele Menschen verstehen das nicht, daher erregt dieses Thema die Aufmerksamkeit aller und viele Menschen machen sich Sorgen, dass mit ihrer Gesundheit etwas nicht stimmt. Warum schwitzen Ihre Handflächen immer? Schauen wir es uns gemeinsam an:

1. Spontanes Schwitzen

Einer der Gründe ist das, was wir im Alltag oft als spontanes Schwitzen bezeichnen. Dieses Schwitzen wird nicht durch das heiße Wetter verursacht, sondern hauptsächlich durch die Einnahme von schweißtreibenden Medikamenten und anderen stimulierenden Faktoren, was zu häufigem Schwitzen führt. Wir nennen dies spontanes Schwitzen. Experten weisen darauf hin, dass die meisten dieser Patienten an schwachem Lungen-Qi und schwachem Wei Yang sowie an einem Austreten von Körperflüssigkeiten leiden, weshalb diese Aspekte im täglichen Leben wirksam angepasst werden müssen. Darüber hinaus leiden diese Patienten häufig an Symptomen eines Yang-Mangels wie Müdigkeit, Schwäche, Kurzatmigkeit und Schüttelfrost.

Es gibt viele Gründe für spontanes Schwitzen. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren wie Vernachlässigung und Schwäche können einige Kinder mit Rachitis und Patienten mit Hyperthyreose aufgrund von spontanem Schwitzen im täglichen Leben auch an Händen und Fußsohlen schwitzen.

2. Schwitzen

Viele Menschen leiden im Alltag zudem häufig unter spontanem Schwitzen, was insbesondere im Winter häufig vorkommt. Wie der Name schon sagt, kommt „Nachtschweiß“ häufiger bei Mangelsyndromen vor. Er kann allein oder im Zuge mehrerer Erkrankungen auftreten. Die chinesische Medizin weist darauf hin, dass „Schweiß die Flüssigkeit des Herzens ist“. Wenn ein Patient zu viel schwitzt oder spontanes Schwitzen oder Nachtschweiß zu lange anhält, führt dies zu einem Verlust der Lebensenergie, was beim Patienten Symptome wie geistige Erschöpfung, blasse Haut und Schwäche in den Gliedmaßen hervorruft.

Darüber hinaus weisen Patienten, die häufig schwitzen, häufig Symptome eines Yin- und Yang-Ungleichgewichts auf, wie Appetitlosigkeit, Erkältungsanfälligkeit und häufige Träume. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird die körperliche und geistige Gesundheit des Körpers ernsthaft geschädigt und kann sogar andere Krankheiten hervorrufen.

3. Nachtschweiß

Wenn das Schwitzen im Wachzustand auftritt, nennen wir es spontanes Schwitzen, wenn das Schwitzen jedoch im Schlaf auftritt, nennen wir es Nachtschweiß. Nachtschweiß ist der Name einer Krankheit in der traditionellen chinesischen Medizin, die sich meist auf ein Symptom bezieht, das durch abnormales Schwitzen nach dem Einschlafen und ein Aufhören des Schwitzens nach dem Aufwachen gekennzeichnet ist. „Nachtschweiß“ bedeutet Stehlen. In der alten chinesischen Medizin wurde die Metapher eines nachts herumschleichenden Diebes verwendet, um die Symptome dieser Krankheit zu beschreiben. Sie treten auf, wenn Menschen einschlafen oder kurz davor sind, die Augen zu schließen. Mit anderen Worten: Wie bei einem Dieb tritt heimlich Schweiß aus.

Bei Patienten mit Nachtschweiß kann es auch zu Schwitzen in den Handflächen und Fußsohlen kommen. Manche Patienten schwitzen gleich nach dem Einschlafen, andere erst nach Mitternacht. Wenn es zu Schwitzen an den Handflächen und Fußsohlen kommt, ist Nachtschweiß eine der häufigsten Ursachen.

4. Leichte Nachtschweißausbrüche

Bei leichten Nachtschweißausbrüchen ist das Schwitzen an den Handflächen und Fußsohlen nicht sehr deutlich zu erkennen. Diese Patienten schwitzen oft leicht im Tiefschlaf, etwa gegen 5 Uhr morgens oder 1 bis 2 Stunden vor dem Aufwachen, und die Schweißmenge ist geringer. Sie spüren nach dem Aufwachen nur etwas Schweiß am ganzen Körper oder an bestimmten Körperstellen. Nach dem vollständigen Aufwachen kommt es nicht mehr zur Schweißabsonderung und es treten in der Regel auch keine Beschwerden auf.

Der obige Inhalt weist auf die möglichen Ursachen für schwitzende Handflächen und Fußsohlen im Winter hin, die im Leben tatsächlich sehr leicht auftreten können. Im Grunde genommen hängen sie alle mit der körperlichen Konstitution des Körpers zusammen und der Körper selbst weist keine größeren gesundheitlichen Probleme auf. Jeder muss verstehen, dass kräftigende körperliche Übungen sehr hilfreich sind.

<<:  Was tun, wenn Mittelschüler schlecht schlafen?

>>:  Was sind die Symptome eines Nebennierenrindenhormonmangels?

Artikel empfehlen

Was verursacht nächtliches Schwitzen?

Jeder weiß, dass die Leute den ganzen Tag beschäf...

Welche Techniken gibt es, um bei der Blutabnahme Blutgefäße zu finden?

Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...

Behandlung von Zahnschmerzen beim Beißen

Eigentlich weiß jeder, dass Zahnschmerzen keine K...

Symptome einer Naseninfektion

Alle Organe des menschlichen Körpers können infiz...

Wie lange ist Schinken haltbar

Jedes Lebensmittel hat seine eigene, einzigartige...

Haltbarkeit von Frischmilch

Das Leben der modernen Menschen ist sehr hektisch...

So reinigen Sie ein Buchweizenkissen

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Buchweizen gegessen...

Was sind die Symptome einer Takayasu-Arteriitis?

Die Takayasu-Arteriitis ist eine weit verbreitete...

So reinigen Sie eine Heizdecke

Im Winter sind Heizdecken ein gängiges Hilfsmitte...

Stundenplan der Oberstufe

Wir alle wissen, dass Kinder in der High School d...

Auswirkungen der Höhe auf den Blutdruck

Generell gilt: Je höher die Höhe, desto geringer ...

Der Grund, warum das Vollmonatsbaby nicht zunimmt

Es ist natürlich übertrieben zu sagen, dass ein B...