Die Leute haben den Eindruck, dass der Winter sehr kalt ist. In einem so kalten Winter ist es schwierig, Grün zu sehen. Tatsächlich können Sie im Winter Ihren eigenen Balkon nutzen, um kräftiges Gemüse anzupflanzen, was nicht nur gesund ist, sondern auch die Umgebung verschönert. Das reife Gemüse kann auch gegessen werden. Es ist einfach eine sehr schöne Sache. Es gibt viele Gemüsesorten, die sich im Winter zum Anpflanzen auf dem Balkon eignen. Sie können je nach Situation auf Ihrem eigenen Balkon auswählen, was Sie anpflanzen möchten. Chinesischer Schnittlauch: Sie kann bei minus 5 Grad Celsius überleben und bei über 10 Grad Celsius wachsen. Außerdem benötigt sie nicht viel Licht, sodass sie eher für den Balkon oder als Zimmerpflanze geeignet ist. Mit Anpflanzen ist allerdings nur das Anpflanzen mit Lauchwurzeln gemeint. Wenn Sie mit Samen anpflanzen, kann es sein, dass Sie den Lauch innerhalb von drei Monaten nicht mehr essen können. Es kann 4-5 mal im Jahr geerntet werden. Schnittlauch: Sie können sie selbst anbauen, aber seien Sie mental darauf vorbereitet. Im Haus oder auf dem Balkon wächst sie sehr langsam und bleibt lange Zeit so dünn wie eine Stahlnadel. Es ist besser, sie mit Zwiebelwurzeln anzubauen, damit Sie die Zwiebeln innerhalb von 20 Tagen essen können. 1. Goji-Beere: Vermehrung durch Stecklinge. Koriander: Die Wurzeln des eingepflanzten Korianders wachsen um ein Vielfaches schneller als die Samen und er wächst kräftiger. Es ist ein kälteresistentes Gemüse, das kühles Wetter bevorzugt. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum liegt bei 12 bis 26 °C, aber es ist auch sehr hitzeresistent. Sellerie: Sellerie wird durch Wurzeln gepflanzt und ist kältebeständig, hitzebeständig und krankheitsresistent. Er wächst schnell und hat eine große Temperaturanpassungsfähigkeit. Er wächst schnell und hat einen starken Selleriegeschmack. Bei einer geeigneten Temperatur von 15 bis 20 Grad Celsius kann er für mehrere Kulturen angebaut werden. Wenn ausreichend Blumenerde vorhanden ist, kann er das ganze Jahr über gepflanzt werden. Knoblauchsprossen: Die einfachste und am schnellsten wachsende Sorte, die man in 15 Tagen aufessen kann Chrysantheme: Beim Pflanzen aus Samen beträgt die geeignete Temperatur für das Wachstum 17–20 °C. Sie stellt keine großen Ansprüche an Licht, verträgt relativ wenig Licht, bevorzugt Feuchtigkeit und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Daher eignet sie sich sehr gut für die Anpflanzung im Norden. Judasohr-Gemüse: Stecklinge sind besser als Pflanzen. Die Methode ist ganz einfach: Nehmen Sie einen dickeren, ungenießbaren Stängel mit 2–3 kleinen Verzweigungen, stecken Sie ihn in die Erde, denken Sie ans Gießen und schon wächst er zu einem großen Topf heran! Spinat: Es ist hitzebeständig, kältebeständig, wächst schnell und ist stark krankheitsresistent. Man sagt, dass man durch den Verzehr ein starker Seemann wird, aber das gelingt mir leider nicht. Kopfsalat: Sie ist hitzebeständig, kälteresistent, schossfest und kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Geeignete Umgebung für den Gemüseanbau auf dem Balkon im Winter Ost- und Westbalkone erhalten teilweise Sonnenlicht und eignen sich daher für den Anbau lichtliebender und schattentoleranter Gemüsesorten. Wie beispielsweise Zwiebeln, Salat, Raps, Lauch, Luffa, Koriander, Radieschen usw. Allerdings ist die Temperatur auf einem Westbalkon im Sommer höher, wenn er der Sonne ausgesetzt ist, was bei einigen Gemüsesorten zu Sonnenbrand führen kann. In leichten Fällen verliert das Gemüse seine Blätter, in schweren Fällen stirbt es ab. Daher ist es am besten, in den Ecken des Balkons kletterndes Gemüse anzupflanzen, das hohe Temperaturen verträgt. Versuchen Sie im Sommer zudem, sich vor starker Lichteinstrahlung und Lichtreflexion der dahinterliegenden Böden zu schützen. Auf Nordbalkonen ist den ganzen Tag über wenig bis gar kein Sonnenlicht vorhanden, daher ist die Auswahl an Gemüse begrenzt. Wählen Sie zum Anpflanzen schattenverträgliche Gemüsesorten wie Salat, Lauch, Spargel, Kohlrabi, Löwenzahn, Wasserspinat und Judasohr. Versuchen Sie im Sommer zudem, sich vor starker Lichteinstrahlung und Lichtreflexion der dahinterliegenden Böden zu schützen. |
<<: Tipps zum Waschen von gelben Kissen
>>: Knochenknacken in der Nähe des Ohrs beim Essen
Wir sind alle Kawai-sou Überblick „We All Live in...
Zahnprothesen sind künstlich hergestellte simulie...
Generell wird Rektumkarzinom überwiegend operativ...
Wir alle essen viel Hühnchen, aber Hühnchen ist e...
„August-Sinfonie“: Eine bewegende Melodie zwische...
Die Mundgesundheit ist ein wichtiges Thema, das w...
Gesundheits- und Sportunterricht für 30-Jährige S...
Wenn eine Person an funktioneller Verdauungsstöru...
Der Reiz und die Bewertung von „Armored Trooper V...
Die moderne Gesellschaft ist eine schönheitsliebe...
Salz ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem tä...
Die vom Nationalen Krebspräventionsbüro vorgeschl...
Calciumsulfit ist ein Sulfit mit guten Reduktions...
Viele Menschen schwimmen gern im Schwimmbad oder ...
Emotionale Angststörungen entstehen nicht in kurz...