Das Auftreten von Leberpalmen ist normalerweise ein Symptom einer chronischen Hepatitis, insbesondere einer Leberzirrhose. Tatsächlich ist es auch eine charakteristische Manifestation einer chronischen Hepatitis und Leberzirrhose. Anhand der Manifestation dieser Symptome können wir beurteilen, ob eine Krankheit wie Hepatitis und Leberzirrhose vorliegt. 1. Bei chronischer Hepatitis, insbesondere Leberzirrhose, treten auf der Haut an der Daumenwurzel und am kleinen Finger auf dem Daumenballen fleckige Verstopfungen oder rote Punkte und Plaques auf, die bei Druck blass werden. Diese Art von Handfläche, die sich von der normaler Menschen unterscheidet, wird Leberpalme genannt. Die meisten Patienten mit Leberzirrhose neigen zu Leberpalmen. Die wichtigsten äußeren Erscheinungsformen von Leberpalmen sind: rosa Flecken und Plaques auf den Handflächen beider Hände, den Daumen- und Daumenballen und den Fingerspitzen, die die Farbe von Zinnober haben, die bei Druckausübung blass werden und nach dem Nachlassen des Drucks wieder rot werden. Die Farbe der Handflächen ist normal. Bei genauerem Hinsehen sind eine große Anzahl erweiterter und verbundener punktförmiger und blattartiger kleiner Arterien zu erkennen, die sich in manchen Fällen nicht nur auf den Handflächen, sondern auch auf den Fußsohlen befinden. Leberpalmen sind eines der wichtigen Anzeichen für chronische Hepatitis und Leberzirrhose 2. Normale Männer und Frauen haben oberhalb der Nieren eine leicht dreieckige Drüse, die menschliche Hormone absondert: die sogenannte Nebenniere. Diese Drüse produziert kontinuierlich Östrogen und hält dabei einen relativ ausgeglichenen Normalspiegel mit den vom Körper produzierten Androgenen aufrecht, wodurch die normalen physiologischen und biochemischen Stoffwechselfunktionen des Körpers in dieser Hinsicht sichergestellt werden. Darüber hinaus produzieren auch die weiblichen Eierstöcke dieses Hormon. Das von den menschlichen Geschlechtsorganen abgesonderte Östrogen muss die Leber passieren, bevor seine Funktion geschwächt oder seine Aktivität zerstört werden kann. 3. Bei akuten oder chronischen Entzündungen oder anderen Erkrankungen der Leber ist die Fähigkeit zur Östrogeninaktivierung jedoch deutlich reduziert, was zu einer starken Ansammlung von Östrogen im Körper führt, die wiederum eine Erweiterung der kleinen Arterien im Körper verursacht. Spinnennävi entstehen durch die Erweiterung kleiner Arterien auf der Haut und den Schleimhäuten. Da die erweiterten Arteriolen einem Spinnennetz ähneln, verschwindet die netzartige Form sofort, wenn Sie mit der Spitze eines Bleistifts auf den „Spinnenkörper“ drücken. Dieses Muttermal ist so klein wie ein Hirsekorn und das größte ist 2 bis 3 Zentimeter groß. Es kann 1 bis 2 oder bis zu Hunderte davon geben. Es kommt häufig oberhalb der Brust, im Gesicht, am Hals, an den oberen Gliedmaßen und auf dem Handrücken vor. Die Häufigkeit von Spider-Nävi bei Patienten mit akuter Hepatitis beträgt etwa 1 %, während sie bei chronischer Hepatitis etwa 54 % erreichen kann. Das Auftreten von Spider-Nävi weist häufig einen ähnlichen Zustand der Leberfunktion auf. Bei einer Verschlechterung der Leberfunktion kann die Anzahl der Spinnennävi dramatisch zunehmen. Nach Besserung der Leberfunktion kann sich die Farbe dieses Muttermals von leuchtend rot zu braunschwarz ändern und dann verschwinden. Eine unausgewogene Östrogeninaktivierung kann bei Hepatitis-Patienten außerdem eine Erweiterung der Blutgefäße, Menstruationsstörungen, Hodenatrophie oder die Entwicklung männlicher Brüste verursachen. Auf lange Sicht kann es auch zu einer Zunahme von Melanin in den Hautzellen kommen, was wiederum eine dunkle Hautfarbe verursacht. 4. Das Auftreten von Leberpalmen bedeutet nicht unbedingt, dass eine Lebererkrankung vorliegt. Klinisch gesehen weisen viele gesunde Menschen häufig ein Palmarerythem auf, doch nach jahrelanger Beobachtung ist ihre Leberfunktion normal und sie haben nie eine Lebererkrankung gehabt. Daher muss bei Patienten, bei denen sich Leberpalmen entwickeln, eine umfassende Analyse und Beurteilung auf der Grundlage der Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung, Leberfunktion, Hepatitis-B-Virus-Oberflächenantigen, B-Ultraschall, Scannen und anderer Untersuchungen durchgeführt werden, bevor eine richtige Schlussfolgerung gezogen werden kann. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach dem Einfrieren gewöhnlicher Warzen zu treffen?
>>: Welche Ernährungshinweise gibt es bei Morbus Crohn?
Prince of Stride Alternative: Eine Geschichte von...
Oberkieferzysten sind heutzutage eine weit verbre...
China hat eine lange Tradition der Teekultur. Wen...
Manchmal kann zu schnelles Essen zu Blähungen füh...
Tatsächlich kann Glukose im Leben auf vielfältige...
Bei Operationen oder Wundnähten wird normalerweis...
Wir wissen, dass Magenprobleme eine langfristige ...
Ein belüftetes Nasenpflaster ist ein medizinische...
Achten Sie darauf, Ihr Gesicht beim Waschen zu re...
Die übliche arbeitsreiche Zeit und der Druck alle...
Zur Behandlung von Hautwarzen gehören medikamentö...
Jingmen liegt in der Provinz Hubei. Viele Mensche...
Sobald sich Melanin in unserem Gesicht ablagert, ...
Tatsächlich kommt ein Hirninfarkt bei älteren Men...
Wenn Jungen über die Fähigkeit zum Streetdance ve...