Wenn sich auf unseren Zähnen gelbe, harte Gegenstände bilden, die fest an der Zahnoberfläche haften und sich nicht entfernen lassen, egal wie stark wir putzen, handelt es sich um Zahnstein. Heutzutage putzt sich fast jeder die Zähne, doch Zahnbelag ist nach wie vor unvermeidlich. Wenn es nicht rechtzeitig gereinigt wird, stellt es eine große Gefahr für die Mundgesundheit des Menschen dar. Verursacht folgende Gefahren: 1. Zahnstein kann Parodontitis verursachen. Zahnstein absorbiert leicht Bakterien oder Toxine, und die lokale Stimulation des Zahnsteins selbst führt dazu, dass das Zahnfleisch rot wird, anschwillt, blutet und sich entzündet. Aufgrund der Stimulation des subgingivalen Zahnsteins und der von den Anhaftungen produzierten Toxine entstehen Geschwüre an der Innenseite des Zahnfleischs, die leicht heilen, Zahnfleischbluten und eine Verschlimmerung der Parodontitis verursachen und so zum Auftreten von Zahnstein und Parodontitis führen. 2. An den Zähnen haftender Zahnstein beeinträchtigt das Aussehen und die Wiederherstellungswirkung von Zahnprothesen. Herausnehmbare Zahnprothesen (auch herausnehmbare Prothesen genannt) mit Zahnstein sitzen fest auf der Zahnoberfläche, was leicht zur Ansammlung von Speiseresten auf der Prothese führen und eine Entzündung im Mundbereich verursachen kann. 3. Zahnstein kann leicht Mundgeruch verursachen. Wenn sich Zahnstein bis zu einer bestimmten Dicke ansammelt, drückt er auf das Zahnfleisch und verursacht Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Mundgeruch. 4. Verursachen Sie direkte Schäden an Ihren Zähnen. Zahnstein drückt nicht nur auf Ihr Zahnfleisch und behindert den normalen Blutfluss im Mund, sondern verursacht auch leicht Zahnfleischentzündungen und sogar Schwellungen und Schmerzen. Darüber hinaus sammelt sich auf lange Sicht immer mehr Zahnstein an, wodurch ein Teufelskreis entsteht, in dem das Zahngewebe Stück für Stück zerstört wird. Am Ende müssen Ihnen möglicherweise alle Zähne nacheinander gezogen werden, bis Sie eines Tages keine Zähne mehr haben. So können Sie dies verhindern: Da raffinierte Lebensmittel klebrig und zuckerhaltig sind, lagern sie sich leicht auf der Zahnoberfläche ab. Daher sollten Sie weniger raffinierte Lebensmittel essen oder Ihre Zähne putzen und Ihren Mund nach dem Essen ausspülen. Besonders der Verzehr empfindlicher Nahrungsmittel wie Kekse und Kuchen vor dem Schlafengehen kann nicht nur leicht Zahnbelag bilden, sondern auch Karies verursachen. Daher müssen Sie sich das Zähneputzen und die Mundhygiene zur Gewohnheit machen. |
<<: Arachnoidalzystenoperation Folgen, Behandlung und Pflege sollten gut durchgeführt werden
>>: Wegerichsamen sind ein wahrer Schatz bei der Behandlung von Gicht.
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Bloo...
Wäschewaschen ist eine tägliche Aufgabe, die jede...
Heutzutage stehen die Menschen, insbesondere Teen...
Ein Schneidebrett ist ein unverzichtbares Werkzeu...
Verletzungen durch Beulen und Prellungen kommen s...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
„Ich bin eine Katze“ – Eine einmalige Spezial-Ani...
Menschliche Zähne wachsen nicht alle auf einmal. ...
Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, Umwelt...
Die Haut kann als das größte Organ des menschlich...
Ratten sind keine Tiere, die wir mögen, sonst gäb...
Steine sind eine Krankheit, die durch falsche L...
Minze: Lindert Kopfschmerzen und verbessert die R...
Meniskusverletzungen sind eine sehr häufige Kniev...
Wenn Sie unter einer Speiseröhrenverstopfung und ...