Welche Art von Bauchgurt ist nach einem Kaiserschnitt gut geeignet?

Welche Art von Bauchgurt ist nach einem Kaiserschnitt gut geeignet?

Der Kaiserschnitt ist eine gängige Entbindungsmethode. Der Vorteil des Kaiserschnitts besteht darin, dass er eine Geburtsstörung verhindern kann und die Entbindungsmethode bequemer ist. Es gibt jedoch auch bestimmte Nachteile nach einem Kaiserschnitt, d. h. die Genesungszeit der Mutter wird länger sein. Nach einem Kaiserschnitt können Sie einen Bauchgurt verwenden, der die Genesung der Mutter positiv beeinflusst. Schauen wir uns nun an, welcher Bauchgurt sich am besten für einen Kaiserschnitt eignet.

Welche Art von Bauchgurt ist nach einem Kaiserschnitt gut geeignet?

Unabhängig davon, ob die Mutter auf natürlichem Wege oder per Kaiserschnitt entbindet, weitet sich das Becken der Mutter aufgrund des erhöhten Hormonspiegels in Vorbereitung auf die natürliche Geburt. Untersuchungen haben ergeben, dass innerhalb von 42 Tagen nach der Entbindung der weibliche Hormonspiegel noch nicht abgenommen hat und das Becken noch eine gute Formbarkeit aufweist. Daher kann die rechtzeitige Anwendung mäßiger äußerer Kraft auf das Becken innerhalb von 42 Tagen nach der Entbindung wirksam dazu beitragen, dass das Becken in seinen Zustand vor der Entbindung zurückkehrt. Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zur Erholung des Unterleibs einer Frau kann sich das Becken nur während der Entbindungszeit effektiv erholen.

Unabhängig davon, ob die Mutter eine natürliche Geburt oder einen Kaiserschnitt hatte, kann sie den Beckenkorrekturgürtel 2 bis 3 Tage nach der Entbindung verwenden, sofern sie sich wohl fühlt. Der Beckengurt unterscheidet sich vom allgemeinen Bauchgurt. Er wird in einer tieferen Position verwendet. Seine Funktion besteht darin, einen mäßigen Druck nach innen auf das Becken auszuüben, um dessen Genesung so schnell wie möglich zu fördern.

Wie lange sollte ich bei einem Kaiserschnitt einen Bauchgurt tragen?

Zur Frage, wie lange ein Bauchgurt nach einem Kaiserschnitt getragen werden soll, kann ein Bauchgurt im Allgemeinen bis 6 Monate nach der Entbindung getragen werden, da diese 6 Monate die Zeit des Fettflusses sind. Bei vernünftiger Anwendung hat dies einen großen Einfluss auf die Wiederherstellung der Körperform nach der Entbindung.

Darüber hinaus sollten Mütter nach einem Kaiserschnitt auch auf die tägliche Tragedauer des Bauchgurtes achten. Unter normalen Umständen sollte das Bauchband 30 Minuten nach den Mahlzeiten und nach dem Wasserlassen getragen und vor dem Schlafengehen abgelegt werden.

Es ist zu beachten, dass Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, über einen längeren Zeitraum auf die Verwendung von Bauchgurten verzichten sollten, da die langfristige Verwendung von Bauchgurten zu einer schlechten Durchblutung führen kann, was zu postpartalen Erkrankungen wie Krampfadern in den unteren Gliedmaßen, einer Zerrung der Lendenmuskulatur und Hämorrhoiden nach dem Kaiserschnitt führen kann. Dabei sollte der Einsatz von Bauchbändern individuell variiert werden. Erholt sich die Mutter nach dem Kaiserschnitt gut, ist sie, insbesondere nach der Entfernung der Nähte im Bauchbereich, nicht mehr auf einen Bauchgurt angewiesen. Auch von einer längeren Verwendung eines Bauchgurtes ist abzuraten.

<<:  Die Rolle und Wirksamkeit von Propolisseife

>>:  Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lungenkapazität und Laufen?

Artikel empfehlen

Wie man Innereien von Seegurken isst

Seegurken sind eine nährstoffreiche Meeresfrüchte...

Wie wird spinale Muskelatrophie behandelt?

Ich leide an spinaler Muskelatrophie und die Prog...

Was verursacht Müdigkeit und Schläfrigkeit?

Müdigkeit und Schläfrigkeit sind im Leben weit ve...

Ich kann den Geruch von Zigaretten nicht wahrnehmen, wenn ich rauche

Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...

Was kann ich tun, wenn weiße Kleidung gelb wird?

Im Sommer trägt jeder gerne weiße Kleidung. Weiße...

So bekommen Sie zwischen den Zähnen festsitzende Speisereste wieder heraus

Im Alltag begegnen wir oft peinlichen Dingen. Wenn...

Was verursacht Augenschmerzen?

Manchmal verspüren viele Freunde Schwellungen und...

Wie kann man erkennen, ob Honig schlecht wird?

Honig kann schlecht werden und hat eine begrenzte...

Wie behandelt man Zahnfleischrückgang?

Die Grundlage des Zahnwachstums ist das Zahnfleis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskusstein

In China ist bei vielen Menschen neben dem tradit...

Der Unterschied zwischen Kirschperlen und Kirschen

Im wirklichen Leben ist die Kirsche eine sehr ver...