Wann sollte die Tollwutimpfung verabreicht werden?

Wann sollte die Tollwutimpfung verabreicht werden?

Da sich die Lebensqualität der Menschen im Laufe des Lebens verbessert, halten viele Menschen gerne Haustiere, um ihren Spaß zu bereichern. In dieser Zeit kann man sich jedoch leicht mit dem Tollwutvirus infizieren. Sie müssen daher den Zeitpunkt der Injektion des Tollwutimpfstoffs kennen.

Wann sollte eine Tollwutimpfung verabreicht werden?

1. Prävention nach Biss

Bei allgemeinen Bissen, d. h. leichten Abschürfungen, Kratzern oder Leckwunden auf verletzter Haut ohne Blutung, sollte an den Tagen 0 (Tag 1, Tag der Injektion), 3 (Tag 4 usw.), 7, 14 und 30 jeweils eine Ampulle des Impfstoffes injiziert werden.

Bei schweren Bissen sollte zusätzlich zur oben beschriebenen Impfstoffinjektion an den Tagen 0 und 3 die doppelte Impfstoffdosis injiziert werden, und am Tag 0 sollte gleichzeitig mit dem Impfstoff ein Tollwutserum verwendet werden. Wer eine Kombination aus Tollwutserum und Immunglobulin verwendet, muss nach Abschluss der vollständigen Impfserie 2–3 Auffrischungsimpfungen erhalten, also jeweils eine Auffrischungsimpfung am 15., 75. Tag bzw. am 10., 20. und 90. Tag nach der vollständigen Impfserie.

In den sieben Situationen, in denen den Menschen einen Tag vor der Impfung ein Anti-Tollwut-Serum injiziert wurde, bei chronischen Patienten wie Patienten mit Leberzirrhose, Immunschwäche, die immunsupprimierende Medikamente einnehmen, bei älteren Menschen, schwerer Unterernährung oder bei Patienten, deren Immunisierung 48 Stunden nach einem Biss beginnt, sollte die Impfstoffdosis bei der Erstimpfung um das 2- bis 3-fache erhöht und in verschiedene Körperteile injiziert werden, um eine bessere Immunwirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass trotz geringfügiger Verletzungen die Menge des eindringenden Virus groß ist oder nervenreiche Bereiche beschädigt sind. Dies kann zu einer kurzen Inkubationszeit und Fällen führen, in denen eine Impfung allein wirkungslos ist.

2. Kein Bissschutz

Bei gesunden Menschen, die nicht gebissen wurden, können drei Injektionen nach 0, 7 und 21 Tagen verabreicht werden. Geben Sie ein Jahr später eine Auffrischungsimpfung und danach alle 1–3 Jahre eine weitere Auffrischungsimpfung.

Die Wirkungsdauer der Tollwutimpfung: Nachdem der Tollwutimpfstoff für Menschen injiziert wurde und Antikörper gebildet wurden, ist die Immunität 6 Monate lang wirksam. Diese 6 Monate bedeuten, dass Sie nicht geimpft werden müssen, wenn Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Injektion erneut von einem Hund gebissen werden.

<<:  Welche Gefahren birgt die Verwendung eines zu hohen Kissens?

>>:  Welche Auswirkungen haben negative Emotionen?

Artikel empfehlen

Glas-Vakuumsauger

Im Winter dürften Thermosbecher praktisch sein, d...

So reinigen Sie Fett im Backofen

Der Backofen ist ein gängiges Küchengerät. Mensch...

Was tun, wenn die Ausscheidungsfunktion nicht gut ist

Die Ausscheidungsfunktion hängt eng mit unseren L...

Voraussetzungen für den Beruf Fitnesstrainer

Heutzutage ist Fitness ein Mainstream-Thema in de...

Was tun, wenn das Gesicht im Sommer juckt?

Juckende Haut im Gesicht im Sommer kann eine sais...

Woraus bestehen Kunstdärme?

Die Hülle ist eine Schicht kunststoffartiger Haut...

Ist das Ausbleichen von Bettlaken schädlich für den Körper?

Bettlaken sind ein alltäglicher Bedarfsgegenstand...

Welche Funktionen hat Mundwasser?

Mundwasser ist nicht jedermanns Sache und viele h...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen rheumatoide Arthritis?

Die in der heutigen Gesellschaft erwähnten Epidem...

Was tun, wenn Mund und Kinn entzündet und blasenartig sind?

Wütend zu werden kann viele Probleme nach sich zi...

Jeden Morgen, wenn ich aufwache, habe ich Kaffeestreifen und Blut im Auswurf

Manche Menschen arbeiten oft unter hohem Druck, s...

Worauf sollten Sie bei der Genesung nach einer Schenkelhalsbruch-OP achten?

Ein Patient stürzte an einem regnerischen Tag. Au...