Wann sollte die Tollwutimpfung verabreicht werden?

Wann sollte die Tollwutimpfung verabreicht werden?

Da sich die Lebensqualität der Menschen im Laufe des Lebens verbessert, halten viele Menschen gerne Haustiere, um ihren Spaß zu bereichern. In dieser Zeit kann man sich jedoch leicht mit dem Tollwutvirus infizieren. Sie müssen daher den Zeitpunkt der Injektion des Tollwutimpfstoffs kennen.

Wann sollte eine Tollwutimpfung verabreicht werden?

1. Prävention nach Biss

Bei allgemeinen Bissen, d. h. leichten Abschürfungen, Kratzern oder Leckwunden auf verletzter Haut ohne Blutung, sollte an den Tagen 0 (Tag 1, Tag der Injektion), 3 (Tag 4 usw.), 7, 14 und 30 jeweils eine Ampulle des Impfstoffes injiziert werden.

Bei schweren Bissen sollte zusätzlich zur oben beschriebenen Impfstoffinjektion an den Tagen 0 und 3 die doppelte Impfstoffdosis injiziert werden, und am Tag 0 sollte gleichzeitig mit dem Impfstoff ein Tollwutserum verwendet werden. Wer eine Kombination aus Tollwutserum und Immunglobulin verwendet, muss nach Abschluss der vollständigen Impfserie 2–3 Auffrischungsimpfungen erhalten, also jeweils eine Auffrischungsimpfung am 15., 75. Tag bzw. am 10., 20. und 90. Tag nach der vollständigen Impfserie.

In den sieben Situationen, in denen den Menschen einen Tag vor der Impfung ein Anti-Tollwut-Serum injiziert wurde, bei chronischen Patienten wie Patienten mit Leberzirrhose, Immunschwäche, die immunsupprimierende Medikamente einnehmen, bei älteren Menschen, schwerer Unterernährung oder bei Patienten, deren Immunisierung 48 Stunden nach einem Biss beginnt, sollte die Impfstoffdosis bei der Erstimpfung um das 2- bis 3-fache erhöht und in verschiedene Körperteile injiziert werden, um eine bessere Immunwirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass trotz geringfügiger Verletzungen die Menge des eindringenden Virus groß ist oder nervenreiche Bereiche beschädigt sind. Dies kann zu einer kurzen Inkubationszeit und Fällen führen, in denen eine Impfung allein wirkungslos ist.

2. Kein Bissschutz

Bei gesunden Menschen, die nicht gebissen wurden, können drei Injektionen nach 0, 7 und 21 Tagen verabreicht werden. Geben Sie ein Jahr später eine Auffrischungsimpfung und danach alle 1–3 Jahre eine weitere Auffrischungsimpfung.

Die Wirkungsdauer der Tollwutimpfung: Nachdem der Tollwutimpfstoff für Menschen injiziert wurde und Antikörper gebildet wurden, ist die Immunität 6 Monate lang wirksam. Diese 6 Monate bedeuten, dass Sie nicht geimpft werden müssen, wenn Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Injektion erneut von einem Hund gebissen werden.

<<:  Welche Gefahren birgt die Verwendung eines zu hohen Kissens?

>>:  Welche Auswirkungen haben negative Emotionen?

Artikel empfehlen

In der Mikrowelle geröstete Kastanien

Kastanien sind sehr verbreitet. Wir essen sie oft...

Haben Sie Schmerzen in den Hüften?

Gesäßschmerzen sind in Ambulanzen ein sehr häufig...

Entdecken Sie die psychologischen Reaktionen der neun Veränderungen in den Augen

Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele ...

Wie viel Gewicht kann man durch einen Monat Schwimmen verlieren?

Laufen, Seilspringen, Radfahren, Tanzen, Schwimme...

Was verursacht Bluthusten? Hängt es mit einer Lungenerkrankung zusammen?

Viele Menschen husten Blut, wenn sie husten. Norm...

Die Wirksamkeit und Funktion des Magnetkissens

Schlaf ist für jeden sehr wichtig. Wenn eine Pers...

Vitamin C für die Haut

Vitamin C ist ein relativ häufiger Nährstoff und ...

Führt der Verzehr von Feigen zu innerer Hitze?

Feigen können Ihre körperliche Verfassung verbess...

ZNS-spezifisches Protein

Viele Menschen erleben in ihrem Leben oft unerklä...

Wirkungen und Kontraindikationen der violetten Süßkartoffel

Lila Süßkartoffeln sind ebenfalls weit verbreitet...

Was ist Diphtherie und welche Schäden verursacht sie?

Diphtherie ist eine häufige, akute Infektionskran...

Was sind Bronchialatemgeräusche?

Was ist die Definition von Bronchialatemgeräusche...