Patientinnen mit vaginalen Blähungen empfinden diese Krankheit als sehr beschämend und schämen sich daher, ihrem Arzt oder sogar ihrem Ehemann davon zu erzählen. Jede Krankheit hängt jedoch mit der eigenen körperlichen Verfassung zusammen und egal, wie groß oder klein die Krankheit ist, man sollte rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Sowohl die chinesische als auch die westliche Medizin haben ihre eigenen Methoden zur Diagnose dieser Krankheit. Aus der Vagina treten häufig Gase aus, wie bei einem Furz, die Sie nicht kontrollieren können. In schweren Fällen ist ein rasselndes Geräusch zu hören, das andauert. Dies nennt man in der chinesischen Medizin „vaginale Blähungen“. Die in der traditionellen chinesischen Medizin erwähnten vaginalen Blähungen beziehen sich meist auf die Erschlaffung der Vaginalwand und des Beckenbodengewebes sowie auf einige Neurosen. Es tritt häufig bei Frauen nach der Entbindung auf, die körperlich schwach und psychisch deprimiert sind und eine schlechte Qi-Zirkulation haben. Viele Menschen leiden nach der Geburt unter Blähungen. Die westliche Medizin geht davon aus, dass dies daran liegt, dass eine natürliche Geburt oder sogar eine künstliche Abtreibung dazu führen kann, dass elastische Fasern reißen und verkümmern, was zu einer Muskelentspannung führt, die wiederum bei Reibung eine große Menge Gas erzeugt. Medizinische Syndromklassifizierung 1. Trockenheit im Magen und Darm, Blähungen im Genitalbereich, trockener und trockener Hals, trockener und harter Stuhl und Blähungen. Der Zungenbelag ist gelb und fettig, der Puls faserig und glitschig. 2. Unzureichendes Qi im mittleren Körperteil führt zu häufigen Blähungen, blasser Haut, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, Stuhlunfähigkeit und einem Unterleibsvorfall. Die Zunge ist blass, der Zungenbelag weiß und der Puls ist fadenförmig und schwach. 3. Eine Stagnation des Leber-Qi führt zu Blasgeräuschen im Yin, Depressionen, Blähungen in den Flanken und im Bauch sowie Verstopfung. Der Zungenbelag ist dünn weiß und der Puls ist faserig und dünn. 4. Wenn die Flüssigkeit im mittleren Brenner stagniert, kommt es zu einem Ausatemgeräusch, Völlegefühl und Aufgeblähtheit unter dem Herzen, Herzklopfen und Schlaflosigkeit sowie Durst ohne Trinkwasser. Der Zungenbelag ist weiß und fettig, der Puls dünn und glatt. |
<<: Leistenakne, achten Sie darauf
>>: Wie man mit Zahnnekrosen umgeht und wie man dafür sorgt, dass sie nicht wieder auftreten
Kalium ist eines der häufigsten Spurenelemente im...
World Masterpiece Fairy Tale Series – Sekai Meisa...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde feststellen...
Normalerweise verwenden Frauen häufig Stilleinlag...
Das Trommelfell wird auch als Trommelfell bezeich...
Was Reisessig von herkömmlichem Essig unterscheid...
Die Frisur eines Mannes kann zu seinem Gesamtersc...
Bei Beschädigungen deiner Schuhe kannst du diese ...
Im Alltag ist die Gesichtshaut relativ empfindlic...
Viele Menschen litten unter Erkältungen und Fiebe...
Viele Leute mögen den Geschmack von Durian nicht,...
Viele Menschen verwenden Augenmasken, um ihre Aug...
Das Sexualleben ist für Paare unverzichtbar. Ein ...
Einige Freunde mit schlechter körperlicher Verfas...
Glaskörpertrübungen sind eine Erkrankung, an der ...