Wenn Sie Tränensäcke haben, sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine Milzschwäche handelt. Eine Nierenschwäche kann dunkle Augenringe verursachen und eine Milzschwäche kann Tränensäcke verursachen. Sie können sich einer chinesischen Medizin-Konditionierung unterziehen. Das Behandlungsprinzip besteht darin, Milz und Magen zu stärken, Qi aufzufüllen und das Blut zu nähren. Sie können mehr Datteln, Eselshautgelatine und Engelwurz essen. 1. Tränensäcke entstehen durch eine Milzschwäche Milz und Magen sind für den Transport und die Umwandlung von Wasser und Nahrung verantwortlich. Die Funktion von Milz und Magen wirkt sich direkt auf die Muskelfunktion und den Stoffwechsel des Körperfetts aus. Wenn die Milz- und Magenfunktion geschwächt ist, können Wasser und Feuchtigkeit nicht reibungslos transportiert werden, Haut und Muskeln werden unterernährt, werden schlaff und unelastisch und mit der Zeit hängen die Augenlider herab und es bilden sich Tränensäcke. Wenn die Tränensäcke groß sind, müssen Sie möglicherweise vorsichtig sein, ob Sie an einer Milzschwäche leiden. Eine Verbesserung der Milz- und Magenfunktion kann helfen, die Tränensäcke zu beseitigen. Methoden zur Stärkung der Milz und Beseitigung von Tränensäcken: Eine entsprechende Konditionierung mit chinesischer Medizin kann auch die Heilung von Tränensäcken beschleunigen. Sie können Jujube, Engelwurz, Eselshautgelatine, Coix-Samen, weiße Atractylodes, Poria, Codonopsis usw. wählen, die hauptsächlich Qi und Blut auffüllen, die Milz stärken und den Magen nähren. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Milz und Magen die Grundlage des menschlichen Körpers bilden. Daher ist die Ernährung von Milz und Magen der Schlüssel und die Voraussetzung zur Linderung von Milz- und Niereninsuffizienz. Patienten mit Milz- und Niereninsuffizienz sollten zudem darauf achten, dass die Temperatur der Speisen „weder heiß noch kalt“ sein sollte. Sie müssen außerdem gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten beibehalten, sich ausreichend ausruhen und versuchen, nicht oft lange aufzubleiben. 2. So behandeln Sie Tränensäcke Wolfberry-Schweine-Nierenbrei 10 Gramm Wolfsbeere, eine Schweineniere, 100 Gramm polierter Reis, etwas Zwiebel, Ingwer und Salz, zusammen zu Brei kochen. Es wirkt sich positiv auf das Nieren-Yin aus, füllt das Nieren-Yang auf, festigt die Essenz und stärkt die Taille. Es eignet sich bei Nierenschwäche und -überlastung sowie Schmerzen in der Taille und der Wirbelsäule, Schmerzen in der Taille und den Knien, Schwäche in den Beinen und Füßen, Schwindel und Tinnitus, die durch einen Mangel an Yin und Yang verursacht werden. Gebratene Garnelen mit Schnittlauch 250 g grüne Garnelen und 100 g Lauch. Die Garnelen putzen und den Schnittlauch in Stücke schneiden. Zuerst die Garnelen in Pflanzenöl anbraten, Reiswein, Sojasauce, geriebenen Ingwer und andere Gewürze hinzufügen, dann den Lauch dazugeben und anbraten, bis er weich ist. Schmerle mit Tofu gedünstet 500g Schmerle, 250g Tofu. Entfernen Sie die Kiemen, Eingeweide und inneren Organe der Schmerle, waschen Sie sie und geben Sie sie in einen großen Topf, fügen Sie etwas Salz und die entsprechende Menge Wasser und Kochwein hinzu, lassen Sie sie köcheln, bis sie halb gar ist, fügen Sie Tofu hinzu und lassen Sie sie köcheln, bis der Fisch gar ist. Essen Sie den Fisch und den Tofu und trinken Sie die Suppe. 3. Wie behandelt man eine Milzinsuffizienz? Regelmäßige Ernährung: Die Ernährung hat den größten Einfluss auf Milz und Magen. Drei Mahlzeiten am Tag sollten regelmäßig eingenommen werden, wobei dem Frühstück besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Porridge ist das beste Frühstück zur Stärkung der Milz. Er kann hauptsächlich aus Hirse bestehen und durch milzstärkende Lebensmittel wie Datteln und Yams ergänzt werden. Wenn Sie einen Mangel an Qi und Blut haben, geben Sie schwarzen Sesam und Erdnüsse hinzu; wenn Sie unter starker Feuchtigkeit leiden, geben Sie Coix-Samen hinzu; wenn Sie Schlafprobleme haben, geben Sie Sorghum-Reis hinzu. Vermeiden Sie Kälte: Essen Sie weniger kalte Speisen und versuchen Sie, weniger kalte Speisen wie zum Beispiel Bittermelone zu essen. Ernähren Sie sich leicht: Vermeiden Sie „fettige und süße“ Lebensmittel. Zu süße, fettige oder salzige Lebensmittel sind nicht gut für die Funktion der Milz. Am besten ist es, wenn man sich mehr leicht, bekömmlich und abwechslungsreich ernährt. Essen Sie bei jeder Mahlzeit, bis Sie zu 70 % satt sind, und überessen Sie sich nicht. Massage: Eine Massage des Bauches hilft bei der Regulierung von Milz und Magen und fördert die Verdauung. Bei trockenem Stuhl können Sie Ihren Bauch im Uhrzeigersinn reiben. Bei weichem Stuhl können Sie Ihren Bauch gegen den Uhrzeigersinn reiben. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten: Sie sollten auch darauf achten, Ihre Emotionen im Zaum zu halten, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten und sich angewöhnen, Nickerchen zu machen, um das Qi wieder aufzufüllen und das Blut zu nähren. Menschen, die schon lange an einer Milzschwäche leiden, sind anfällig für Steine und Zysten. Daher sollten wir auf eine gute Lebensführung achten, kleinere Erkrankungen mit kleineren Behandlungen behandeln, Probleme rechtzeitig erkennen, sie schnell behandeln und Problemen vorbeugen, bevor sie auftreten. |
<<: Kartoffelchips zur Entfernung von Augenringen, diese Probleme sind am häufigsten
>>: Symptome einer Angina Pectoris, diese typischen Merkmale sollten Sie kennen
„JOCHUM“: Zwei Minuten Magie mit den neuen Figure...
Mit zunehmendem Alter, einer stärker verschmutzte...
Planet Paradise – Eine unvergessliche Zeichentric...
Menschen, die offensichtlich übergewichtig sind, ...
„Lupin III: Stehlt Napoleons Wörterbuch“ – Der Re...
Antikoagulanzien sind Blut, das nicht gerinnen ka...
Bei der Überprüfung der Leberfunktion oder einer ...
Wie das Sprichwort sagt, sind Nahrungsergänzungsm...
Babys im Alter von etwa einem Jahr verbringen die...
Schönheit ist das, wonach alle Menschen streben, ...
Die Myrica ist eine Frucht, die bei den Menschen ...
Ich glaube, viele Menschen sollten wissen, dass W...
Manchmal macht Ihr Magen ohne ersichtlichen Grund...
Durch langjähriges Rauchen bilden sich braune Rau...
„Einstieg ins Gymnasium vom Abiturient/von der Re...