Welche Schlafposition ist bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut?

Welche Schlafposition ist bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut?

Mit zunehmendem Alter leiden Menschen unter Schmerzen in der Taille und den Beinen. Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen und kann große Schäden an der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule verursachen. Daher ist es sehr wichtig, einige kleine tägliche Gewohnheiten beizubehalten, insbesondere Ihre Schlafposition. Welche Haltung während des Schlafs ist also gut für Ihre Taille? Lassen Sie mich Ihnen erklären, welche Schlafposition bei einem Bandscheibenvorfall gut ist.

In der Rückenlage wird sich die Krümmung der Wirbelsäule bei geeigneter Unterlage und natürlicher Streckung der Gliedmaßen kaum verändern.

Generell muss man nicht allzu genau darauf achten, ob man auf der linken oder rechten Seite schläft, denn der Mensch dreht sich im Schlaf immer wieder um, um eine angenehmere Position zu finden, und zwar etwa 20- bis 45-mal pro Nacht.

In der Bauchlage kommt es zu einer Kompression des Brustkorbs und einer Vergrößerung der Lendenlordose, was leicht zu Beschwerden führen kann.

In Bezug auf die Schlafhaltung weisen Wissenschaftler darauf hin: Generell sind bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Rücken- und Seitenlage geeignet. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sollten Sie außerdem ein weiches Kissen unter Ihre unteren Gliedmaßen legen, um Ihre Hüften und Knie leicht zu beugen und Ihre Muskeln im gesamten Körper zu entspannen. Außerdem sollten Sie in Ihrem täglichen Leben häufiger auf einem harten Bett schlafen. Das Schlafen auf einem harten Bett kann den Druck auf die Bandscheibe verringern, während ein weiches Bett Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann. Seien Sie also vorsichtig.

Patienten mit Bandscheibenproblemen sollten den Experten folgen und im Bett schlafen. Patienten, die gerne auf einem weichen Bett mit einem hohen Kissen schlafen, sollten daran denken, auf ein hartes Bett umzusteigen. Seien Sie nicht gierig nach vorübergehendem Glück und schädigen Sie Ihre Gesundheit nicht ernsthaft.

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

1. Bettruhe: In der akuten Phase sollten Sie sofort Bettruhe einhalten. Meist lassen die Schmerzen nach ein paar Tagen deutlich nach. Die beste Ruheposition ist die Seitenlage oder die flache Liegeposition mit einem Kissen unter den Knien, um den Druck auf Ihre Taille zu verringern.

2. Konservative Behandlung: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann durch die Verwendung von [Lumbar Spine^Bone Prescription^World Medical^Patch] gelindert werden, und die äußerliche Anwendung mit chinesischer Medizin ist bei der Regulierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam.

3. Rehabilitationstherapie: Dazu gehören Wärmetherapie und Elektrotherapie, die die Muskeln entspannen und Schmerzen lindern können. Durch die Lendenwirbeltraktion kann der Zwischenwirbelraum geöffnet, der eingeklemmte Ischiasnerv entspannt und Schmerzen sowie Entzündungen gelindert werden.

4. Linderung der Lendenwirbelstütze: Patienten mit schweren Erkrankungen können zur Schmerzlinderung eine Taillenstütze tragen. Im Allgemeinen wird jedoch nicht empfohlen, diese länger als drei Wochen zu tragen, um einer Schwäche der Taillenmuskulatur durch Nichtbeanspruchung vorzubeugen.

5. Chirurgische Behandlung: Wenn der Zustand schwerwiegend genug ist, um offensichtliche neurologische Symptome aufzuweisen, d. h. eine offensichtliche Atrophie und Schwäche der Muskeln der unteren Extremitäten, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollte auf die Haltung beim Stehen, Sitzen und Schlafen geachtet werden

1. Stehhaltung: Die richtige Stehhaltung sollte aus folgendem bestehen: Der Blick sollte geradeaus gerichtet sein, das Kinn leicht eingezogen, die Brust aufrecht, die Taille gerade, die Waden leicht eingezogen, die Beine aufrecht und der Abstand zwischen den Füßen sollte ungefähr der Breite des Beckens entsprechen. Auf diese Weise neigt sich das gesamte Becken nach vorne, sodass die Schwerkraft des Körpers gleichmäßig von der Wirbelsäule und dem Becken auf die unteren Gliedmaßen und dann von den unteren Gliedmaßen auf die Füße übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt verläuft die Schwerkraftlinie des Körpers durch die Lendenwirbel oder die Rückseite der Bandscheibe, wodurch ein Bandscheibenvorfall wirksam verhindert werden kann. Sie sollten nicht zu lange stehen und geeignete Aktivitäten ausführen, insbesondere Aktivitäten für die Taille und den Rücken, um die Ermüdung der Taillen- und Rückenmuskulatur zu lindern.

2. Sitzhaltung: Die richtige Sitzhaltung besteht darin, den Oberkörper gerade zu halten, den Bauch einzuziehen, den Unterkiefer leicht zurückzuziehen und die unteren Gliedmaßen zusammenzuhalten. Am besten stellst du wenn möglich eine Trittstufe oder einen Schemel unter deine Füße, sodass deine Knie etwas höher als deine Hüfte sind. Sitzen Sie auf einem Stuhl mit Rückenlehne, sollten Sie aufgrund der oben beschriebenen Haltung versuchen, den Rücken dicht an der Stuhllehne zu halten, damit die Muskulatur im Lenden- und Kreuzbeinbereich nicht zu sehr ermüdet.

3. Schlafposition: Die besten Schlafpositionen sollten Rücken- und Seitenlage sein. Legen Sie in der Rückenlage ein weiches Kissen unter Ihre unteren Gliedmaßen, sodass Ihre Hüfte und Knie leicht gebeugt sind, Ihre Muskeln entspannt werden, der Druck auf die Bandscheibe verringert wird und die Neigung zu einem Bandscheibenvorfall verringert wird. Diese Schlafposition ist die optimale Position für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Oben finden Sie detaillierte Antworten auf die Frage, welche Schlafhaltung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten ist. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten nicht nur auf eine gute Schlafhaltung achten, sondern auch beim Sitzen und Stehen eine gute Haltung beibehalten. Sie sollten auch geeignete Übungen machen, um ihren Körper zu stärken.

<<:  Welche Schlafposition ist für die Brüste am besten?

>>:  Welche Schlafposition führt weniger zum Schnarchen?

Artikel empfehlen

Warum ist der Mund etwas schief?

Viele Menschen stellen fest, dass ihr Mund morgen...

So behandeln Sie eine Analfistel im Frühstadium

Eine Analfistel ist eigentlich eine Krankheit, di...

Welche Lebensmittel können zur Haarpflege beitragen?

Ob Ihr Haar glatt und fließend ist, hängt von Ihr...

Was verursacht Schmerzen im rechten Eierstock?

Die körperliche Gesundheit ist für Frauen der grö...

Kann Desinfektionsalkohol zum Abwischen von Wunden verwendet werden?

Hautverletzungen sind im Leben unvermeidlich. Nac...

So öffnen Sie die Rückseite von Garnelen und entfernen den Garnelenfaden

Der Kopf der Garnelen sollte nicht gegessen werde...

Was sind die Ursachen für Muskelkater ohne Training?

Muskeln sind wichtige Gewebe im Körper. Sie sind ...

Unser Held: Die Emotionen und Bewertungen der Songs aller

Unsere Helden, Jedermanns Lied - Bokurano Hero Üb...

Was tun, wenn Sie aufbrausend und gereizt werden?

Bei Freundinnen verändern sich die Gefühle währen...

[Kamiusagi Rope] Eine gründliche Analyse des Charmes und der Aufregung von Weihnachten!

„Kamiusagi Rope“ Weihnachtsspecial – Eine nur für...

Weißes, trübes Leitungswasser

Mit dem Einzug des heißen Wetters steigt der Leit...

Die Wirkung von Kesselsteinentkalker

Der Boiler ist natürlich ein Küchengerät, mit dem...

Tipps zur Auswahl der Xizhou-Honigmelone

Xizhou-Honigmelonen haben einen relativ hohen Näh...