Tatsächlich kann unser Immunsystem einer Erkältung widerstehen, doch zu diesem Zeitpunkt muss sich der Patient gut ausruhen und auf seine tägliche Ernährung achten, die dem Körper helfen kann, dem Erkältungsvirus zu widerstehen. Kann man bei einer Erkältung kaltes Bier trinken? Auf Bier sollte man besser verzichten, denn nach einer Erkältung ist der Körper geschwächt und der Alkohol im Bier kann leicht weitere chemische Reaktionen auslösen und die Krankheit verschlimmern. 1. Ruhen Sie sich öfter im Bett aus und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. 2. Ernähren Sie sich leicht, trinken Sie viel Wasser und essen Sie weniger fettige, frittierte, rohe oder kalte Speisen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, nehmen Sie die Medikamente pünktlich ein und missbrauchen Sie Antibiotika nicht. 4. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und treiben Sie schrittweise angemessene körperliche Betätigung. 5. Vermeiden Sie während der Hochsaison für Atemwegserkrankungen (Frühling, Spätherbst und Frühwinter) überfüllte öffentliche Orte, um Kreuzinfektionen vorzubeugen. Achten Sie auf gute persönliche Hygienegewohnheiten, waschen Sie sich häufig die Hände und halten Sie die Umgebung sauber und belüftet. Differentialdiagnose bearbeiten 1. Grippe Die Inkubationszeit der Grippe beträgt normalerweise 1 bis 7 Tage und die wichtigsten klinischen Symptome sind Fieber (die Körpertemperatur kann 39–40 °C erreichen), Kopfschmerzen, Myalgie und allgemeines Unwohlsein. Neben den allgemeinen Symptomen treten häufig Halsschmerzen, trockener Husten, eine verstopfte Nase, Schnupfen, Beschwerden hinter dem Brustbein usw. auf. Manche Menschen haben gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Der Test auf Influenza-Erreger war positiv. 2. Allergische Rhinitis Es liegen eine Vorgeschichte von Allergien, chronischem Niesen und Schnupfen, blasser Nasenschleimhaut mit Juckreiz sowie erhöhten Eosinophilenzahlen im Nasensekret vor. 3. Atrophische Rhinitis Meist ist die Nasenhöhle frei, Nase und Nasenrachenraum sind trocken und der Nasensekret tritt in Form von Knoten oder schlauchförmigen Eiterkrusten aus, begleitet von Symptomen wie Mundgeruch und vermindertem Geruchssinn. 4. Vasomotorische Rhinitis Es liegen keine Allergieanamnese vor, häufig kommt es zu zeitweiser Gefäßverstopfung der Nasenschleimhaut, Niesen und klarem Schnupfen, die Symptome werden durch das Einatmen trockener Luft verschlimmert. 5. Infektionen der oberen Atemwege Beispielsweise weisen bakterielle Pharyngitis und Mandelentzündung, herpetische Pharyngitis usw. spezifische Anzeichen an der Läsionsstelle auf. Bei ersteren kommt es zu einer Verstopfung des Rachens, geschwollenen Mandeln und eitrigen Absonderungen an der Oberfläche; bei letzteren treten grauweiße Blasen und oberflächliche Geschwüre mit umgebender Rötung an der Oberfläche des weichen Gaumens, des Rachens und der Mandeln auf. |
<<: Was ist der Grund für das Einschlafen?
Wussten Sie, dass wir bei der Einnahme von Medika...
Beulen und Prellungen können wir im Leben nicht v...
Pulmonale Hypertonie ist ein relativ ernstes Symp...
Opal ist eine Edelsteinart, bei der es sich um ei...
Der englische Name von CTC lautet Circulating Tum...
Wir werden feststellen, dass sich das Aussehen ma...
Tigerknochen sind ein weit verbreitetes chinesisc...
Viele Menschen streben übermäßig nach einem perfe...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Fushigiboshi...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Die Nerven im Gehirn steuern jede Bewegung des me...
Obwohl sich das Wetter und die Temperaturen im He...
Rauchen Raucher haben ein 7- bis 11-mal höheres K...
Damit der menschliche Körper seine normalen physi...
Die aktuelle Jahreszeit ist sehr trocken, daher s...