In den letzten Jahren ist auch Dunstwetter aufgetreten. Es ist auch ein Naturphänomen, das für unseren menschlichen Körper schädlich ist. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Dunstwetter, von denen die Schäden an der Natur einer der wichtigsten Gründe sind. Wenn Dunstwetter auftritt, müssen wir ihm genügend Aufmerksamkeit schenken und insbesondere aktive Maßnahmen ergreifen. Was sind also die Gründe für Dunstwetter? Schauen wir es uns unten genauer an. 1. Das natürliche Klima ist der Hauptfaktor, der die Anzahl der Tage mit Dunst in Städten beeinflusst Großflächiger Smog tritt vor allem im Herbst und Winter auf, wenn die Kaltluft schwach ist und die Wasserdampfverhältnisse unter Bedingungen großflächiger Luftzirkulation gut sind, mit ruhigen oder leichten Winden in Bodennähe und niedriger Höhe. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Smogbildung in Berg- und Flusstalgebieten (wie etwa in einigen Städten in Shanxi, Changsha in Hunan usw.) sowie in flachen Fluss- und Seengebieten (wie etwa in Nanjing, Hefei, Hangzhou usw.) höher, während sie in trockenen und windigen Gebieten nicht so leicht auftritt. So gab es im Jahr 2012 in Hohhot und Ürümqi beispielsweise null Tage mit Dunst. Das Smogwetter in Peking wurde dieses Mal hauptsächlich durch seltene Inversionswetterbedingungen verursacht. (II) Das Wirtschaftsentwicklungsmodell der „drei Höhen“ ist der Hauptgrund für die Zunahme der Dunsttage in den zentralen und östlichen Regionen in den letzten Jahren Im Jahr 2009 betrug der Energieverbrauch meines Landes pro tausend US-Dollar BIP (konstanter Preis von 2000 US-Dollar, im Folgenden als Einheitsenergieverbrauch bezeichnet) etwa 0,77 Tonnen Standardöl, was dem Doppelten des weltweiten Durchschnitts von 0,31 Tonnen entspricht. Im selben Jahr betrug der Einheitsenergieverbrauch der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Japans jeweils 0,19, 0,12 und 0,1 Tonnen Standardöl. Insbesondere die sekundäre Industrie meines Landes hat einen hohen Energieverbrauch. Im Jahr 2010 betrug die Drei-Sektoren-Industriestruktur meines Landes 10:47:43, aber das Verhältnis des Energieverbrauchs der drei Industrien und ihr Verhältnis zum Leben der Bewohner betrug 2:71:16:11. Ein wichtigeres Thema als die Struktur des industriellen Energieverbrauchs ist die Energiestruktur. Im Jahr 2010 betrugen die Anteile von Kohle (davon wurden 49,5 % für die Wärmekrafterzeugung verwendet), Öl, Erdgas und Elektrizität (einschließlich Wasserkraft, Kernkraft und anderer Energieerzeugung, ausgenommen Wärmekraft) an der Energieverbrauchsstruktur meines Landes 71,9:20:4,6:3,5 (dasselbe gilt im Folgenden). Im selben Zeitraum betrug der weltweite Kohleverbrauch weniger als 30 %, und der Anteil sauberer Energie in meinem Land war offensichtlich gering. 3. Die Regionalisierung der Luftverschmutzung und die hohe Karbonisierung des Lebensstils sind wichtige Gründe für die Zunahme der Dunsttage in einigen Großstädten Im Jahr 2011 betrug der Energieverbrauch Beijings pro Einheit etwa 0,32 Tonnen Standardöl, die Struktur der drei Industrien betrug 0,9:24:75,1 und die Anteile von Kohle, Öl, Erdgas und Elektrizität in der Struktur des Energieverbrauchs betrugen 27,1:32,6:14,4:25,9 und erreichten damit im Wesentlichen den Standard der größten Städte der Welt. Daten des städtischen Umweltschutzamtes von Peking zeigten, dass im Januar dieses Jahres der Hauptfaktor, der die PM2,5-Schadstoffe in Peking (eine wichtige Ursache für dunstiges Wetter) beeinflusste, die Auswirkungen der umliegenden Gebiete von Peking (24,5 %) waren, gefolgt von direkten und indirekten Emissionen von Kraftfahrzeugen (etwa 22 %). In einigen Städten im Jangtse- und im Perlflussdelta beträgt der Anteil externer Schadstoffquellen bei manchen Schadstoffen bis zu 40 Prozent. Die Zunahme der Zahl der Dunsttage ist nicht nur eine „Naturkatastrophe“, sondern auch eine durch Luftverschmutzung verursachte „vom Menschen verursachte Katastrophe“. In Großstädten mit dichter Bevölkerung und Industrie ist ihr Auftreten wahrscheinlicher und hat größere Auswirkungen. Die grundlegende Lösung besteht darin, einen mehrgleisigen Ansatz zu verfolgen und aktiv auf die Luftverschmutzung zu reagieren. Die oben genannten Gründe führen zum Auftreten von Smogwetter. Nach dem Auftreten von Smogwetter müssen wir auf den Schutz der Natur achten, insbesondere auf mehr Begrünung. Darüber hinaus müssen wir lernen, unseren Körper bei Smogwetter zu schützen. Jeder weiß, dass Smog für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist, deshalb müssen wir uns durch vorbeugende Maßnahmen und Ernährung schützen. |
<<: Welche Gefahren birgt Dunstwetter und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?
>>: Kann ich an einem nebligen Tag Kleidung trocknen?
Wenn Ihr Hals verstopft ist, sollten Sie darauf a...
Pulmonale arterielle Hypertonie ist eine weit ver...
Hirnthrombosen treten immer häufiger auf, die bet...
Babys unter einem Jahr haben eine schwache Abwehr...
Nach Hunderten und Tausenden von Jahren der Entwi...
Hirninfarkt ist eine häufige Erkrankung bei älter...
Wasser ist für den menschlichen Körper lebensnotw...
Die Ansprüche der Menschen an ihr Wohnumfeld sind...
Kastanienpapeln und Syringome sind beides im tägl...
Wir müssen auch auf die Gesundheit unserer Ohren ...
Im Leben begegnen wir oft negativen Emotionen. Di...
Viele Menschen mögen Moxibustion sehr. Moxibustio...
Auf dem Markt sind zahlreiche Nahrungsergänzungsm...
Sanrio-Musikvideos – Rückblick auf nostalgische O...
„Peanuts“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anziehu...