Welchen Schaden kann Alkohol für den menschlichen Körper anrichten?

Welchen Schaden kann Alkohol für den menschlichen Körper anrichten?

Heutzutage entwickeln viele junge Menschen aus beruflichen Gründen eine Trinkgewohnheit. Bei Menschen, die regelmäßig Alkohol trinken, schadet dieser dem Körper in gewissem Maße. Besonders bei Menschen, die täglich Alkohol trinken, können schnell Symptome wie eine Alkoholleber oder ein Bierbauch auftreten. Mit der Zeit treten weitere chronische Erkrankungen auf. Als Nächstes werde ich Ihnen eine detaillierte Einführung in die wichtigsten Schäden geben, die der Alkoholkonsum für den menschlichen Körper mit sich bringt.

1. Mäßiger Alkoholkonsum ist gut für die Gesundheit

2. Zu viel Essen oder Trinken kann schädlich sein, und Alkohol ist da keine Ausnahme. Zu viel Alkoholkonsum kann Sie anfällig für viele andere Krankheiten machen. Trinker erkranken häufiger an Nieren- und Lebererkrankungen als der Durchschnittsbürger. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Alkoholvergiftung führen, das zentrale Nervensystem schädigen und sogar zu einer Lähmung der zerebralen Oblongata führen; er kann die Magensaftsekretion hemmen, die Pepsinaktivität schwächen, die Magenschleimhaut reizen, chronische Gastritis verursachen und dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Alkohol kann außerdem den Testosteronspiegel, das wichtigste männliche Hormon, senken und so die männliche Fruchtbarkeit und die Gesundheit der Nachkommen beeinträchtigen. Bei männlichen Jugendlichen kann es zu einer Verzögerung der Entwicklung der Sexualfunktion kommen. Übermäßiger Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu Missbildungen oder geistiger Behinderung des Babys oder sogar zu einer Totgeburt führen. Bei Patienten mit einer Lebererkrankung stellt der Alkoholkonsum eine zusätzliche Belastung der Leber dar und verschlimmert den Zustand.

Bei Bluthochdruckpatienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, verringert Alkohol nicht nur die Wirksamkeit der Medikamente, sondern löst auch die äußere Hülle langsam wirkender Medikamente auf, wodurch die Wirkung der Medikamente plötzlich einsetzt und das Leben der Patienten gefährdet wird. Generell lässt sich sagen, dass bei jedem Alkoholkonsum, bei dem die Alkoholkonzentration in der Flüssigkeit 0,05–0,2 % erreicht, die Hemmfunktion des Gehirns geschwächt wird, das Gedächtnis nachlässt und die Fähigkeit zur Unterscheidung, Konzentration und Auffassungsgabe deutlich abnimmt. Zu diesem Zeitpunkt verlieren die Trinker oft ihre übliche Zivilisation und Höflichkeit, werden unhöflich, schwatzen, prahlen, reden belangloses Zeug oder fangen sogar an zu kämpfen und Ärger zu machen. Wenn die Alkoholkonzentration im Blut einer Person 0,4 % erreicht, wird der Trinker schläfrig, bekommt ein Koma, wird blass, atmet langsam, hat eine niedrige Körpertemperatur und kann sogar ums Leben kommen. Langfristiger und großer Alkoholkonsum kann auch zu chronischer Alkoholvergiftung, geistiger Behinderung, chronischer Gastritis, Degeneration von Leber, Herz und Nieren, Leberzirrhose, multipler Neuritis und anderen Krankheiten führen. Menschen, die häufig trinken, achten oft nicht auf die Nährstoffe in ihren Lebensmitteln. Darüber hinaus kann Alkohol Thiamin (Vitamin B1) und Niacin (Anti-Pellagra-Vitamin) im Körper verbrauchen und dadurch psychische und organische Störungen verursachen. Seien Sie vorsichtig. Menschen, die übermäßig trinken, leiden häufig an Unterernährung. Versuchsergebnisse zeigen, dass bereits geringe Mengen Alkohol die Kurzzeitgedächtnisleistung normaler Menschen beeinträchtigen können. Bei Langzeitalkoholikern kann es aufgrund eines Vitamin-B1-Mangels zu schwerer Amnesie kommen.

Das Obige ist eine detaillierte Einführung in die Schäden, die regelmäßiger Alkoholkonsum dem menschlichen Körper zufügt. Wer gerne trinkt, sollte darauf achten, weniger zu trinken oder die Sucht aufzugeben. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum trinken, wird Ihr Körper geschädigt. In schweren Fällen können Leberschäden auftreten. Im mittleren oder höheren Alter können manche Menschen eine alkoholbedingte Lebererkrankung oder Leberkrebs entwickeln.

<<:  Welcher Tee entgiftet am besten?

>>:  Was sind die Gefahren der gelben Haut

Artikel empfehlen

Ist periphere Neuropathie behandelbar?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards beginnen...

Die Gefahren mangelnder Hygiene

Zu den Schäden, die durch unhygienische Bedingung...

So behandeln Sie geschwollene Füße aufgrund einer Nephritis

Das Phänomen geschwollener Füße aufgrund von Neph...

Intravenöse Infusion

Die moderne Medizintechnik entwickelt sich sehr s...

Ist Benzoylperoxid zur Aknebehandlung wirksam?

Das Akneproblem plagt viele Menschen, daher sollt...

Was verursacht schwarze Lippen?

Unter normalen Umständen ist die Farbe der Lippen...

Was ist die Ursache für die kleine fleischige Beule im Bauchnabel?

Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass sich i...

Kann ich Perlenpulver gegen Akne verwenden?

Akne kann direkt dazu führen, dass Patienten ihr ...

Nicht schwanger, aber muss ständig kotzen

Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft scheint...

Wie kann eine Gesichtsdepression wiederhergestellt werden?

Das heutige ästhetische Konzept besagt, dass Schl...

Welche Schäden können durch versehentlichen Alkoholkonsum entstehen?

Im Alltag nutzen wir häufig Alkohol zur Desinfekt...

Wie entferne ich eine Dauerkanüle?

Wenn ein Patient nun zur Infusion ins Krankenhaus...

Tut das Zähnebleichen mit Kaltlicht weh?

Die Zahnaufhellung mit kaltem Licht ist eine Meth...