Unterwäsche ist unsere eng anliegende Kleidung, die die privatesten Teile unseres Körpers direkt berührt. Daher sollten wir bei der Auswahl und Reinigung der Unterwäsche vorsichtig sein. Wie sollten wir also unsere Unterwäsche reinigen? Zunächst einmal sollten wir Waschmittel in Maßen verwenden, da zu viel Waschmittel sonst negative Auswirkungen hat und unsere Gesundheit beeinträchtigt. Außerdem sollten wir beim Reinigen von Unterwäsche kein Bleichmittel verwenden, da Bleichmittel großen Schaden anrichten kann. 1. Waschmittel sparsam verwenden. Zu viel Waschmittel belastet das Material und beschädigt den BH. Die Lotion sollte zunächst in 30-40°C warmem Wasser vollständig aufgelöst werden. Erst wenn sie vollständig aufgelöst ist, kann sie in den BH gegeben werden. Tragen Sie die Lotion nicht direkt auf den BH auf, da dies zu einer ungleichmäßigen Farbe des BHs führen kann. 2. Verwenden Sie kein Bleichmittel, da Chlorbleiche den Inhalt vergilben lässt. 3. Bürsten Sie besonders schmutzige Stellen nicht mit einer kleinen Bürste ab. Reiben Sie stattdessen das Material des BHs aneinander, um die Flecken vollständig zu entfernen. Denken Sie immer daran, die Kleidung mit der Hand zu waschen, dabei sanft zu bügeln und nicht zu stark zu verdrehen. 4. Zum Trocknen den BH mit einer Klammer in der Mitte festhalten und kopfüber zum Trocknen aufhängen. 5. Wenn auf dem BH-Etikett kein Hinweis darauf steht, dass er mit der Hand gewaschen werden muss, kann er in der Maschine gewaschen werden. Beim Waschen in der Waschmaschine benutzen Sie bitte ein Wäschenetz. Vermeiden Sie das gemeinsame Waschen mit Oberbekleidung, um Verunreinigungen zu vermeiden. Waschen Sie es auch nicht gemeinsam mit dunkler Kleidung, um eine Farbübertragung zu vermeiden. Achten Sie darauf, Ihren BH nicht länger als drei Minuten in der Waschmaschine zu waschen. Durch langfristiges Waschen kann es leicht zu Verfärbungen oder Flecken auf der Kleidung kommen. Waschen Sie die BHs außerdem gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in einem Wäschenetz, wobei die Anzahl auf die Hälfte der Kapazität des Wäschenetzes begrenzt sein sollte. Waschen Sie die BHs mit und ohne Softringe gleichzeitig separat, um Schäden an anderen Kleidungsstücken zu vermeiden. 6. Legen Sie die Wäsche zum Trocknen (Dehydrieren) in das Original-Wäschenetz, wickeln Sie sie anschließend in ein trockenes Handtuch und wringen Sie sie mit den Händen aus, sodass das Handtuch das Wasser aufnimmt. Wenn Sie das Wasser direkt mit den Händen auswringen, entstehen leicht Falten und das Material der Kleidung wird beschädigt. An einem kühlen Ort trocknen. Sonneneinstrahlung kann leicht dazu führen, dass der BH beschädigt wird und gelb wird, was seine Lebensdauer verkürzt. 7. Wenn Sie den BH für längere Zeit aufbewahren, verwenden Sie zur Aufbewahrung keinen versiegelten Beutel, da sich in über einen längeren Zeitraum versiegelter Kleidung leicht Schimmel bilden kann. Vermeiden Sie die Verwendung eines Kampfer-Insektenschutzmittels, damit der Stoff nicht seine Elastizität verliert. Woll-BHs sollten keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden und mit einem Trockenmittel verwendet werden. 8. Hochwertige oder hochpreisige Produkte sind manchmal nur schön, aber nicht unbedingt langlebig und müssen daher stärker geschützt werden. 9. BH-Stoffe sind meist weich, dünn und empfindlich. Wenden Sie beim An- und Ausziehen keine übermäßige Kraft an und achten Sie darauf, die Fasern nicht mit Ihren Nägeln zu zerkratzen. Achten Sie beim An- und Ausziehen eines BHs darauf, dass keine Grundierung oder Lippenstift auf den BH gelangt. 10. Seien Sie beim Tragen und Waschen von BHs vorsichtig. Am besten waschen Sie sie mit der Hand in warmem Wasser unter 40 Grad. Verwenden Sie zum Waschen keine Chlorbleiche, da Chlorbleiche den Stoff beschädigt und ihn vergilben lässt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, zunächst eine angemessene Menge Neutralwaschmittel oder ein neutrales Waschmittel speziell für BHs in warmem Wasser bei 30 bis 40 Grad aufzulösen. Erst wenn es vollständig aufgelöst ist, können Sie die Kleidung hineinlegen. Bringen Sie das Waschmittel nicht direkt auf den BH, da sonst die Farbe ungleichmäßig wird. 11. Beim Waschen reiben Sie Kragen, Manschetten und andere leicht verformbare Stellen am besten sanft mit den Händen oder bürsten Sie sie mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie zum Bürsten besonders schmutziger Stellen keine kleine Bürste, sondern reiben Sie den BH selbst aneinander, um Flecken vollständig zu entfernen. 12. Bitte verwenden Sie einen Wäschesack, wenn Sie Ihre Sachen in der Waschmaschine waschen. Vermeiden Sie das Waschen mit Oberbekleidung, da dies zu Unreinheiten führen kann, oder das Kombinieren mit dunkler Kleidung, da dies zu Flecken führen kann. Regeln Sie nach dem Waschen die Schleuderzeit der Waschmaschine auf weniger als 30 Sekunden, um zu verhindern, dass durch übermäßiges Schleudern der „Stahlrahmen“ des BHs verformt und die Stofffasern beschädigt werden. Achte darauf, den BH nicht mit den Händen zu verdrehen, um das Wasser herauszudrücken. Drehe stattdessen das Wasser vorsichtig heraus, wickle ihn in ein trockenes Handtuch und drücke ihn mit den Händen aus, sodass das Handtuch das Wasser aufsaugt. 13. Glätten Sie zerknitterte Kleidung vorsichtig wieder in ihre ursprüngliche Form und legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen Ort. Kleidung kann durch Sonneneinstrahlung leicht vergilben und vergilben, was ihre Lebensdauer verkürzt. 14. Wenn Sie BHs für längere Zeit aufbewahren, sollten Sie möglichst keine versiegelten Plastiktüten zur Aufbewahrung verwenden, da Kleidung, die über längere Zeit versiegelt bleibt, leicht schimmeln kann. Vermeiden Sie die Verwendung gemeinsam mit Insektenschutzmitteln wie Kampfer, damit der Stoff und das Gummiband nicht ihre Elastizität verlieren. Woll-BHs sollten keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden und mit einem Trockenmittel verwendet werden. Im obigen Artikel haben wir hauptsächlich die Methode zum Waschen von Unterwäsche ausführlich vorgestellt. Die Methode zum Waschen von Unterwäsche ist ebenfalls recht speziell, daher dürfen Freunde nicht nachlässig sein. Gleichzeitig möchten wir alle daran erinnern, dass Sie beim Waschen von Unterwäsche versuchen sollten, diese nicht mit anderer Kleidung zu vermischen, da sie andere Keime übertragen kann, die dazu führen können, dass Freundinnen an gynäkologischen Erkrankungen usw. leiden. |
<<: Wie man Unterwäsche wäscht
Heutzutage ist das Aussehen alles, daher stellen ...
Tomodachi Game – Ein extremes psychologisches Spi...
Das Raynaud-Syndrom wird auch als peripherer Arte...
Obst ist ein alltägliches Nahrungsmittel. Es gibt...
Viele Menschen entscheiden sich bei Zahnschmerzen...
Menstruationsunregelmäßigkeiten hängen mit emotio...
Wir alle wissen, dass wir Unterwäsche jeden Tag l...
Schnelle Hautalterung ist für viele Menschen ein ...
Zu Herzen ~ Erinnere dich an meine Erinnerungen ~...
Dojokko Funakko – Nostalgisches NHK Minna no Uta ...
Tuberkulose ist eine häufige Infektionskrankheit ...
Dufttee ist eine Teesorte, die viele Frauen gerne...
Übermäßiges Leberfeuer ist ein relativ häufiges S...
In der Frühphase einer Schwangerschaft kommt es b...
Normale Menschen müssen beim Laufen nicht viel be...