Was befindet sich auf der linken Seite des Bauches?

Was befindet sich auf der linken Seite des Bauches?

Egal wie vorsichtig und aufmerksam wir im Leben sind, wir können das Auftreten einiger Krankheiten nie vermeiden. Unter ihnen sind Magenschmerzen das häufigste Phänomen. Aufgrund der Komplexität der menschlichen Körperstruktur führen jedoch verschiedene Teile der Magenschmerzen und des Schmerzgefühls zu unterschiedlichen Krankheiten. Daher müssen wir die Verteilung der Organe in unserem Körper beherrschen, um den Körper gesünder zu machen. Lassen Sie uns verstehen, was sich auf der linken Seite des Unterbauchs befindet.

Was befindet sich auf der linken Seite des Bauches?

Die Bauchhöhle auf der linken Bauchseite enthält:

Die Milz, Teile der Bauchspeicheldrüse, Teile des Magens, Teile des Zwölffingerdarms, des Leer- und Krummdarms im Dünndarm, Teile des Querkolons und der linken Dickdarmflexur, des absteigenden Dickdarms, des Sigmas, der linken Niere an der Hinterwand der Bauchhöhle, der Harnleiter, Teile der Harnblase, bei der Frau der linke Eierstock, der Eileiter, Teile der Gebärmutter usw.

Unterteilungen der Bauchoberfläche

Er liegt in der Bauchmitte vom Schwertfortsatz bis zur Schambeinfuge und stellt den Anfang und das Ende der weißen Linie in der Bauchdecke dar. In der Mitte der Linea alba befindet sich der Bauchnabel. Im Bauch einer muskulösen Person sind acht gerade Bauchmuskeln zu sehen, die sich seitlich nach außen erstrecken. Von außen betrachtet kann man erkennen, dass diese Muskeln von drei oder mehr Sehnen gekreuzt werden. Einer befindet sich in der Nähe des Schwertknorpels, einer am Bauchnabel und einer dazwischen. Die weiße Linie und diese drei Sehnenlinien unterteilen den Bauch in „sechs Gitter“. Das ist genau der Look, den Fitnessbegeisterte suchen.

Der Oberbauch wird durch die Unterkanten der Rippen begrenzt, die durch die Artikulation der falschen Rippenknorpel (8, 9 und 10) gebildet werden. Die untere Begrenzung bilden die Spina iliaca anterior und das Ligamentum Poupart, das an der Spina iliaca anterior superior entspringt und an der Spina pubica endet. Die untere Begrenzung ist rillenförmig auf der Körperoberfläche ausgebildet. Beidseitig oberhalb der Schambeinwirbelsäule liegen die Leistenringe, das sind Öffnungen in der Bauchwandmuskelschicht, durch die beim Mann der Samenstrang verläuft. Hierbei kann es zu einer Leistenhernie kommen.

Eine Möglichkeit, die Lage des Bauchraums und seines Inhalts schnell zu erkennen, besteht darin, drei horizontale und zwei vertikale Linien zu zeichnen. Die höchste der ersteren ist die C. Addison-Pylorusquerlinie, die sich in der Mitte der Linie befindet, die die Incisura suprasternalis mit dem oberen Teil der Schambeinfuge verbindet, und kreuzt den Pylorus des Magens einen Zoll rechts von der Mittellinie. Die beiden Nierenhilus liegen etwas unterhalb, während sein linkes Ende dicht am Unterrand der Milz liegt. Hinten trifft er auf den ersten Lendenwirbel. Die zweite Linie ist die Subkostallinie, die durch den tiefsten Punkt des Rippenbogens (der zehnten Rippe) verläuft. Es trifft auf den oberen Teil des dritten Lendenwirbels, etwa einen Zentimeter über dem Nabel. Es zeigt ungefähr die Lage des Querkolons, das untere Ende der Nieren und die obere Grenze des Querteils (dritter Teil) des Zwölffingerdarms an. Die dritte Linie ist die Intertuberkularlinie, die zwischen den beiden dicken Tuberkeln verläuft und sich an der äußeren Lippe des Beckenkamms befindet, etwa 60 mm von der Spina iliaca anterior superior entfernt. Diese Linie trifft auf den 5. Lendenwirbel und verläuft knapp über oder direkt über der Ileozökalklappe, wo der Dünndarm in den Dickdarm übergeht. Zwei vertikale Linien oder die mittlere Poupart-Linie verlaufen durch den Mittelpunkt der Linie, die die Spina iliaca anterior superior und die Symphyse auf beiden Seiten verbindet, und erreichen senkrecht die Rippen. Die rechte Linie ist bedeutender, und dort, wo sie die Intertuberkularlinie kreuzt, befindet sich die Ileozökalklappe. Die Öffnung des Blinddarms liegt einen Zentimeter tiefer, am sogenannten McBurney-Punkt. In ihrem oberen Teil schneiden die vertikale Linie und die querverlaufende Pyloruslinie die Unterkante der neunten Rippe. Hier befindet sich die Gallenblase. Die linke mittlere Poupart-Linie markiert die mediale Grenze des absteigenden Dickdarms in seinen oberen drei Vierteln. Die Unterkante der rechten Rippe bildet die untere Grenze der Leber, und die rechte Brustwarze liegt einen halben Zoll über diesem Organ.

Das Obige ist eine Einführung in die linke Bauchseite. Wenn wir das verstanden haben, wissen wir, dass sich auf der linken Bauchseite viele Organe befinden. Sobald wir Schmerzen verspüren, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen, bevor wir eine Behandlung erhalten. Denken Sie nicht, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Bauchschmerzen haben, etwas Falsches gegessen haben.

<<:  Wo ist die Leber?

>>:  Welche Gefahren birgt das Tragen enger Kleidung?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache von Lippenherpes?

Das Phänomen des Mundwinkelrhagadens ist in unser...

Wie formt man Augenbrauen? Kein Wunder, dass deine Augenbrauen hässlich sind

Auch die Augenbrauen sind etwas ganz Besonderes. ...

Ist es in Ordnung, die Füße in einem Plastikeimer einzuweichen?

In unserem Privatleben sind Eimer ein unverzichtb...

So mildern Sie die Schärfe von Chilischoten

Es gibt viele Möglichkeiten, die Schärfe von Chil...

Was kann ich tun, wenn die Basalschicht der Haut beschädigt ist?

Die menschliche Haut ist der umfangreichste Teil ...

Wie stylt man die Haare der Braut?

Der glücklichste Moment für eine Frau ist ihr Hoc...

Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht mit Duschgel waschen?

Heutzutage gibt es viele Duschgelprodukte. Egal, ...

Kann Tee Formaldehyd absorbieren?

Jeder weiß, dass ein frisch renoviertes Haus vor ...

Wie entfernt man den Geruch von Benzin?

Benzin wird nicht nur häufig verwendet, sondern v...

Deluxe Ariel: Ein unvergessliches Animationserlebnis

Deluxe Aerial: Eine kosmische Krise und ein Kampf...

Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht entgiften?

Unser Körper produziert jeden Tag eine Menge Abfa...