Der Geruch von ranzigem Öl

Der Geruch von ranzigem Öl

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf ihre Lebensmittel, und zwar nicht nur auf Obst und Gemüse, sondern auch auf einige häufig verwendete Gewürze. Bei vielen Gewürzen hat sich gezeigt, dass sie problematisch sind, beispielsweise bei den Ölen, die die Menschen täglich zu sich nehmen. Deshalb sind die Menschen beim Kauf dieser Lebensmittel besonders vorsichtig. Manchmal stellen Menschen fest, dass Speiseöl ranzig riecht. Welchen Schaden kann ranziges Öl für den menschlichen Körper verursachen?

1. Warum wird Speiseöl schlecht?

Zum einen werden die im Öl enthaltenen Rohstoffrückstände durch von Mikroorganismen produzierte Enzyme zersetzt, zum anderen wird das Speiseöl unter Einwirkung von Sonnenlicht, Luft, Temperatur oder Spurenmetallionen hydrolysiert. Bei der Zersetzung der Fette werden viele ungesättigte Fettsäuren freigesetzt. Diese ungesättigte Fettsäure wird leicht oxidiert und es entstehen Aldehyde, Ketone und andere Oxide, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Es sind diese Stoffe, die den ranzigen Geruch des Fettes verursachen.

2. Gefahren für die menschliche Gesundheit

Beim Verderben des Öls werden auch die darin enthaltenen Linolensäure, Linolsäure und das Vitamin E zerstört. Darüber hinaus kann ranziges Öl auch die Vitamine anderer Lebensmittel zerstören. Wenn Sie große Mengen dieses Öls auf einmal essen oder es über einen längeren Zeitraum in kleinen Mengen konsumieren, kann eine Vergiftung auftreten.

①Nebenwirkungen im Verdauungstrakt. Im Allgemeinen treten nach 2–3 Stunden Schwindel, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall usw. auf. In schweren Fällen kann hohes Fieber auftreten.

②Störung der Blutzirkulation. Die beim Ranzigwerden der Öle entstehenden Lipidperoxide können zu zerebraler Thrombose und Hämolyse führen und den Blutkreislauf schädigen.

③Führt zur Bildung von Krebszellen. Das in verdorbenem Speiseöl enthaltene Malondialdehyd kann mit Proteinen und Desoxyribonukleinsäure im menschlichen Körper reagieren, wodurch die Proteinstruktur verhärtet wird und zur Bildung von Krebszellen führt.

④Fördert die Alterung. Öle und fettreiche Lebensmittel (wie Wurst, Schinken, Kekse, Trockenfisch usw.) oxidieren nach längerer Lagerung leicht, insbesondere bei Sonneneinstrahlung und Hitze, und produzieren Ketone, Aldehyde usw. und entwickeln einen sauren Geruch. Diese Gifte können Enzymsysteme und Vitamine im menschlichen Körper zerstören, die normale Bildung von Desoxyribonukleinsäure beeinträchtigen und zur Alterung des Körpers führen.

3. Methoden zur Behandlung von verdorbenem Öl

Sollte das zuhause gelagerte Speiseöl einen leicht ranzigen Geruch aufweisen, kann es vor dem Verzehr aufbereitet werden. Die Vorgehensweise besteht darin, Öl in den Topf zu gießen, es zu erhitzen, eine bestimmte Menge alkalischer Nudeln hinzuzufügen und langsam mit Stäbchen umzurühren. Das Öl wird zunächst trübe und dann fallen langsam baumwollartige verseifte Substanzen aus. Zu diesem Zeitpunkt sollte langsam gerührt werden. Nachdem das Öl etwas abgekühlt ist, filtern Sie es mit Filterpapier, um die verseiften Substanzen im Öl zu entfernen.

4. Speiseöl richtig lagern

①Pflanzenöl. Verwenden Sie für Öl keine Plastikeimer oder Metallbehälter. Sie können ein Keramikgefäß oder eine dunkle Glasflasche mit kleiner Öffnung verwenden. Vor dem Einfüllen des Öls sollte der Behälter gewaschen und trocken gewischt werden. Nach dem Einfüllen des Öls verschließen Sie ihn fest und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Wenn es länger gelagert werden muss, können Sie das Antioxidans Vitamin E hinzufügen. Fügen Sie 1 Vitamin-E-Kapsel zu 500 Gramm Speiseöl hinzu (durchstechen Sie die Kapsel und drücken Sie sie in das Öl) und schütteln Sie gut. Es ist wirksam bei der Bekämpfung des Ranzigwerdens und der Verschlechterung von Speiseöl. Mischen Sie kein gebrauchtes Speiseöl mit Rohöl.

②Tieröl. Beim Raffinieren von Öl können Sie es über einen längeren Zeitraum raffinieren, um die Feuchtigkeit im Öl zu minimieren und alle Ölrückstände zu entfernen. Bevor das Öl fest wird, fügen Sie eine angemessene Menge Salz hinzu, rühren Sie gleichmäßig um, geben Sie es in ein Porzellangefäß, decken Sie es ab, verschließen Sie es und stellen Sie es an einen kühlen Ort. Nachdem das Öl raffiniert wurde, hat die Zugabe von etwas Pfeffer, Nelken, Anis, Zimt, Ingwer usw. ebenfalls eine gewisse antioxidative Wirkung. Sollten Sie das Öl nicht aufbrauchen, können Sie es nach einer gewissen Zeit erneut aufkochen und so die Haltbarkeit verlängern.

<<:  Wie man Durian-Sirup macht

>>:  Wird das Wasser schlecht?

Artikel empfehlen

Ist Fett eine Zelle?

Obwohl niemand zu viel Fett am Körper haben möcht...

Schwellungsgefühl unter dem rechten Brustkorb

Die Rippen befinden sich im Brustkorb des menschl...

Kann eine erhöhte Transaminase geheilt werden?

Normalerweise haben die Menschen Angst vor Leber-...

Welche Methoden gibt es zur Konservierung von Krabben?

Im Leben essen die Menschen immer gerne leckeres ...

Reiz und Kritiken zu „Twilight“: Eine bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Twilight – Hakubo –“: Eine Geschichte über die g...

Wie viele Tage kann Wolfsbeere in Wasser eingeweicht werden?

Lycium barbarum ist nicht nur ein gängiges chines...

Dash Kappei: Was ist der Reiz seiner brillanten Karriere als Synchronsprecher?

„Dash Kappei“: Ein Rückblick auf Anime-Klassiker ...

Welche Wirkungen hat der Verzehr von Pueraria-Pulver?

Pueraria-Pulver wird eigentlich aus der Pueraria-...

Ursachen für Schmerzen an der Innenseite der Schulter

Die Ursache für Schmerzen an der Innenseite der S...

Was tun, wenn sich Ihre Lippen schälen?

Wir alle wissen, dass die Lippen einer Person man...