Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansprüche an ihre Lebensqualität. Insbesondere bei manchen Dingen, die sie im Leben häufig verwenden, entscheiden sie sich immer wieder dafür. Heutzutage wird die Umweltverschmutzung immer schwerwiegender. Das Trinkwasser der Menschen wird auch in Wasserwerken aufbereitet. Manche Menschen glauben, dass Leitungswasser nicht sauber ist und kaufen deshalb Wasser aus Flaschen zum Trinken. Wird Flaschenwasser schlecht? Finden wir es heraus. Stehendes Flaschenwasser hat überhaupt keine krebserregende Wirkung. Insbesondere die Vorstellung, dass Wasser aus dem Kunststoff schädliche Substanzen austreten lässt und Krebs verursacht, ist eine sehr ignorante Behauptung. Allerdings wissen die Leute nicht viel über dieses kleine Wissen über Trinkwasser im Haushalt, beispielsweise ob Flaschenwasser nach dem Öffnen der Kappe verdirbt. Abgefülltes Wasser wird nach dem Öffnen innerhalb einer Woche schlecht, während die großen Fässer, die in Wasserspendern verwendet werden, nicht länger als 15 Tage halten. Abgefülltes Wasser sollte nach dem Öffnen nicht länger als eine Woche gelagert werden. Dies liegt daran, dass beim Öffnen der Flasche Bakterien in der Luft zusammen mit den Blasen ins Wasser gelangen. Im Allgemeinen befinden sich in einem Kubikmeter Luft etwa 5.000 Bakterien (keine pathogenen Bakterien). Mit der Zeit vermehren und vermehren sich die Bakterien, was die Hygiene des Trinkwassers beeinträchtigt. Daher sollte geöffnetes Wasser so schnell wie möglich getrunken und nicht zu lange gelagert werden. Es ist tatsächlich möglich, Schaden anzurichten, wenn Sie Flaschenwasser nicht innerhalb kurzer Zeit nach dem Öffnen austrinken. Dies liegt jedoch hauptsächlich daran, dass die Flaschenöffnung nicht dicht verschlossen ist und das Wasser dadurch mit einigen pathogenen Bakterien in Kontakt kommt. Auch dieser Fall kommt sehr selten vor und ist noch unwahrscheinlicher, dass er Krebs verursacht. Man kann sagen, dass es keinen großen Unterschied zwischen Flaschenwasser gibt, das innerhalb eines Tages nach dem Öffnen getrunken wird, und Flaschenwasser, das innerhalb von drei Tagen getrunken wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich mehr Staub darin befinden kann, wenn der Flaschendeckel nicht aufgeschraubt ist. Dies kann jedoch nur Durchfall und keinen Krebs verursachen. Viele Freunde trinken gerne Wasser aus Flaschen, weil sie denken, dass dieses Wasser gesünder ist als abgekochtes Wasser. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Abgekochtes Wasser und Wasser aus Flaschen haben ihre eigenen Vorteile, aber sie konzentrieren sich auf unterschiedliche Dinge. Ihre gesundheitlichen Vorteile sind jedoch die gleichen. Solange wir mehr Wasser trinken, können wir unseren Körper schützen. Nach dem Öffnen des Flaschenwassers muss es immer noch umgehend getrunken werden, am besten innerhalb kurzer Zeit. Lassen Sie das Flaschenwasser nicht verderben, denn Verderben ist ein Prozess. Ist es also gut, häufig Flaschenwasser zu trinken? Der Vorteil ist, dass es die vom Körper benötigten Mineralstoffe auffüllt. Der Nachteil ist, dass es zu körperlichen Schäden führen kann, da die Flasche aus Plastik ist. |
<<: Der Geruch von ranzigem Öl
>>: So erkennen Sie, ob Walnüsse verdorben sind
Gürtelrose kommt relativ häufig vor und bereitet ...
Es gibt im Leben immer unerwartete Situationen, d...
Rundum-Test und Empfehlung von Idaten Jump ■ Öffe...
Viele Freunde wissen nicht, wie sie mit juckender...
Können Menschen mit kalten Händen und Füßen Gerst...
Egal, ob Sie im Sexualleben konservativ, mutig un...
Obwohl sich Rheuma und rheumatoide Arthritis nur ...
Eine Schwangerschaft ist etwas, das eine Frau in ...
Zu den Faktoren, die eine periphere Neuritis veru...
Offside – Tiefgründige Themen und wunderschöne Gr...
Wenn Sie feststellen, dass Sie plötzlich Ausschlä...
Im Sommer ist das Wetter sehr heiß, was große Aus...
In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Bl...
Nach der Schwangerschaft ist der Progesteronspieg...
Im täglichen Leben müssen wir der Fußhygiene beso...