Im modernen Leben verwenden die Menschen häufig spezielle Reinigungsmittel wie Seife und Waschpulver zum Waschen von Kleidung. Unter ihnen ist Waschpulver das am häufigsten verwendete Produkt. Waschpulver ist einfach zu verwenden und hat eine starke Reinigungskraft. Es wird von den Menschen sehr geliebt. Waschpulver ist jedoch ein chemisches Präparat. Bei unsachgemäßer Verwendung ist es sehr wahrscheinlich, dass es in den menschlichen Körper gelangt. Schauen wir uns an, was passiert, wenn Sie Waschpulver essen? Der Hauptbestandteil von Waschmitteln ist mäßig giftiges Natriumalkylbenzolsulfonat. Wenn sich seine Partikel am Geschirr festsetzen und über den Magen-Darm-Trakt in den menschlichen Körper gelangen, können sie die Aktivität von Pepsin und Pankreasenzymen hemmen und dadurch die Verdauungsfunktion des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigen. Gleichzeitig können sie auch Leberzellen schädigen und Leberfunktionsstörungen verursachen. Im Laufe der Zeit kann es zu Durchfall, Verdauungsstörungen, Milzschrumpfung und sogar Krebs kommen. Selbst kleinste Mengen Reinigungsmittel können im Körper Schaden anrichten. Die alkalischen Substanzen in starken Waschmitteln absorbieren nicht nur Feuchtigkeit, sondern können auch die Zellmembranen des Menschen schädigen und Gewebeproteine denaturieren. Waschmittel sind alkalisch und die Einnahme kann den Säure- und Alkalinitätsgehalt des menschlichen Körpers (Blut) beeinflussen und Vergiftungen verursachen. Notiz: Im Leben gibt es tatsächlich viele Menschen, die Waschmittel als „Universalreiniger“ verwenden. Sie waschen damit nicht nur Kleidung, sondern auch Obst, Gemüse, Geschirr und schrubben Möbel und Böden, weil sie glauben, dass es Schmutz entfernt, desinfiziert und sterilisiert. Was die Leute kaum wissen: Das Reinigungsmittel kann dadurch in den menschlichen Körper gelangen. Selbst kleinste Mengen Reinigungsmittel können im Körper Schaden anrichten. Wenn die Haut über einen längeren Zeitraum in direktem Kontakt mit alkalischem Waschmittel ist, wird das schwach saure Milieu auf der Hautoberfläche zerstört und die bakterienwachstumshemmende Wirkung geht verloren. Dies kann leicht zu Hautjucken und sogar Symptomen wie allergischer Dermatitis oder Pigmentflecken auf der Haut führen. Waschen Sie Ihre Haare deshalb nie mit Waschmittel und lassen Sie es auch nicht längere Zeit mit der Haut in Kontakt kommen. Wenn Sie Ihre Wäsche mit der Hand waschen, verwenden Sie am besten Seife. Manche Verbraucher glauben fälschlicherweise, dass ein Waschmittel besser ist, je mehr Schaum es erzeugt. Tatsächlich besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Schaummenge und der Reinigungsleistung. Beim Wäschewaschen sollten Sie ausreichend Waschmittel verwenden. Bei besonders schmutziger Kleidung ist es durchaus angebracht, mehr Waschmittel zu verwenden, allerdings bedeutet mehr Waschmittel nicht unbedingt, dass das Waschmittel besser ist. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen Waschmittel und Waschpulver?
>>: Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Waschmittel reagiere?
Hayate, der Kampfbutler! Ich kann meine Augen nic...
„Love Me, Love Me Not“ – Eine bewegende Geschicht...
Wenn der menschliche Körper nicht regelmäßig gepf...
„A Certain Scientific Railgun T“: Der Höhepunkt d...
Magenerkrankungen sind in der Regel chronische un...
Menschen sagen oft, dass sie sich im Frühling sch...
Auch die Bauchatmung ist eine relativ häufige Ate...
Schmuck aus Chalcedon ist sehr beliebt. Viele jun...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Der Kühlschrank ist zu einem unverzichtbaren Gerä...
Frauen Anfang zwanzig sollten nicht denken, sie s...
Blutviskosität ist im Allgemeinen die Abkürzung f...
Kirschtomaten sind umgangssprachlich auch als kle...
Wenn es sich nicht um ein Magen-Darm-Problem hand...