Aus welchen Materialien bestehen herkömmliche Zahnprothesen?

Aus welchen Materialien bestehen herkömmliche Zahnprothesen?

Viele Menschen mit Zahnproblemen haben schon erlebt, dass sie einen Tisch voller köstlicher Speisen sehen, diese aber wegen Zahnschmerzen nicht genießen können. Das ist sehr schmerzhaft und unsere Lebensqualität lässt sich dadurch nicht verbessern. Wenn ein Zahn ausfällt oder beschädigt ist, muss er daher rechtzeitig repariert werden. Viele Menschen machen sich jedoch große Sorgen über das Material von Zahnprothesen und befürchten, dass nach ein paar Tagen des Tragens wieder Probleme auftreten. Werfen wir einen Blick auf die gängigen Materialien für Zahnprothesen.

Gängige Materialien für Zahnprothesen

Heutzutage dreht sich bei älteren Menschen die Sorge vor allem um ihre Lebensqualität. Was den Menschen im Leben am wichtigsten ist, ist ihre Ernährung, die wiederum ihre Zahngesundheit beeinflusst. Ich glaube, jeder weiß, dass ältere Menschen in unterschiedlichem Ausmaß unter Zahnverlust leiden und deshalb Zahnersatz benötigen. Und alle Kinder möchten ihren Eltern einen guten Zahnersatz schenken.

Drei gängige Materialien für Zahnprothesen sind:

Zahnersatz aus Keramik: Zu den Materialien für Zahnersatz aus Keramik zählen Porzellanzähne aus Zirkoniumdioxid, Vollkeramikzähne aus Aluminiumoxid usw. Im Allgemeinen wird Keramik in Kombination mit Metallen verwendet und ist das Hauptmaterial für Porzellanzähne.

Metallprothesen: Zu den Materialien für Metallprothesen gehören reines Gold und Legierungen, Legierungen wie Kobalt-Chrom-Legierungen, Nickel-Chrom-Legierungen, Kupferlegierungen usw. Der Edelstahldraht, der üblicherweise zur Herstellung von Prothesenklammern verwendet wird, ist vom geschmiedeten Typ.

Kunststoffprothesen: Kunststoffprothesenmaterialien wie Methylmethacrylat, das in zwei Typen unterteilt wird: wärmehärtende duroplastische Kunststoffe und bei Raumtemperatur härtende selbsthärtende Kunststoffe. Zu den häufig verwendeten nichtmetallischen Materialien zählen Verbundharze und Keramik. Kunststoffe und Kompositharze können häufig zur Herstellung von Kronen und Basen für Zahnprothesen verwendet werden und können auch als Materialien zur Modifizierung von Zahnprothesen eingesetzt werden. Legierung.

Das Obige ist eine Einführung in die Materialien gängiger Zahnprothesen. Nach dem Verständnis wissen wir, dass es viele Arten von Zahnprothesen gibt. Wir müssen zur Behandlung in eine normale Zahnklinik gehen, die auf unseren eigenen Zahnbedingungen basiert. Darüber hinaus müssen wir im täglichen Leben auf eine gute Mundhygiene achten und weniger kalte oder warme Speisen zu uns nehmen.

<<:  So pflegen Sie herausnehmbaren Zahnersatz

>>:  Welche unterschiedlichen Materialien für Zahnprothesen gibt es?

Artikel empfehlen

Magenschmerzen nach dem Essen

Das hektische Leben hat dazu geführt, dass viele ...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Ingwerwasser?

Wie wir alle wissen, gibt es viele Akupunkturpunk...

Welche körperliche Ursache hat die Abneigung gegen Süßigkeiten?

Die meisten Menschen essen gerne Süßigkeiten, vor...

Können Fischgräten verdaut werden?

Fisch ist eine sehr häufige Nahrungsmittelzutat i...

Wassermelonenwasser zur äußerlichen Anwendung

Viele Menschen essen im Leben sehr gerne Wasserme...

Die Rolle der Wasserstoffperoxidlösung

Die menschliche Gesundheit ist untrennbar mit Bew...

Kann ich mich bei einer Entzündung operieren lassen?

Unter den vielen Operationen ist die Blinddarmope...

So sieht kurzes Haar mit einer Haarspange gut aus

Kurzes Haar lässt Menschen attraktiv und ungezwun...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen zu beachten?

Schwimmen ist ein allmählicher Prozess. Dabei ver...

Der Reiz und die Bewertung von AD POLICE: Tiefer in die Cyberpunk-Welt eintauchen

AD POLICE - Advanced Police - Vollständige Überpr...

Wo sollte ich bei einer Rachenentzündung schaben?

Gua Sha ist vielen Menschen wohlbekannt, da es si...

Welche Vorteile bietet die Entsäuerung des Körpers?

Der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers ist insg...