So wählen Sie einen Kissenkern aus

So wählen Sie einen Kissenkern aus

Wenn wir ein Kissen kaufen, müssen wir auf folgende drei Dinge achten: erstens die Höhe des Kerns, zweitens die Weichheit und Härte des Kerns, drittens, ob der Kissenkern elastisch ist und viertens das Material des Kissenkerns. Generell gilt: Eine passende Betthöhe fördert den Schlaf und kann die Halswirbelsäule schonen. Ist das Kissen zu hoch, verformt sich die Halswirbelsäule allmählich, was auf lange Sicht zu einer Überlastung der Halswirbelsäule und sogar zur Bildung von Knochenspornen führen kann.

Wenn das Kissen zu hoch ist, fällt Ihnen das Atmen schwer und Sie neigen zu Mundschmerzen, Halsschmerzen, Schnarchen usw. Wenn Sie aufwachen, verspüren Sie Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus usw.

Wie hoch sollte das Kissen also sein? Dies ist individuell und hängt von der Körpergröße, Schulterbreite, Halslänge, Schlafhaltung usw. der jeweiligen Person ab. Die geeignete Höhe eines Kissens beträgt im Allgemeinen 10 bis 15 cm. Das Kissen für Menschen mit breiten Schultern, dickem Körper und langem Hals sollte etwas höher sein.

Bei Personen, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollte die Höhe des Kissens der Höhe der Faust nach der Kompression entsprechen (die Höhe der Faust mit der Daumenwurzel nach oben). Bei Personen, die es gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen, sollte die Höhe des Kissens der Breite der Schulter auf einer Seite nach der Kompression entsprechen. Darüber hinaus sollten Patienten mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen und Asthma etwas höhere Kissen verwenden, während Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Anämie besser mit niedrigeren Kissen bedient sind, da dies die Durchblutung fördert.

Ein zu hartes Kissen verringert die Kontaktfläche zwischen Kopf und Kissen, was zu einem hohen lokalen Druck führt und das Schlafen sehr unbequem macht. Ist das Kissen zu weich, sinkt der Kopf hinein, was die Blutzirkulation beeinträchtigt, ein Taubheitsgefühl im Kopf verursacht und schnell zu einer Ermüdung der Nackenmuskulatur führt. Das Kissen sollte nicht zu elastisch sein, da sonst der Nacken ermüdet und es leicht zu Nackenmuskelschäden kommt.

Bei der Auswahl eines Kissenkerns ist auch das Material wichtig. Am besten wählen Sie einen Kissenkern aus Buchweizen. Diese Art von Kissenkern hat eine mäßige Härte und Weichheit sowie eine gute Atmungsaktivität. Da das Material rein natürlich ist, schadet es dem Körper nicht und bietet einen sehr hohen Schlafkomfort. Natürlich bestehen einige Kissenkerne aus Kunstfasern. Diese Art von Kissenkern ist härter und weist eine schlechte Luftdurchlässigkeit auf, weshalb sie im Allgemeinen nicht empfohlen wird.

<<:  Welche magischen Anwendungen hat Tofu-Rest?

>>:  Wie wählt man ein Buchweizenkissen

Artikel empfehlen

Auswirkungen des Trinkens von Salzwasser am Morgen

Viele Freunde trinken morgens gerne ein Glas Salz...

Klimaanlagentemperatur im Winter

Viele Familien nutzen Klimaanlagen nicht nur im S...

Was tun, wenn der Stein im unteren Harnleiter feststeckt

Auch Harnleitersteine ​​sind in der klinischen Pr...

Was sind die magischen Anwendungen von Kürbiskernen

Kürbiskerne sind im täglichen Leben weit verbreit...

Wann ist Durian reif?

Obst ist ein Nahrungsmittel, das die Menschen ken...

Welche Gefahren bergen vollflächige Doppellider?

Heutzutage tun viele Frauen alles, um ihre Schönh...

Was sind die Vorteile von Miniatur-Kokosnüssen

Die Miniatur-Kokospalme ist eine moderne Luftrein...

Syndrom der oberen Orbitalfissur

Das Syndrom der oberen Augenhöhlenfissur ist eine...

So bereiten Sie gedämpften Edamame-Reis zu

Mit dem Eintreffen des heißen Sommers und der sen...

Ist die Parkinson-Krankheit ansteckend?

Parkinson tritt bei älteren Menschen sehr häufig ...

Was sind die Ursachen für so viele kleine Pickel am Körper?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Können Nierenzysten Rückenschmerzen verursachen?

Eine Nierenzyste ist eine relativ ernste Erkranku...

Sind Calcium- und Magnesiumionen schädlich für den menschlichen Körper?

Ich frage mich, ob Ihnen schon einmal aufgefallen...