Viele Menschen verspüren nach Fitnessübungen Muskelkater. Nach dem Muskeltraining wird Milchsäure freigesetzt. Diese Substanz ist der Schlüssel zur Entstehung von Muskelkater. Der Herausgeber zeigt Ihnen daher einige Methoden zur Vorbeugung von Muskelkater, damit Sie in Zukunft keine derartigen Probleme haben. Wenn dieses Problem nicht rechtzeitig gelöst wird, wirkt es sich am nächsten Tag auf Ihr Leben aus und Sie können möglicherweise sogar nicht mehr gehen. Es kann also nicht einfach so gelöst werden. 1. Wenn Sie Muskelkater in den Armen haben, können Sie ihn mit einem Eisbad lindern. Was ist ein Eisbad? Dabei werden Eiswürfel in kaltes Badewasser gegeben. Diese Methode kann Muskelkater wirksam lindern und die Gefahr einer Entzündung verringern. Bei dieser Methode wird der gesamte Körper auf einmal gefroren und nicht nur einige lokale Bereiche. Wenn ein Eisbad nicht möglich ist, können Sie einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle auflegen. 2. Beachten Sie, dass Sie nach Langstreckenläufen und einigen anstrengenden Übungen nicht zu lange mit dem Essen warten sollten. Einschlägige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Reparatur von Glykogen in der Körpermuskulatur am leichtesten innerhalb von 30 Minuten nach der körperlichen Belastung erfolgt, was bedeutet, dass Glukose zu dieser Zeit am leichtesten gespeichert werden kann. Essen kurz nach dem Training kann Muskelsteifheit und Muskelkater lindern. Es empfiehlt sich, nach dem Training Nahrungsmittel mit einem Proteinanteil von 1 Gramm und drei Gramm Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. 3. Füllen Sie Ihren Körper nach dem Training rechtzeitig mit ausreichend Wasser auf, insbesondere nach dem Training im Sommer. Obwohl auch normales Wasser den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder auffüllen kann, trinken manche Profisportler lieber Getränke, die die körperliche Regeneration fördern. Vielleicht möchten Sie hierauf zurückgreifen. Zum Beispiel Kokosmilch, Schokomilch usw. Anhand unseres Urins können wir beurteilen, ob der Körper genügend Wasser hat. Wenn der Urin dunkelgelb ist, bedeutet dies, dass Sie Wasser nachfüllen müssen. Die normale Urinfarbe sollte hell zitronengelb sein. Obwohl die Muskeln nach dem Training schmerzen, verschwindet dieses Gefühl mit der Zeit allmählich. Wenn der Körperschmerz nach dem Training länger als eine Woche anhält und nicht durch Selbstpflegemethoden wie Eisbeutel, Massage und Ruhe gelindert oder beseitigt werden kann, müssen Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und dürfen es nicht alleine ertragen. |
<<: Wie lindert man Muskelkater nach anstrengendem Training?
>>: Für wen ist Panax Notoginseng geeignet?
1. Kämmen Sie Ihr Haar oft: Wenden Sie nicht zu v...
Es besteht kein Zweifel daran, dass körperliche B...
Im Leben hören wir oft Leute über die drei Hochs ...
Im Sommer ist es sehr heiß. Viele Menschen können...
Termiten haben einen einzigartigen Lebensstil, de...
Apropos Entsafter: Ich glaube, jeder kennt sie. D...
Achten Sie mehr auf die Proteinergänzung. Protein...
Im Allgemeinen verursachen elektrische Mückenspul...
Umfassende Rezension und Empfehlung von Kodomo no...
Bei schweren Brüchen werden Stahlnägel eingesetzt...
Ich weiß nicht, ob Sie das chinesische Heilkraut ...
Es gibt sowohl physiologische als auch pathologis...
D_CIDE TRAUMEREI - D-CIDE TRAUMEREI - Umfassende ...
Kühlschränke nehmen in unserem Leben eine wichtig...
Beim Kochen, Autofahren oder Überprüfen des Autos...