Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Bei der Aortenstenose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich die Aortenklappe aufgrund angeborener oder erworbener Faktoren während der Systole nicht vollständig öffnen kann. Bei einer leichten Aortenklappenstenose treten keine besonderen Symptome auf. Wenn sich die Aortenklappe jedoch mit der Zeit stark verengt, kann dies zu einer Herzinsuffizienz führen und der Patient fühlt sich schnell müde, leidet unter Atemnot, hat geschwollene Knöchel usw. Was sind also die Symptome einer schweren Aortenklappenstenose?

Was sind die Symptome einer schweren Aortenklappenstenose? ① Angina Pectoris: Angina Pectoris aufgrund einer Aortenklappenstenose weist häufig darauf hin, dass die Klappenfläche weniger als 0,8 cm2 beträgt, was schwierig von einer Angina Pectoris aufgrund einer koronaren Herzerkrankung zu unterscheiden ist. Die Ursache einer Angina Pectoris aufgrund einer Aortenklappenstenose kann der erhöhte Sauerstoffbedarf aufgrund der Myokardhypertrophie und die unzureichende Sauerstoffversorgung aufgrund der relativen Abnahme des Koronarflusses sein, was wiederum eine subendokardiale Myokardischämie verursacht. Laut Statistik leiden etwa 50 % der Patienten mit einer Aortenklappenstenose über 40 Jahren an einer koronaren Herzkrankheit, unabhängig davon, ob eine Angina Pectoris vorliegt oder nicht. ② Synkope: Eine Schwarzfärbung der Augen oder ein vorübergehender Bewusstseinsverlust treten häufig nach der Arbeit oder beim plötzlichen Wechsel von der liegenden in die aufrechte Position auf. Sein Auftreten ähnelt möglicherweise dem einer Angina Pectoris, d. h. wenn der Sauerstoffbedarf des Herzmuskels steigt, verringert sich die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Eine Belastungssynkope wird durch eine belastungsbedingte Erweiterung der peripheren Gefäße ohne eine entsprechende Steigerung der Herzleistung verursacht. Eine orthostatische Synkope wird durch die Unfähigkeit verursacht, die Herzleistung beim plötzlichen Aufstehen zu steigern. Manchmal kann es bei der Einnahme von sublingualem Nitroglycerin zur Behandlung von Angina Pectoris zu Synkopen kommen. Das heißt, eine kleine Dosis Nitrate kann eine erhebliche Erweiterung der peripheren Venen verursachen, was zu einer Verringerung der zum Herzen zurückkehrenden Blutmenge und einer Verringerung der Vorlast des Herzens führt. Wenn die Dosis erhöht wird, erweitern sich auch die peripheren Widerstandsarteriolen, wodurch die linksventrikuläre Nachlast abnimmt, aber es gibt keine entsprechende Erhöhung der Herzleistung, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirnkreislaufs führt. Darüber hinaus können schwere Arrhythmien, die durch Myokardischämie verursacht werden, wie anhaltende ventrikuläre Tachykardie, hochgradiger atrioventrikulärer Block, schwere Sinusbradykardie usw., ebenfalls zu Synkope oder plötzlichem Tod führen. Patienten mit Synkope oder Angina Pectoris überleben durchschnittlich 2 bis 5 Jahre. ③ Linksherzinsuffizienz: Von früher Belastungsdyspnoe entwickelt sich eine paroxysmale nächtliche Dyspnoe, Orthopnoe und ein akutes Lungenödem. Eine Herzinsuffizienz im Frühstadium kann mit einer diastolischen Funktionsstörung des linken Ventrikels zusammenhängen, eine Herzinsuffizienz im Spätstadium kann mit einer systolischen Funktionsstörung des linken Ventrikels zusammenhängen. Die Lebenserwartung von Patienten mit Aortenstenose und Linksherzinsuffizienz beträgt voraussichtlich nicht mehr als 2 Jahre. ④Plötzlicher Herztod: Dies kann das erste Symptom einer Aortenklappenstenose sein, oder es kann eine Vorgeschichte wiederholter Angina Pectoris oder Synkopen vorliegen. Die Ursache des plötzlichen Todes hängt meist mit Kammerflimmern oder einem durch akute Myokardischämie verursachten Herzstillstand zusammen.

Was sind die Symptome einer schweren Aortenklappenstenose? Wie aus dem Obigen ersichtlich ist, ist eine schwere Aortenklappenstenose eine kritische Erkrankung. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie zu zahlreichen Komplikationen wie akutem Lungenödem, Thromboembolie, Herzversagen usw. Daher müssen Patienten bei der Behandlung einer schweren Aortenklappenstenose sehr wachsam sein, sie frühzeitig erkennen und verhindern und im täglichen Leben weniger fett- und salzreiche Lebensmittel zu sich nehmen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brandnarben?

>>:  Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Artikel empfehlen

Was verursacht Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind weit verbreitet, aber was ve...

Rückblick auf die Spannung und den Nervenkitzel der OVA „Freezing Vibration“

Freezing Vibration Trembling♥Freezing Vibration O...

Kann eine Überbeanspruchung des Gehirns zu Neurasthenie führen?

Neurasthenie ist eine Krankheit, an der Menschen ...

Was ist das für ein Schmerz in meinem Hintern? Sind es Hämorrhoiden?

Die häufigste Ursache für Schmerzen im Gesäß sind...

Hormonabhängige Dermatitis

Dermatitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Dies...

Unterschied zwischen Reproduktionschirurgie und Urologie

Mit der rasanten Entwicklung der modernen Medizin...

Welche Hausrezepte gibt es zur Stärkung des Magens?

Magenerkrankungen sind sehr schwer zu heilen. Wen...

Fünf Arten von Unterwäsche machen Brüste kleiner und hängend

Viele Frauen haben tatsächlich nur eine vage Vors...

Bleiben von Windpockennarben Narben zurück, wenn sie abfallen?

Windpocken sind hochgradig ansteckend und werden ...

So behandelt man Joe Bens Schilddrüsenentzündung

Hashimoto-Thyreoiditis, auch als Thyreoiditis bek...

Erkältung und Durchfall

Eine Erkältung ist schon eine sehr unangenehme Sa...

Der Reiz und Ruf von „Orient“: Eine Mischung aus Geschichte und Abenteuer

Orient – ​​Eine neue Heldengeschichte aus der Zei...