Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brandnarben?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brandnarben?

Jeder Mensch hat Narben unterschiedlicher Art, und Narben von Verbrennungen sind für viele Menschen schwer zu ertragen. Selina jedoch hat durch ihre aufgeschlossene und fröhliche Art und Weise, mit den Verbrennungen aktiv umzugehen, die Bewunderung vieler Menschen gewonnen. Tatsächlich wissen viele Menschen, dass Verbrennungen unterhalb der Dermis unweigerlich Narben hinterlassen. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung von Brandnarben? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Das Wesen einer Brandnarbe besteht aus abnormalem und ungesundem Gewebe, das keine normale Hautgewebestruktur und keine normalen physiologischen Funktionen aufweist und seine normale Gewebevitalität verloren hat. Brandnarben beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern können auch die physiologischen Funktionen verwandter Gewebe oder Organe beeinträchtigen. Beispielsweise beeinträchtigen Brandnarben im Mund das Essen, Brandnarben an den Augen oder außerhalb der Augenlider das Sehvermögen und Brandnarben an den Nasenlöchern die Atmung. Die Entstehung und das Ausmaß von Brandnarben hängen häufig direkt von zahlreichen Faktoren ab, beispielsweise von der Ursache und Art der Verletzung, der Schwere der Verletzung, dem Vorhandensein oder Fehlen einer Infektion oder von Fremdkörpern sowie davon, ob die Behandlung rechtzeitig und angemessen erfolgt. Die Heilung jeder Wunde im menschlichen Körper hängt von der Adhäsion des Plasmas und der Nährstoffversorgung, dem Wachstum und der Anastomose kleiner Blutgefäße, der Bedeckung mit neuem Epithel, dem Verschluss der Wunde und dem anschließenden Wachstum von faserigem Bindegewebe ab. Die kleinen Blutgefäße werden allmählich verstopft und verengen sich, und es bildet sich Brandnarbengewebe. Darüber hinaus ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich und weist unterschiedliche Ausprägungen und Formen auf. Brandnarben sind eine normale und unvermeidliche physiologische Reaktion während des natürlichen Heilungsprozesses von Wunden oder Wunden, wenn der menschliche Körper äußeren Verletzungen ausgesetzt ist, selbst sehr geringfügigen Verletzungen (wie Mückenstichen), ohne dass eine eitrige Infektion vorliegt. Sie sind auch das unvermeidliche Ergebnis des Wundheilungsprozesses. Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Brandnarben? Wundversorgung. Pigmentierungspflege: Die Pigmentierung tritt etwa ein halbes Jahr nach der Heilung der Brandwunde auf. Sie beginnt als Punkte und geht später in braune Flecken über. Zur Reduzierung der Pigmentierung können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. Nach einer Verbrennung ist die Haut relativ zart und extrem sonnenempfindlich. Vermeiden Sie direkte Einwirkung von ultravioletter Strahlung (Sonnenlicht) und tragen Sie beim Ausgehen einen Strohhut oder langärmelige Kleidung, um die Haut zu bedecken. 2. Massieren Sie die pigmentierte Stelle zweimal täglich mit Ihren Händen. 3. Nehmen Sie Vitamin C oral ein, 300 mg pro Tag. 4. Tragen Sie die narbenglättende Salbe 2 bis 3 Mal täglich auf. 5. Tragen Sie ein Narbenpflaster auf die Wunde auf. Pflege während der Narbenproliferationsphase. Der Zweck der Vorbeugung hypertropher Narben nach tiefen Verbrennungen besteht darin, eine Narbenhyperplasie und die daraus resultierende Kontrakturdeformität zu vermeiden bzw. zu verringern, die Narbenreifung zu fördern und die hyperplastische Phase zu verkürzen. Daher sollte innerhalb von 3 Monaten nach der Wundheilung damit begonnen werden, da zu diesem Zeitpunkt die Narbenhyperplasie mild ist, keine Kontraktur vorliegt und die Behandlungswirkung besser ist. Nachdem die Haut verheilt ist, sollte sie häufig in warmem Wasser (Wassertemperatur 38 °C bis 39 °C) gebadet werden. Wischen Sie die Narbe vorsichtig mit einem weichen Handtuch und neutraler Seife ab, um Schuppen zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, die Epidermis nicht zu beschädigen. b. Tragen Sie eine narbenglättende Salbe auf, um die Narben mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Narbenwachstum zu hemmen. c. Weichen Sie die vernarbte Haut einmal täglich in dem chinesischen Arzneimittel Acanthopanax Cortex Decoction ein, um Ödeme zu reduzieren und den Lymph- und Venenrückfluss zu fördern. d. Elastischen Verband anlegen. Achten Sie darauf, nicht an der Narbe zu ziehen und zu reiben, um Blasen und Geschwüre zu vermeiden. Langzeitpflege bei Brandnarbenwachstum. Die Rehabilitation von Brandnarben ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Brandbehandlung. Eine rechtzeitige und korrekte Narbenrehabilitation kann die Qualität der Brandheilung deutlich verbessern und die Invaliditätsrate senken. Achten Sie auf die Sauberkeit der Haut. Wenn eine Brandwunde gerade heilt, bildet sich noch eine kleine Menge Sekret und Kruste, wodurch sich Bakterien schnell vermehren können. Darüber hinaus ist die Epidermis dünn und empfindlich und ihre Struktur und Funktion sind nicht perfekt, wodurch es leicht zu Infektionen und Geschwüren kommen kann. Während dieser Zeit können Sie es mit einem neutralen Reinigungsmittel reinigen und nach der Reinigung Narbenmittel und andere Behandlungen anwenden. Vermeiden Sie übermäßige Reibung und übermäßige Bewegung. Aufgrund der unvollständigen Struktur und Funktion der Narbenhaut ist diese anfälliger für Schäden und einige ungeeignete Behandlungen können die Schäden verschlimmern. Bei der Anwendung von Narbenmitteln sollten Sie übermäßige Krafteinwirkung oder zu langes Massieren vermeiden, da sich die Epidermis sonst von der Faserplattenschicht löst und Blasen oder Blutblasen entstehen. Übermäßige Bewegungen der Gelenke führen ebenfalls dazu, dass sich die Epidermis löst und ablöst, was zu Blasen führt.

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Brandnarben? Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Brandnarben zu behandeln. Ich glaube, dass niemand Brandnarben am Körper haben möchte, daher ist die Behandlung von Brandnarben sehr notwendig. Großflächige Brandnarben sind jedoch schwer zu entfernen. Der Herausgeber ist der Meinung, dass Brandverletzte von Selinas Einstellung im Umgang mit Brandnarben lernen und dem Leben auch dann optimistisch entgegensehen sollten, wenn die Narben nicht entfernt werden können.

<<:  Was tun bei einer Verkalkung des Aortenknotens?

>>:  Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit Salz zu waschen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und des ...

Mehreffektverdampfer

Viele Frauen lassen sich im Leben gern Dauerwelle...

Welche Pflanzen können vor Strahlung schützen?

Die meisten jungen Büroangestellten, die mehr als...

So werden Sie Körpergeruch am effektivsten los

Apropos lästiger Körpergeruch: Bei heißem Wetter ...

Ist eine CT-Untersuchung des Gehirns mit Strahlung verbunden?

Generell ist bei CT-Scans des Gehirns eine gewiss...

Die Wirksamkeit des chinesischen Medizinbades

Ein Bad zu nehmen ist etwas, was viele Menschen g...

Sind weiße Fadenwürmer schädlich für den Körper?

Bei weißen Fadenwürmern handelt es sich um Madenw...

Agarosegel kann wie folgt verwendet werden

Agarpulver und Agarose sind beides Kolloide mit s...

Tipps für Reisen während der Maifeiertage: Erst essen

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie am 1. Mai rei...

Welche Funktion hat Vitamin B

Vitamin B ist ein sehr wichtiger Nährstoff für de...

Das hintere Schulterblatt ist taub, hauptsächlich aus diesem Grund

Viele Menschen achten erst dann auf ihre Gesundhe...

Können Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion violette Süßkartoffeln essen?

Lila Süßkartoffeln enthalten viel Stärke, was für...

Kann man mit dem Saft von Hibiskusblättern die Haare waschen?

Hibiskus ist eine weit verbreitete Strauchpflanze...

Welche Wirkung haben Teebaumöl und Honig

Honig ist im täglichen Leben der Menschen weit ve...