Wie man zwischen bakteriellen und viralen Infektionen unterscheidet

Wie man zwischen bakteriellen und viralen Infektionen unterscheidet

Manche Dinge scheinen uns gleich zu sein, aber wenn wir genauer hinsehen, stellen wir einige Unterschiede fest. Tatsächlich ist es schwierig und gar nicht so einfach, Dinge klar voneinander zu unterscheiden, die gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Es ist jedoch nicht unmöglich, sie zu unterscheiden. Alles hat seine eigenen Merkmale, die es von anderen Dingen unterscheiden. Beispielsweise ist die Unterscheidung zwischen einer bakteriellen und einer viralen Infektion ein relativ kompliziertes Thema, das für normale Menschen nicht so einfach ist. Lassen Sie uns also gemeinsam lernen, wie man zwischen einer bakteriellen und einer viralen Infektion unterscheidet.

Eine bakterielle Infektion ist eine akute systemische Infektion, die durch pathogene Bakterien oder bedingt pathogene Bakterien verursacht wird, die in den Blutkreislauf eindringen, wachsen und sich vermehren und Toxine und andere Metaboliten produzieren. Klinisch ist sie durch Schüttelfrost, hohes Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Hepatosplenomegalie gekennzeichnet. Einige können einen infektiösen Schock und Wanderläsionen erleiden. Eine akute systemische Infektion, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht wird, die über Wunden oder infizierte Läsionen im Körper in das Blut eindringen. Klinisch können bei einigen Patienten auch Reizbarkeit, kalte Gliedmaßen und Zyanose, schneller Puls, schnelle Atmung und niedriger Blutdruck auftreten. Besonders bei älteren Menschen, Kindern, Menschen mit chronischen Krankheiten oder geschwächter Immunfunktion, bei nicht rechtzeitiger Behandlung und bei Menschen mit Komplikationen kann es zu einer Sepsis oder Septikämie kommen.

Eine Virusinfektion ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren hervorgerufen wird, die den menschlichen Körper befallen und sich dort vermehren und Krankheiten verursachen können. Zu den Hauptsymptomen zählen systemische Vergiftungserscheinungen wie Fieber, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein sowie lokale Symptome, die durch entzündliche Schäden am Viruswirt und den befallenen Geweben und Organen verursacht werden.

Wenn Genauigkeit erforderlich ist, muss dies zunächst von der Radiologie und den Laborabteilungen ermittelt werden. Wenn die Bedingungen eingeschränkt sind:

1. Wenn nichts vorliegt, sollten Sie zunächst feststellen, ob es sich um eine saisonale oder epidemische Erkrankung handelt. Bei der Frühjahrsgrippe sind beispielsweise eher virale Faktoren die Ursache, während beim Wechsel der Jahreszeiten eher bakterielle Faktoren die Ursache sind. Sie können nur eine grobe Einschätzung abgeben.

2. Es hängt von der spezifischen Situation des Patienten ab. Bakterielle Infektionen werden meist durch Umweltkontakt verursacht, während Viren meist auf den Kontakt mit Menschen und Tieren zurückzuführen sind.

3. Beobachtung des Patienten: Wenn der Patient allgemein Fieber und geschwollene Lymphknoten hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion höher. Wenn der Patient deutlichen Schnupfen und Gliederschmerzen hat, ist eine Virusinfektion wahrscheinlicher.

1. In Bezug auf die Morbidität werden 85-90 % durch Viren verursacht, und Bakterien machen weniger als 10 % aus. Darüber hinaus kann Mykoplasmen auch die Ursache sein.

2. Bakterien: Die Vergiftungserscheinungen sind schwerwiegend und der Patient bleibt nach Abklingen des Fiebers schlecht gelaunt. Viren: Die Vergiftungserscheinungen sind mild und der Patient ist nach Abklingen des Fiebers wieder normal.

3. Bakterien: meist Wechselfieber (Körpertemperatur schwankt); Viren: meist anhaltendes Fieber (Körpertemperatur bleibt hoch).

4. Auf den Mandeln befinden sich Eiterflecken – Bakterien; auf den Mandeln befinden sich Herpes und Follikel – Viren.

5. Mandeln sind verstopft, mit unebener und dunkler Oberfläche – Bakterien; Mandeln sind verstopft, mit glatter und heller Oberfläche – Viren.

Nachdem ich nun weiß, was eine bakterielle und eine virale Infektion sind, denke ich, dass es nicht so schwierig ist, zwischen beiden zu unterscheiden. Dies kann durch sorgfältige Beobachtung und Analyse erreicht werden. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig. Wenn Sie die Merkmale und Unterschiede zwischen den beiden genau verstehen, sollte es einfacher sein, sie zu unterscheiden. Das ist bei allem so. Wenn Sie es ernsthaft angehen, werden Sie Erfolg haben. Dasselbe Prinzip gilt natürlich auch für die Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen.

<<:  Was ist Verstopfung?

>>:  Welche Gefahren birgt Freon für den menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Wie entsteht Aszites und was sind die Symptome

Aszites ist ein Produkt, das aus dem Ungleichgewi...

Welche Pflanze hat den besten Rauchgeruch?

Während Festen ist es unvermeidlich, Verwandte un...

Der Unterschied zwischen Lammwolle und Wolle

Heutzutage sind die Materialien der Kleidung viel...

Was tun, wenn Bauch und Taille dunkel sind?

Einige Freunde stellten aus unbekannten Gründen f...

Katsugeki Touken Ranbu: Der Reiz und die Kritiken der zweiten Serie

Der Reiz und die Kritiken zu "Katsugeki Touk...

Wie man den Schmerz heimlicher Liebe loswird

Es ist kein angenehmes Gefühl, in jemanden verkna...

Was sind die Ursachen für Sehbehinderungen?

Es gibt viele Arten von Sehbehinderungen und die ...

Kennen Sie die Gefahren einer generalisierten Angststörung?

Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass Ang...

Was sind allgemeine Grundsätze zum Brandschutz?

Während Festivals herrscht ein großer Personen- u...

Was verursacht Krusten in den Ohren?

Krustenbildung an den Ohren ist ein sehr häufiges...

Wie kann man Schamschmerzen lindern?

Schamschmerzen können durch physikalische Maßnahm...

Kann Pneumokoniose geheilt werden? Zu kennende Behandlungsprinzipien

Pneumokoniose wird auch Staublunge genannt. Im Al...

Ellenbogenschmerzen, wenn ich meinen Arm strecke

Der Ellenbogen ist unser Ellenbogengelenk, welche...

Wie korrigiert man die Neigung des Kopfes nach vorne?

Erfolgreiche Menschen gehen mit großer Anmut, abe...

Sinustachykardie kann geheilt werden

Sinustachykardie gilt als ein Gesundheitsproblem,...