Typhus ist vielleicht jedem ein Begriff, Sie kennen ihn jedoch möglicherweise nur als Namen und sind sich über die Symptome und schwerwiegenden Komplikationen nicht im Klaren. Eine davon ist der endemische Flecktyphus. Was ist also endemischer Flecktyphus? Schauen wir uns zunächst den Begriff an. Wir wissen, dass es sich um eine regionale Krankheit handelt. Es handelt sich um ein Typhusfieber, das durch bestimmte spezielle Faktoren in einem bestimmten Gebiet verursacht wird. Es unterscheidet sich von anderem einfachen Flecktyphus, der durch Salmonella typhi verursacht wird. Was ist also das Besondere am endemischen Typhus? Schauen wir uns genauer an, wo diese Art von Krankheit wahrscheinlich auftritt. Auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen müssen wir besonders vorsichtig sein und auf Ernährung und persönliche Hygiene achten. Gibt es eine Möglichkeit, die Ausbreitung zu verhindern? Der endemische Fleckfieber, auch als muriner Fleckfieber oder Flohfleckfieber bekannt, ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Rickettsia mowi verursacht und durch Rattenflöhe übertragen wird. Die klinischen Merkmale ähneln denen des epidemischen Fleckfiebers, aber die Krankheit ist milder, der Verlauf kürzer, der Ausschlag ist selten hämorrhagisch und die Sterblichkeitsrate ist ebenfalls niedrig. Die Krankheit ähnelt grundsätzlich dem epidemischen Fleckfieber, die Gefäßschädigungen sind allerdings milder und Thrombosen in den kleinen Blutgefäßen kommen seltener vor. Was die Behandlung betrifft, wurden in China (1985) 186 Patienten gemeldet, von denen 101 mit jeweils 200 mg Doxycyclin behandelt wurden; 85 wurden mit 2 g Tetracyclin täglich (aufgeteilt auf 4 Dosen) über einen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen behandelt. Ergebnisse: Die Fiebersenkungsrate innerhalb von 2 Tagen betrug 77 % in der Doxycyclin-Gruppe und 26 % in der Tetracyclin-Gruppe, wobei zwischen den beiden Gruppen ein signifikanter Unterschied bestand (P < 0,05). Die Rezidivrate betrug 3,9 % in der Doxycyclin-Gruppe und 2,4 % in der Tetracyclin-Gruppe. Dies lässt darauf schließen, dass Doxycyclin wirksamer ist als Tetracyclin. Aktuelle Berichte zeigen, dass Fluorchinolone wie Ciprofloxacin, Ofloxacin und Pefloxacin ebenfalls bei der Behandlung dieser Krankheit wirksam sind. In China herrscht außerdem die Ansicht, dass Antibiotika unnötig seien, außer bei Patienten mit einer frühen Diagnose oder bei Vorliegen von Komorbiditäten, bei denen zusätzlich Doxycyclin verabreicht werden könne. Normalerweise normalisiert sich die Körpertemperatur des Patienten innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach Beginn der Behandlung, und das Medikament sollte noch 3 bis 4 Tage nach der Normalisierung der Körpertemperatur eingenommen werden. Auch der endemische Fleckfieber ist eine weitverbreitete Infektionskrankheit. Jeder ist dafür anfällig. Dank der heutigen medizinischen Technologie ist die Sterblichkeitsrate bei endemischem Fleckfieber deutlich gesunken. Bei Infektionskrankheiten ist jedoch die Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit ein sehr wichtiges Bindeglied. Typhus wird durch Ratten übertragen, daher sollten wir Maßnahmen zur Ausrottung und Vorbeugung von Ratten ergreifen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. |
<<: Wie kann man die Schlafqualität verbessern?
>>: Wie man Honigwasser besser trinkt
Viele Menschen bemerken im Alltag oft, dass sich ...
In diesem komplexen sozialen Umfeld ist jedermann...
Ich weiß nicht, ob Sie wissen, was Magenfeuer bed...
Mundgeruch ist ziemlich peinlich, besonders wenn ...
Pneumokoniose ist eine Krankheit, die den meisten...
Für viele Patienten ist die Operation die häufigs...
Niereninsuffizienz ist für Männer ein sensibles T...
Die Heißdampf-Schlafaugenmaske ist eine neue High...
Beim Gehen treten häufig viele Probleme auf und w...
Die Kniebänder sind sehr belastbar und spielen ei...
Der heiße Sommer ist da, sind Sie bereit dafür? W...
Spülungen werden normalerweise verwendet, um dem ...
Mittelohrentzündung wird im Allgemeinen durch ein...
Da jeder Mensch einen anderen Körperbau und eine ...
Ich glaube, dass sich viele Menschen wünschen, da...