Mesenteriale Lymphadenopathie ist eine Erkrankung, die vor allem bei Kindern auftritt. Sie wird durch eine Virusinfektion verursacht und hat große Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern. Müttern wird empfohlen, ihre Kinder rechtzeitig zur Behandlung zu bringen. Bei einer Krankheit wie der mesenterialen Lymphadenopathie sollten wir ein gewisses Verständnis für ihre Symptome haben, damit wir diese Kinderkrankheit rechtzeitig behandeln können. Eine Entzündung der mesenterialen Lymphknoten (Bauchlymphknoten) kommt häufig bei Kindern unter 7 Jahren vor und wird durch das Coxsackie-B-Virus oder andere Viren verursacht. Darüber hinaus können Husten sowie geschwollene Mandeln und submandibuläre Lymphknoten auftreten. Die Erregungsherde der Mandeln und der submandibulären Lymphknoten im Gehirn liegen sehr nahe an den Erregungsherden der mesenterialen Lymphknoten im Gehirn. Nach der Theorie der dominanten Herde wirkt sich die zentrale Erregung, die durch eine Entzündung der Mandeln und der submandibulären Lymphknoten verursacht wird, zwangsläufig auf die Erregungsherde der mesenterialen Lymphknoten aus und verursacht reflexartig eine „akute unspezifische mesenteriale Lymphadenitis“. Dies ist nur eine Hypothese. Normales entzündungshemmendes Mittel, Behandlung von Mandelentzündungen und wirksam bei mesenterialer Lymphadenitis. Was die mesenteriale Lymphadenopathie bei Kindern betrifft, geht man im Allgemeinen davon aus, dass sie durch eine Blutvergiftung mit Streptokokken verursacht wird. Einige glauben auch, dass sie mit Darmentzündungen und parasitären Erkrankungen zusammenhängt. Es kommt häufiger im terminalen Ileum vor. Die Lymphknoten sind zahlreich, verstopft und geschwollen. Es kann zu einer kleinen Menge entzündlichen Exsudats in der Bauchhöhle kommen. Unter dem Mikroskop waren die Lymphgefäße erweitert und Neutrophile gelangten aus kleinen Blutgefäßen in die Lymphgefäße und phagozytierten Bakterien. Einige weiße Blutkörperchen können dadurch entarten und kollabieren, wobei Zellfragmente oder denaturierte Substanzen entstehen. Zudem weiten sich die Blutgefäße in den Lymphknoten und verstopfen, die Keimzentren vermehren sich und die Sinuszellen sowie Immunoblasten vermehren sich. Akute mesenteriale Lymphadenitis tritt häufiger bei Kindern unter 7 Jahren auf. Vor Ausbruch der Erkrankung kommt es häufig zu Prodromalsymptomen wie Halsschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Unwohlsein, gefolgt von Nabel- und rechten Unterbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und manchmal Durchfall oder Verstopfung. Dieser Krankheitsverlauf ist das genaue Gegenteil einer akuten Blinddarmentzündung, bei der Bauchschmerzen und anschließend Fieber auftreten und die Körpertemperatur im Frühstadium der Erkrankung stark ansteigt. Bei der körperlichen Untersuchung kann es zu Druckempfindlichkeit im Nabel und im rechten Unterbauch kommen, die relativ weit verbreitet ist und deren Druckpunkt nicht festgelegt ist. Da die Bauchmuskeln von Kindern unterentwickelt sind, sind Anspannungen in den Bauchmuskeln unter Umständen nicht immer zu erkennen. Manchmal können kleine knotige Massen ertastet werden. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht oder normal. Wenn Streptokokken die Ursache sind, kann bei einer Bauchpunktion eine dünnere grasgrüne Flüssigkeit entnommen werden und durch Abstriche können grampositive Kokken nachgewiesen werden. Wenn die Anamnese normal ist, ein ausgedehntes Abdominalschmerzgefühl auftritt und keine Verspannungen der Bauchmuskulatur vorliegen, kann zunächst eine nichtoperative Behandlung durchgeführt werden. Es können intravenöse Antibiotika oder wärmereinigende und entgiftende Mittel eingesetzt werden. Die Veränderungen der abdominalen Symptome sollten genau beobachtet werden. Wenn sich die Symptome verschlimmern und schwer von Erkrankungen wie Blinddarmentzündung und Meckel-Divertikulitis zu unterscheiden sind, sollten dennoch eine Laparotomie und eine Appendektomie durchgeführt werden. In Bezug auf die im Artikel vorgestellte Analyse des Schweregrads der mesenterialen Lymphadenopathie wissen wir alle, dass diese Krankheit bei Kindern relativ große Auswirkungen auf Organe wie den Hals und die Lymphknoten hat und bei Patienten häufig Erbrechen und Fieber verursacht. Ich hoffe, Sie können rechtzeitig behandelt werden, um eine weitere Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Was muss ich nach einer Doppellid-OP beachten?
>>: Kurze Diskussion über die Ablationschirurgie bei Nasenmuschelhypertrophie
Ein verstauchter Knöchel wird in der Regel durch ...
Saki: National Tournament: Ein faszinierender Ani...
Pflanzen sind im Leben der Menschen unverzichtbar...
Bei Tintenflecken auf der Kleidung wird die Tinte...
Die psychische Erkrankung der manischen Depressio...
VitaminX Addiction Act.1 - VitaminX Addiction Act...
Tatsächlich ist es so, dass Okra oder anderes Gem...
Das Schweinefleisch, das heutzutage gegessen wird...
Super Dimension Century Orguss 02 ■ Öffentliche M...
Körperliche Beschwerden sind oft auf eine Krankhe...
Eine entspannende Beinmassage ist sehr hilfreich,...
Schröpfen, eine traditionelle Methode zur Gesundh...
„Initial D Second Stage“ – Die ultimative Auto-Ac...
Tatsächlich wissen viele Leute nicht, wie man Kle...
Ich bin davon überzeugt, dass Schlaflosigkeit für...