Obwohl die Abweichungen im Geschlechterverhältnis in der heutigen Gesellschaft immer offensichtlicher werden und es mehr Jungen als Mädchen gibt, gibt es immer noch viele Menschen, die gerne Jungen hätten. Das kann daran liegen, dass Jungen im Beruf gegenüber Mädchen bevorzugt werden, aber es liegt auch daran, dass die Eltern gerne Kinder hätten. Schließlich ist die Familiensituation bei jedem anders, sodass wir keine Verallgemeinerungen treffen können, sondern sie mit der Realität in Einklang bringen müssen. Wie können wir also die Chancen erhöhen, einen Sohn zu bekommen? Zunächst einmal sollten wir verstehen, dass es Zufall ist, ob ein Baby ein Junge oder ein Mädchen ist. Britische Wissenschaftler haben jedoch herausgefunden, dass möglicherweise ein gewisser Zusammenhang zwischen dem Geschlecht des Babys und den Essgewohnheiten der Mutter vor der Schwangerschaft besteht. Einige Experten meinen jedoch, die Ergebnisse müssten durch weitere Untersuchungen überprüft werden. Vor einer Schwangerschaft sollten Frauen mehr Bananen und Nahrungsmittel essen, die reich an Kalium, Kalzium und Vitamin C usw. sind. Außerdem sollten sie mehr basische Nahrungsmittel zu sich nehmen, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen Jungen zu bekommen. Ein weiterer Aspekt ist, dass Wissenschaftler bei der Erklärung der neuen Erkenntnisse nun spekulieren, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten zu höheren Glukosewerten bei schwangeren Frauen führen könnten, was das Überleben von Spermien mit Y-Chromosomen begünstigen könnte. Denn diese Art von Nahrung kann den Säure- und Basengehalt des menschlichen Körpers ausgleichen, den Körper alkalisch machen und die Chancen einer erfolgreichen Befruchtung und Verschmelzung der Y-Spermien mit der Eizelle erhöhen. Zum Beispiel: frisches Gemüse, Milch, Orangen, Bananen, Seetang usw. Der Reis, die Nudeln, das Getreide, das Fleisch, der Fisch, das Geflügel, die Eier usw., die Menschen täglich essen, führen überwiegend zu Säurereaktionen im Körper, sodass die Wahrscheinlichkeit, ein Mädchen zu bekommen, größer ist. Zusätzlich zu unserem angeborenen genetischen Einfluss können wir uns also Schritt für Schritt ändern und auf uns selbst aufpassen, angefangen bei den einfachsten Lebensgewohnheiten, Ernährungstabus usw. Das Wichtigste ist, auf unser eigenes Leben zu achten. Wir dürfen keine anderen Nahrungsmittel essen, die nicht gut für den Körper sind, wie etwa Paprika usw. Wir dürfen keine rohen und kalten Nahrungsmittel essen, die nicht sehr gut für unsere Körperpflege sind. Abgesehen davon hängt es von unserem Glück, unseren Möglichkeiten usw. ab. |
<<: Welche Nebenwirkungen hat eine Gesichtsmassage?
>>: Welche Früchte sollte man nach dem Trinken essen?
Wenn Ihre Stirn nach einem Unfall eingedrückt ist...
Rote Datteln sind ein sehr verbreitetes Nahrungsm...
Im wirklichen Leben ist Gänsehaut an den Obersche...
Es ist bekannt, dass Menschen, die lange rauchen,...
Im Alltag müssen wir täglich Kleidung waschen und...
Im Sommer neigt das Haar zu Fettigkeit und Schupp...
Auch stillende Mütter sollten auf Nahrungsergänzu...
Heutzutage sind die Materialien der Kleidung viel...
Viele Menschen entwickeln im mittleren Alter aufg...
Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass ...
Dancong ist ein großblättriger Tee mit starkem Te...
Der Ölkäfer ist eine Insektenart, die eine hochgi...
Die Entgiftungsmethode für Männer und Frauen ist ...
Ich werde mit Zaubertränken überleben! - Anime-Re...
Hepatitis A ist eine relativ häufige Lebererkrank...