Führt das Zurückhalten des Urins bei Männern zu einer Harnwegsinfektion?

Führt das Zurückhalten des Urins bei Männern zu einer Harnwegsinfektion?

Ich weiß nicht, was passiert ist, aber ich hatte plötzlich große Schmerzen, wenn ich den Urin zurückhielt, und musste ständig auf die Toilette. Dies ist höchstwahrscheinlich auf eine Harnwegsinfektion zurückzuführen. Eine Harnwegsinfektion bei Männern führt zu häufigem, dringendem und unvollständigem Harndrang. Eine Harnwegsinfektion ist eine relativ häufige Erkrankung. Was also verursacht Harnwegsinfektionen? Lassen Sie uns nun die Gründe im Detail analysieren. Wir alle werden erkennen, dass der Schlüssel in der Vorbeugung liegt.

Die Ursachen für Harnwegsinfektionen sind bei Männern relativ häufig. Experten haben zu diesem Thema folgende Analyse durchgeführt: 1: Im Sommer ist es heiß und Sie werden stark schwitzen, solange Sie sich ein wenig bewegen. Um den großen Wasserverlust der Schweißdrüsen zu bewältigen, müssen die Nieren den Urin konzentrieren und so Wasser sparen. Dadurch wird der Urin konzentrierter und die Urinmenge geringer. Darüber hinaus begünstigt heiße und feuchte Haut die Vermehrung von Bakterien, die leicht Harnwegserkrankungen verursachen können und eine saisonale Ursache für Harnwegsinfekte sind.

2: Falsche Auswahl von Behandlungsmedikamenten, gegen die Gonokokken resistent sind; Reinfektion, unbehandelte Sexualpartner; Patienten nehmen Medikamente nicht wie von Ärzten verschrieben ein, und Alkoholkonsum und scharfes Essen können die Wirksamkeit beeinträchtigen; Verabreichung von nur Medikamenten gegen einen Erreger und Ignorieren von Mischinfektionen, z. B. kombinierte Infektion mit Chlamydia trachomatis oder Mycoplasma ohne Behandlung. Dies sind häufige Probleme, die dazu führen, dass Harnwegsinfektionen schwer zu heilen sind.

3: Durch Trichomonas verursachte Urethritis; unspezifische Urethritis durch bestimmte bakterielle Infektionen; Prostatitis kann aufgrund einer verringerten lokalen Resistenz auftreten; entzündliche Schäden an der Harnröhrenschleimhaut wie Ödeme und Hyperplasie, die sich noch nicht erholt haben, oder Überdehnung lokaler Nerven, die Symptome einer Harnwegsinfektion verursachen können.

4: Zu wenig Wasser trinken. Trinken Sie reichlich Wasser, mindestens jedoch 3.000 ml Wasser pro Tag. Entleeren Sie Ihre Blase mindestens alle 3 bis 4 Stunden. Vermeiden Sie reizende Nahrungsmittel und den Genuss von Alkohol oder Kaffee. Essen Sie mehr Vitamin C-haltige Früchte wie Orangen-, Zitronen- und Pflaumensaft, um den Urin sauer zu halten. Außerdem wird empfohlen, zu duschen. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Ursachen von Harnwegsinfektionen. Männliche Freunde müssen die Ursachen männlicher Harnwegsinfektionen vollständig verstehen, um Harnwegsinfektionen zu vermeiden. Experten weisen darauf hin, dass Harnwegsinfektionen beim Mann durch Orchitis, Epididymitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung, Nebenhodenknoten, Obstruktion der Eileiter, verringerte Spermienmenge und -qualität, Impotenz, vorzeitige Ejakulation, männliche Unfruchtbarkeit usw. kompliziert werden können. Halten Sie die Nachuntersuchung nach Absetzen des Medikaments ein. Die Urinleukozyten und Urinbakterienkulturen der Patienten wurden 1, 2, 4 und 6 Wochen nach Absetzen des Arzneimittels erneut überprüft. Bei mehreren negativen Ergebnissen gilt die Erkrankung als geheilt.

Vorsichtsmaßnahmen bei Harnwegsinfektionen bei Männern: Mögliche Symptome einer Harnwegsinfektion sind häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Unterleibsbeschwerden, Schmerzen im unteren Rücken, Fieber und Schüttelfrost usw. Bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion können je nach Erkrankung eine Urinanalyse, eine Urinbakterienkultur, eine Röntgenaufnahme, ein B-Ultraschall und weitere Untersuchungen veranlasst werden. Die Behandlung kann mit oralen Antibiotika oder Antibiotika-Injektionen erfolgen.

Um dies zu verhindern, sollten Sie mehr Wasser trinken, täglich 3.000 ml Wasser trinken, mindestens sechsmal am Tag auf die Toilette gehen, um Ihre Blase zu entleeren und mehr Obst essen, zum Beispiel Orangen, Pflaumen, Zitronen und andere wasserhaltige Früchte, um dafür zu sorgen, dass der Urin sauer wird. Nehmen Sie beim Baden kein Wannenbad, sondern duschen Sie stattdessen und sitzen Sie nicht längere Zeit. Achten Sie auf Ihren Körper und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Familie.

<<:  In welche Richtung wird der Hals geschabt?

>>:  Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Blut im Urin?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie Herzrhythmusstörungen während der Schwangerschaft

Arrhythmie während der Schwangerschaft ist ein Pr...

Wie man Ganglionzysten behandelt, um sie loszuwerden

Ganglionzysten kommen im Alltag recht häufig vor....

Merkmale der rheumatischen Perikarditis

Rheumatische Perikarditis ist eine Art von Perika...

So erholen Sie sich von einer Hemiplegie aufgrund eines Hirninfarkts

Eine durch einen Hirninfarkt verursachte Hemipleg...

Ab welchem ​​Alter ist es bei Frauen normal, graue Haare zu bekommen?

Viele junge Menschen gehen falsch mit dem Problem...

Lactobacillus paracasei

Jeder hat schon einmal Joghurt gegessen, oder? Jo...

Warum fallen die Nägel Schicht für Schicht ab?

Für die Menschen ist es sehr schmerzhaft, wenn ih...

Welche Vorteile bietet die Sauerstoffinhalation?

Manche Menschen haben im Winter schon nach wenige...

Kann das Tragen von Unterwäsche die Brüste grundsätzlich vergrößern?

Heutzutage lassen sich viele Menschen trotz ihres...

Kann Zahnpasta Nagellack entfernen?

Der Zweck langer Fingernägel besteht für Freundin...

Es gibt ein stechendes Gefühl auf dem Rücken und es juckt

Im Leben wird unsere körperliche Gesundheit zwang...