Apropos Backpulver: Viele Leute kennen es. Es handelt sich um eine weit verbreitete Chemikalie namens Natriumbicarbonat. Backpulver kann als Triebmittel bei der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden und wird daher häufig zum Frittieren von Teigstangen verwendet. Viele Menschen wissen vielleicht gar nicht, dass Backpulver auch eine kleine Menge Natriumchlorid enthält. Was ist da los? Im Folgenden gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung. Natriumbicarbonat, allgemein als Backsoda bekannt. Weiße, feine Kristalle, weniger wasserlöslich als Natriumcarbonat. Es handelt sich um eine Industriechemikalie mit geringer Toxizität. Bei Temperaturen über 50 °C beginnt sich der Feststoff allmählich zu zersetzen, wobei Natriumcarbonat, Kohlendioxid und Wasser entstehen. Bei 440 °C ist die Zersetzung vollständig. Natriumbicarbonat ist ein saures Salz, das durch die Neutralisierung einer starken Base und einer schwachen Säure entsteht und beim Auflösen in Wasser eine schwache Alkalität aufweist. Diese Eigenschaft ermöglicht seinen Einsatz als Triebmittel bei der Lebensmittelzubereitung. Natriumbicarbonat hinterlässt nach der Reaktion Natriumcarbonatrückstände. Bei zu hoher Verwendung bekommt das Endprodukt einen alkalischen Geschmack. Zersetzt sich leicht beim Erhitzen. Zersetzt sich langsam in feuchter Luft. Bei etwa 50 °C beginnt die Reaktion mit der Produktion von CO2, das bei 100 °C vollständig in Natriumcarbonat umgewandelt wird. Es zersetzt sich schnell in schwachen Säuren und seine wässrige Lösung beginnt sich bei 20 °C in Kohlendioxid und Natriumcarbonat zu zersetzen und ist beim Siedepunkt vollständig zersetzt. Bei der Massenproduktion von Lebensmitteln wie gedämpftem Brot und frittierten Teigstangen wird Backpulver häufig in Wasser aufgelöst und in den Teig gemischt. Beim Erhitzen zersetzt es sich in Natriumcarbonat, Kohlendioxid und Wasser. Der Überfluss an Kohlendioxid und Wasserdampf kann das Essen lockerer machen und Natriumcarbonat bleibt im Essen zurück. So schmeckt man beispielsweise bei zu viel Natron das im Norden geläufige „Alkalibrötchen“. Natriumbicarbonat kann in der Pharmaindustrie direkt als Rohstoff zur Behandlung von überschüssiger Magensäure eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es bei der Filmherstellung, der Ledergerbung, der Mineralverarbeitung, beim Schmelzen, der Wärmebehandlung von Metallen sowie in der Faser- und Gummiindustrie eingesetzt werden. Backsoda enthält normalerweise eine kleine Menge Natriumchlorid und der Natriumchloridgehalt pro Masseneinheit Backsoda kann durch chemische Berechnung bestimmt werden. Es gibt zwei Arten von Backpulver: Industriesoda und Speisesoda. Wenn Sie sie als Backtriebmittel verwenden, achten Sie darauf, sie zu unterscheiden, um Unfälle zu vermeiden. Sie können Ihre Zähne auch mit Backpulver aufhellen. Probieren Sie es mal aus. |
<<: Welche Symptome treten bei Blutzucker 2 Stunden nach dem Mittagessen auf?
>>: Was soll ich tun, wenn ich nach langem Aufbleiben Kopfschmerzen habe?
Wie wir alle wissen, gibt es an den Fußsohlen zah...
Handzittern ist ein weit verbreitetes Phänomen be...
Viele Erkrankungen hinterlassen nach ihrem Auftre...
Chibi Airins entspannter Alltag – Rezensionen und...
Zahnstein ist eine sehr häufige Erkrankung der Mu...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine häufi...
Perlbaumwolle ist ein weit verbreitetes Material ...
Das Fleisch, das wir normalerweise essen, hat ein...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „One...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Zähne ...
Brustschmerzen beim Gehen sind keine Kleinigkeit,...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Sup...
Jeder, der schon einmal ein Kind beruhigt hat, ke...
Allergisches Asthma kann bei jedem auftreten, ins...
Während es für heranwachsende Kinder relativ einf...