Was ist der Grund für zu wenig Fruchtwasser bei Schwangeren?

Was ist der Grund für zu wenig Fruchtwasser bei Schwangeren?

Nach der Schwangerschaft haben Frauen Fruchtwasser in ihrer Gebärmutter. Fruchtwasser ernährt nicht nur den Embryo, sondern schützt auch sein gesundes Wachstum. Während der gesamten Schwangerschaft spielt Fruchtwasser eine wichtige Rolle und kontrolliert das Leben und die Gesundheit des Fötus. Wenn jedoch zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist oder Fruchtwasser verloren geht, führt dies zu einem Sauerstoffmangel in der Bauchhöhle und zu einer Fehlentwicklung des Fötus. Daher wird vielen schwangeren Frauen bei der Untersuchung im Krankenhaus von Ärzten mitgeteilt, dass das Fruchtwasser weniger als 300 ml beträgt. Dieses Phänomen beeinträchtigt die gesunde Entwicklung des Babys und kann auch zu Hypoxie führen. Der Hauptgrund für den Mangel an Fruchtwasser ist ein Fruchtwasserriss. Auch Plazentaprobleme sind Faktoren, die den Mangel an Fruchtwasser verursachen. Es gibt auch Fälle von Zwillings- oder Mehrlingsgeburten. Daher kann der Mangel an Fruchtwasser nicht lange hinausgezögert werden und es müssen so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen werden.

Oligohydramnion Bedeutung

Unter Fruchtwasser versteht man die Flüssigkeit in der Fruchtwasserhöhle der Gebärmutter während einer Schwangerschaft. Während der gesamten Schwangerschaft ist es ein wichtiger Bestandteil und unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Lebens des Fötus. Die Quelle des Fruchtwassers variiert in den verschiedenen Stadien der fetalen Entwicklung. In den frühen Stadien der Schwangerschaft stammt das Fruchtwasser hauptsächlich aus den Plasmabestandteilen des Embryos. Später, wenn die Organe des Embryos zu reifen und sich zu entwickeln beginnen, werden auch andere Quellen von Fruchtwasser zu Quellen von Fruchtwasser, wie etwa der Urin des Fötus, die Atemwege, der Magen-Darm-Trakt, die Nabelschnur, die Oberfläche der Plazenta usw.

Als Oligohydramnion bezeichnet man eine Fruchtwassermenge von weniger als 300 ml in der Spätschwangerschaft. Zu wenig Fruchtwasser kann die Wirkung einer Perinatalbehandlung erheblich beeinträchtigen (perinatal bezeichnet den Fötus bzw. das Neugeborene in der Zeit vor, während und nach der Entbindung der Schwangeren, in der Regel von der 28. Schwangerschaftswoche bis zum 7. Tag nach der Entbindung). Die Inzidenz eines Oligohydramnions beträgt 0,4–4 %. Wenn die Fruchtwassermenge weniger als 50 ml beträgt, liegt die perinatale Mortalitätsrate bei bis zu 88 %.

1. Ein Riss der Fruchtblase führt zu einem Mangel an Fruchtwasser

Schon ein kleiner Riss in der Fruchtwassermembran kann dazu führen, dass etwas Fruchtwasser austritt. Dies kann in jedem Stadium Ihrer Schwangerschaft passieren. Kurz vor der Geburt kommt es jedoch häufiger vor. Möglicherweise bemerken Sie das Auslaufen selbst, wenn Sie bemerken, dass Ihre Unterwäsche nass ist, oder Ihr Arzt stellt dies bei einer Untersuchung fest.

Ein Blasensprung erhöht das Infektionsrisiko für Sie und Ihr Baby, da Bakterien dadurch in die Fruchthöhle gelangen können. Manchmal heilt ein kleiner Riss von selbst und die Flüssigkeit hört auf auszutreten und normalisiert sich wieder. Dies ist normalerweise der Fall, wenn das Leck durch eine Amniozentese verursacht wurde.

2. Plazentaprobleme führen zu wenig Fruchtwasser

Wenn ein Problem mit der Plazenta vorliegt, beispielsweise eine teilweise Ablösung, kann die Plazenta das Baby nicht ausreichend mit Blut und Nährstoffen versorgen, was zu einer Unterbrechung der Fruchtwasserzirkulation im Fötus führt.

3. Bestimmte Krankheiten führen zu wenig Fruchtwasser

Auch bestimmte Erkrankungen wie chronischer Bluthochdruck, Präeklampsie, Diabetes und Lupus können zu einem Mangel an Fruchtwasser führen.

4. Zwillinge oder Mehrlingsgeburten verursachen Oligohydramnion

Wenn Sie mit Zwillingen oder mehr schwanger sind, liegt bei Ihnen möglicherweise auch ein Oligohydramnion vor. Ein Oligohydramnion kann auch bei einem fetofetalen Transfusionssyndrom auftreten, bei dem ein Baby zu wenig und das andere zu viel Fruchtwasser hat.

5. Fetale Fehlbildung führt zu Oligohydramnion

Wenn bei Ihnen zu Beginn oder in der Mitte der Schwangerschaft Oligohydramnion diagnostiziert wird, kann dies bedeuten, dass Ihr Baby Geburtsfehler erleidet. Wenn Ihr Baby keine Nieren hat, eine abnormale Nierenentwicklung aufweist (sogenanntes Potter-Syndrom) oder eine blockierte Harnröhre hat, produziert es möglicherweise nicht genügend Urin, um die Menge an Fruchtwasser aufrechtzuerhalten. Auch angeborene Herzfehler können dieses Problem verursachen.

<<:  Wie wird Tuberkulose behandelt und wie äußert sie sich?

>>:  Wie behandelt man einen Nasenbeinbruch?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Glabridin

Der Name Glabridin klingt wie der Name eines Arzn...

Was ist der Unterschied zwischen einer Slipeinlage und einer Damenbinde?

Für Frauen ist die Menstruation etwas, mit dem si...

Wie viele getrocknete Maulbeeren müssen Sie pro Tag in Wasser einweichen?

Jedes Jahr um das Qingming-Fest herum reifen die ...

So bekämpfen Sie Müdigkeit

Das Phänomen der Müdigkeit ist in der Realität ei...

Wie trainiert man die Rille zwischen den Bauchmuskeln?

Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen...

Was verursacht Stuhlinkontinenz?

Stuhlinkontinenz bedeutet, wie der Name schon sag...

So kommen Sie nach einem Streit mit Ihrer Freundin wieder zusammen

Im normalen Umgang zwischen Männern und Frauen ko...

Welche Lunchbox soll ich im Sommer zum Mitnehmen von Essen verwenden?

Der Sommer rückt immer näher. Obwohl es im Sommer...

In welche Abteilung sollte ich bei einer Costochondritis gehen?

Costochondritis ist eine Krankheit, die geheilt w...

Sind feste Knoten bösartig?

Viele Menschen denken, dass feste Knoten bösartig...

Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?

Viele Frauen sind nachlässig und achten nicht auf...

Pickel auf der Kopfhaut und Haarausfall

Auf der Oberfläche der menschlichen Kopfhaut befin...

Gründe für Schwindelgefühle bei Hunger

Ich glaube, jeder kennt das Hungergefühl. Manchma...