Der Name Glabridin klingt wie der Name eines Arzneimittels. Viele Menschen wissen nicht, was Glabridin ist, wenn sie diesen Namen hören. Glycyrrhizin, auch als Lakritzflavonoid bekannt, ist eine aus Lakritz gewonnene Flavonoidsubstanz. Aufgrund seiner Spezifität und der schwierigen Gewinnung ist der Preis von Glycyrrhizin relativ hoch, weshalb Glycyrrhizin auch als Bleichgold bekannt ist. Hemmt Tyrosinase Die menschliche Tyrosinase ist ein essentielles Enzym, das regelmäßig Melanin produzieren kann, wodurch die Haut oder Augen von braun nach schwarz gefärbt werden. Wir wissen, dass die Einwirkung von ultraviolettem Licht auf die Haut einige Reaktionen (wie Entzündungen) hervorrufen kann. Da die Phospholipidmembran des Hautgewebes durch die durch ultraviolettes Licht induzierten reaktiven Sauerstoffspezies zerstört wird, äußert sich diese histologische Veränderung als Erythem und Pigmentierung. Reaktiver Sauerstoff ist eine Substanz, die Hautpigmentierung verursachen kann. Eine Hemmung seiner Produktion kann daher zu einer Hemmung der Melaninproduktion führen. Entzündungshemmende Wirkung Die entzündungshemmende Wirkung von Glabridin wurde durch Experimente bestätigt. Meerschweinchen wurden mit ultraviolettem Licht bestrahlt, um eine Pigmentierung zu induzieren, und dann wurde eine 0,5%ige Glabridinlösung aufgetragen. Es wurde festgestellt, dass Glabridin die durch ultraviolette Stimulation verursachte Hautentzündung reduzierte. Der a-Wert wird zur Darstellung von Erythemen auf der Haut verwendet. Durch Aufzeichnung des a-Wertes (Kolorimeterwert) von Glabridin vor und nach der Bestrahlung kann das Ausmaß der Entzündungsreduktion berechnet werden. Die Forscher untersuchten die hemmende Wirkung von Glycyrrhizin auf Cyclooxygenase. Cyclooxygenase ist das Enzym, das Arachidonsäure in Prostaglandine umwandelt, welche Entzündungsfaktoren sind. Im Vergleich zur Kontrollgruppe (die den aktuellen Cyclooxygenasehemmer Indomethacin verwendet) kann Glycyrrhizin eine hemmende Wirkung auf die Cyclooxygenase erzielen. Man geht davon aus, dass Glycyrrhizin Entzündungen lindert, indem es die Cyclooxygenase hemmt und die Produktion von Arachidonsäure beeinflusst. Antioxidative Wirkung Lakritze hat eine antioxidative Wirkung und kann zudem aufhellend (hemmt die Melaninbildung) und entzündungshemmend wirken. Aus der Literatur geht hervor, dass Lakritze zur Reduzierung des Kortikosteroidbedarfs bei infektiösen Hauterkrankungen und zur Verstärkung der Steroidwirkung eingesetzt werden kann. Kosmetische Anwendung Süßholz besitzt eine ausgezeichnete entzündungshemmende, antioxidative und antimelaninhemmende Wirkung und wird daher als Zutat in verschiedenen Kosmetika und medizinischen Pflegeprodukten (wie Gesichtscremes, Lotionen, Duschgels usw.) verwendet. Es kann zu einer aufhellenden Gesichtscreme verarbeitet werden und mittlerweile sind patentierte Produkte dieser Art auf dem Markt. |
<<: So funktioniert die Hyaluronsäure-Hydrotherapie
>>: So reinigen Sie Walnussschalensaft
Kariagekun - Kariagekun - Bewertungen und Empfehl...
Es ist normal, dass in einem frisch renovierten H...
Viele Menschen mögen im Leben Musik und können ei...
Kaffee ist ein sehr verbreitetes Getränk. Er hat ...
Wenn der Fachbegriff „Antifibrillation“ fällt, is...
Die meisten Menschen haben weiße Kleidung oder Ho...
Die Stärke der Nierenfunktion hat einen großen Ei...
Viele Menschen stellen fest, dass die Haut der Wa...
Wir alle wissen, dass in der modernen Gesellschaf...
Kengan Ashura Teil Zwei: Ein Kampf um Blut und Bi...
Ich habe viele Leute gefragt, und alle sagten, da...
Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Magenschmerzen sind ein Leiden, das viele Mensche...
Jeder macht manchmal Fehler, aber jeder muss vors...
Vulvaleukoplakie ist ein ernstes Problem, das die...