Tollwut ist ziemlich gefährlich. Wenn sie einmal auftritt, gibt es fast keine Behandlungsmöglichkeit und die Sterblichkeitsrate liegt bei 100 %. Daher muss der Verabreichung des Tollwutimpfstoffs besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, insbesondere wenn Sie mit bestimmten Tieren wie Katzen und Hunden in Kontakt kommen. Sie sollten der Impfung mehr Aufmerksamkeit schenken. Nach der Impfung sollten Sie feststellen, ob Antikörper gebildet wurden. Wenn nicht, ist eine zweite Impfung erforderlich. 1. Es gibt keine wirklich wirksame Behandlung gegen Tollwut. Tollwut ist die gefährlichste Viruserkrankung aller Infektionskrankheiten. Sobald Sie sich mit dieser Krankheit infiziert haben, ist die Chance auf Genesung praktisch gleich Null. Eine spezifische Behandlung gibt es bisher nicht. Die medizinische Gemeinschaft hat zahlreiche neue Medikamente wie Interferon α und hochdosiertes menschliches Tollwut-Globulin in der klinischen Behandlung getestet und eingesetzt, doch allesamt sind sie gescheitert. Deshalb ist eine rechtzeitige vorbeugende Behandlung nach einem Biss, insbesondere bei Bissen von sehr wilden Tieren oder tollwütigen Hunden, sehr wichtig. 2. Es wird empfohlen, dass Sie besonders darauf achten, engen Kontakt mit großen, wilden Tieren zu vermeiden. Wenn Sie von ihnen gebissen werden, müssen Sie auf die Reinigung der Wunde achten. Waschen Sie die gebissene Stelle sofort mit Seifenlauge und klarem Wasser und reinigen Sie sie anschließend mit Alkohol (die genaue Dosierung wird vom Arzt festgelegt) oder Chloramin. Achten Sie darauf, die Wunde nicht zu nähen. Wenn es die Umstände erlauben, empfehle ich Ihnen, ins Krankenhaus zu gehen und die Reinigung vom Arzt durchführen zu lassen. Die sind schließlich professioneller! Denken Sie nicht, dass es übertrieben ist! 3. Patienten, bei denen Tollwut bestätigt ist, müssen streng isoliert und in einem relativ ruhigen, schwach beleuchteten Einzelzimmer untergebracht werden, um unnötige Reize so weit wie möglich zu reduzieren oder zu vermeiden. Der Kot von Tollwutpatienten muss streng desinfiziert werden, um eine Verunreinigung der Umwelt durch Speichel und andere Stoffe zu verhindern. Wenn Sie von einem tollwütigen Hund oder einem anderen wilden Tier gebissen werden, müssen Sie so schnell wie möglich mit der vollständigen Impfserie beginnen. 4. Hinweise: Bei Tollwutpatienten ist auf die Ernährung besonders zu achten. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen. Sowie leicht verdauliche und resorbierbare proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch, Sojaprodukte usw. Tollwutpatienten dürfen keine scharfen oder scharfen, anregenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, da diese ihren Zustand verschlimmern können. Trinken Sie außerdem keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. |
<<: Kann ich eine Auffrischungsimpfung gegen Tollwut bekommen?
>>: Welche Wirkung hat das Laoshan-Weißschlangengraswasser?
Es gibt viele Gründe für Yin-Mangelfieber. Die hä...
Pokémon Pikachus großes Eisabenteuer – Eine Gesch...
Sailor Moon SuperS – Eine Geschichte von ewigen T...
Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung...
Urethritis kommt in der Bevölkerung sehr häufig v...
Wir leben heute in einem Zeitalter der Wissenscha...
Die moderne Medizintechnik wird sehr schnell aktu...
Als Muttermal bezeichnet man in der Medizin Nävus...
Die menschliche Haut ist relativ komplex aufgebau...
Heutzutage leben die Menschen in einem sehr hekti...
Ich glaube, viele Menschen haben das schmerzhafte...
Oyoneko Boonyan – Rückblick auf nostalgische Come...
Archimedes und die goldene Krone – Geschichte und...
Manche Menschen sind mit dem Medikament Heche Daz...
Wenn in Ihrem Körper ein schwerer Eisenmangel vor...