Viele Menschen haben zwar viel Schleim, aber keinen Husten. Wenn dieses Symptom auftritt, sollten Sie darauf achten, ob es durch eine Rhinitis verursacht wird, denn eine Rhinitis kann leicht zu langfristigen, wiederholten Erkältungen oder Symptomen von übermäßiger Schleimbildung führen. 1. Pharyngitis durch Rhinitis. Beobachten Sie, ob Sie Rotz oder Schleim haben oder ob irgendeine klebrige Substanz aus dem hinteren Teil der Nasenhöhle bis in den Rachen klebt. In einem Fall wird das Schleimproblem durch Rhinitis verursacht. (Wenn beim Öffnen des Mundes zum Atmen kein ungewöhnliches Vibrieren oder Geräusch im Brustkorb zu spüren ist, hat der Schleim nichts mit den unteren Atemwegen zu tun.) Der Schleim im Rachen ist das eitrige Sekret bei Schnupfen, das über die Nasenflimmerhärchen in den Rachenraum befördert wird. Da er relativ zähflüssig ist, bleibt er im Rachenraum haften. 2. Um das Schleimproblem vollständig zu lösen, müssen Sie daher nur die Rhinitis regulieren und heilen. Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, kann es sein, dass Sie an einer Zahnfleischentzündung leiden. Essen Sie mehr Obst und Gemüse. 3. Rhinitis wird durch langfristige oder wiederholte Erkältungen, erhöhte Hormonspiegel während der Schwangerschaft, schlechte Luftqualität im Wohnumfeld usw. verursacht, was zum Absterben einer großen Anzahl von Nasenflimmerhärchen führt und die Entgiftungsfähigkeit der Nasenhöhle verringert. Schädliche Substanzen verbleiben in der Nasenhöhle und schädigen die Nasenschleimhaut. Der entzündete Bereich der Rhinitis sondert eine große Menge eitriger Substanz ab, nämlich Nasenschleim. Nasenschleim enthält eine Vielzahl von Krankheitserregern und Entzündungsstoffen. Da er zu zähflüssig ist, können die Flimmerhärchen diese nicht rechtzeitig abtransportieren. Der Schleim staut sich in der Nasenhöhle, wodurch sich die Nasenentzündung verschlimmert und leicht eine Nasennebenhöhlenentzündung entsteht. Gleichzeitig besteht ein höheres Risiko für Erkältungen, sodass ein Teufelskreis aus Rhinitis → Erkältung → Verschlimmerung der Rhinitis → höhere Anfälligkeit für Erkältungen entsteht. Gleichzeitig wird der Nasenschleim, der eine große Menge an entzündungsfördernden Stoffen enthält, über die Nasenflimmerhärchen in den Nasopharynx transportiert. Da er zu zähflüssig ist, um zur Sterilisation in den Magen zu gleiten, bleibt er im Nasopharynx und Rachen haften. 4. Gleichzeitig verschwindet die Entzündung verschiedener Gewebe allmählich, ohne dass die Nasenschleimhaut in der Nasenhöhle stimuliert wird. Die physiologische Umgebung der Nasenflimmerhärchen wird verbessert, die Belastung verringert und die Entgiftungsfähigkeit der Nasenflimmerhärchen wird allmählich wiederhergestellt. Der Teufelskreis in der Nasenhöhle wird zu einem positiven Kreislauf: Die erkrankten Gewebezellen werden nach und nach durch neue, gesunde Zellen ersetzt, die Rhinitis wird geheilt und die Gefahr einer Erkältung wird geringer. |
<<: Was tun, wenn die Nase trocken und verkrustet ist?
>>: Welche Symptome einer Bluttrockenheit müssen besonders beachtet werden?
„Igano Kabamaru“: Ein Rückblick auf den Anime-Kla...
Brillenträger kennen das bestimmt: Im Winter, wen...
Viele Menschen kennen Thuja sutchuenensis nicht, ...
Kissen sind für jeden unverzichtbar und die Quali...
Die Leute kennen Mangos gut. Mangos sind reich an...
Wir wissen, dass Taubheitsgefühle in Körperteilen...
Alopecia areata ist eine relativ häufige Haarausf...
Ein Neugeborenes muss im Mittelpunkt der Fürsorge...
Engelwurz erfreut sich in Büchern zur traditionel...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Kind ist ein sehr wichtiges Wort für jede Frau, d...
Hirntumore, in der Medizin auch intrakraniale Tum...
Mitesser wachsen normalerweise auf der Nase und b...
Im täglichen Leben müssen die Lebensmittel, die M...
Strike Witches: Die Geschichte der Himmelsjungfra...