Im Alltag verwenden Menschen häufig Bleichpulver. Die Hauptfunktion von Bleichpulver ist das Bleichen. Tatsächlich wird Bleichpulver in vielen Branchen häufig verwendet. Beispielsweise ist es in der Lebensmittelindustrie und der chemischen Industrie unverzichtbar. Der Grund, warum Bleichpulver funktioniert, liegt darin, dass es Inhaltsstoffe enthält, die chemische Reaktionen hervorrufen können. Im Folgenden werden die Hauptbestandteile von Bleichpulver vorgestellt. Die Hauptbestandteile des Blondierpulvers: ① Da es sich bei Bleichpulver um eine Mischung handelt, sind die Hauptbestandteile Ca(ClO)2 und CaCl2 und der wirksame Bestandteil ist Ca(ClO)2. Die Antwort lautet also: Ca(ClO)2; ② Gemäß dem Prinzip von starker Säure zu schwacher Säure ist CH3COOH saurer als HClO, also Ca(ClO)2+2CH3COOH=(CH3COO)2Ca+2HClO. Die Antwort lautet also: Ca(ClO)2+2CH3COOH=(CH3COO)2Ca+2HClO; ③Der Wirkstoff des Bleichpulvers ist Ca(ClO)2, da Ca(ClO)2 mit Kohlendioxid und Wasser in der Luft reagieren kann und Hypochlorsäure bildet: Ca(ClO)2+CO2+H2O=CaCO3↓+2HClO, Daher lautet die Antwort: Ca(ClO)2+CO2+H2O=CaCO3↓+2HClO. Bleichpulver ist eine Mischung aus Calciumhydroxid, Calciumchlorid und Calciumhypochlorit. Sein Hauptbestandteil ist Calciumhypochlorit [Ca(ClO)] und sein wirksamer Chlorgehalt beträgt 30–38 %. Bleichpulver ist ein weißes oder cremefarbenes Pulver oder Granulat mit einem deutlichen Chlorgeruch. Es ist sehr instabil, stark hygroskopisch und zersetzt sich leicht durch Licht, Hitze, Wasser und Ethanol. Bleichpulver löst sich in Wasser auf und seine wässrige Lösung kann Lackmuspapier blau färben, welches dann allmählich verblasst und weiß wird. Bei Kontakt mit Kohlendioxid in der Luft kann Hypochlorsäure freigesetzt werden, bei Kontakt mit verdünnter Salzsäure entsteht eine große Menge Chlorgas. Bleichpulver wird durch die Reaktion von Chlorgas mit Calciumhydroxid (gelöschter Kalk) hergestellt. Da absolut trockenes Calciumhydroxid nicht mit Chlor reagiert, kann Chlor nur von Calciumhydroxid adsorbiert werden. Aus diesem Grund wird in der Industrie zur Chlorung Löschkalk mit weniger als 1 % freiem Wasser eingesetzt und auch das eingesetzte Chlorgas enthält weniger als 0,06 % Wasser. Das in diesen Rohstoffen enthaltene freie Wasser wird zur Hydrolyse von Chlor genutzt, um Säuren (HClO, HCl) zu erzeugen, die anschließend durch gelöschten Kalk neutralisiert werden. Anschließend wird das Chlor durch das bei der Chlorierungsreaktion aus dem Calciumhydroxid freigesetzte Wasser weiter hydrolysiert, sodass noch mehr Calciumhydroxid am Reaktionsprozess teilnimmt und eine Reihe von Verbindungen erzeugt. Bleichpulver ist ein Komplex aus diesen Verbindungen. |
<<: Was verursacht geschwollene Augenlider?
>>: Rote Flecken auf den Augenlidern
Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweich...
Das Waschen des Gesichts mit reiner Milch ist nat...
Die Niere ist ein relativ wichtiges Organ im mens...
Viele unserer Lebensmittel enthalten Zellulose. D...
Jeder sollte mit Dauernadeln vertraut sein. Dauer...
Das Gesicht ist wie die Fassade eines Menschen. D...
Die Füße sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kör...
Hervortretende Augen können durch Erkrankungen wi...
Wenn wir Patienten mit hohem Fieber haben, denken...
Harnsäure ist ein Produkt des Purinstoffwechsels....
Graues Haar ist ein normales physiologisches Phän...
Viele Frauen tragen abends vor dem Schlafengehen ...
Wenn Sie die falsche Kosmetik wählen oder sie vor...
Freunde, die Taubheitsgefühle auf der linken Gesi...
Für Chinesen ist Reis in vielen Gegenden das Grun...