Manche Menschen haben eine dunklere Haut, weil sie nicht genug Sonne bekommen. Dafür gibt es viele Gründe, darunter genetische Veranlagung und bestimmte Medikamente. Bei der Behandlung einer bestimmten Krankheit können beispielsweise einige Medikamente die Melaninproduktion beschleunigen. Natürlich müssen wir auch auf Leberprobleme achten. Wenn sich die Leberfunktion verschlechtert, erscheint die Gesichtshaut oft dunkler. In verschiedenen Situationen müssen unterschiedliche Methoden angewendet werden, um das Problem zu lindern. Warum wird Ihre Haut ohne Sonneneinstrahlung dunkler? Einige Medikamente können auch die Melaninproduktion fördern. Medikamente wie Chinin und Chlorpromazin können Flecken am menschlichen Körper verursachen. Wenn ein Baby diese Medikamente einnimmt, bleiben braune Pigmente im Körper des Babys zurück. Mit der Zeit wird die Haut des Babys immer dunkler. Daher müssen Sie bei der Verabreichung von Medikamenten an ein Baby besonders vorsichtig sein. Die Leber beeinflusst direkt die Blutgefäße. Übermäßiges Leberfeuer oder eine Stagnation des Leber-Qi können leicht zu einer Stagnation von Blut und Qi führen, was die Blutzirkulation im Gesicht beeinträchtigt und die Haut natürlich stumpf und leblos macht. Wenn Pigmente nicht effektiv entfernt werden, sammeln sie sich im Laufe der Zeit an und führen zu einer Gelbfärbung der Haut. Wenn Sie aufgrund langer Schlafpausen nicht genug Schlaf bekommen, können Ihre Leber und Ihre Gallenblase nicht ausreichend ruhen, was zu rauer Haut, dunklen Flecken, einer gelblichen Verfärbung usw. führen kann. Worauf Sie bei der Ernährung achten sollten1. Essen Sie weniger dunkle Lebensmittel . Helle Lebensmittel wie Milch, Eier, Tofu und Fisch können leicht zur Ausscheidung von Melanin führen und die Belastung der inneren Organe verringern. Deshalb sollten Sie weniger dunkle Lebensmittel essen und weniger Getränke wie starken Tee, Cola, Kaffee und Schokolade trinken. 2. Versuchen Sie, keine frittierten Speisen zu essen. Frittierte Speisen machen Sie nicht nur schnell dick, sondern die darin enthaltenen Oxide beschleunigen auch die Hautalterung. Essen Sie deshalb weniger davon. Wenn Sie es wirklich nicht vermeiden können, können Sie vor dem Essen auch einige Lebensmittel mit hohem Vitamin-E-Gehalt zu sich nehmen, um der Alterung vorzubeugen, wie Kürbis, Gummi, Spinat, Karotten, Vollkornbrot, Erdnüsse, Sesam, brauner Reis usw. 3. Essen Sie weniger lichtempfindliches Obst und Gemüse . Lichtempfindliche Lebensmittel können die Haut leicht dunkler machen, da sie reich an Metallelementen wie Kupfer, Eisen und Zink sind. Diese Metallelemente können direkt oder indirekt die Menge und Aktivität von Substanzen wie Tyrosin, Tyrosinase und Dopaminchinon erhöhen, die mit der Melaninproduktion in Zusammenhang stehen. Wenn Sie mehr von diesen Lebensmitteln essen, wird die Haut anfälliger für UV-Schäden und wird dunkler oder bekommt Flecken, also sollten Sie sie in Maßen verzehren. |
<<: Wie lüftet man einen Raum, der nicht belüftet ist?
>>: Was tun, wenn der Raum stickig und nicht belüftet ist?
Wenn wir uns versehentlich blaue Flecken zuziehen...
Wir alle wissen, dass ein Zahnproblem unsere Kauf...
Die meisten Erbsen, die wir essen, sind hauptsäch...
Sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körpe...
In unserem Leben waschen viele Menschen morgens u...
Für Menschen mit Kurzsichtigkeit wäre es das Best...
Wir wissen, dass Harnsäure das Endprodukt des Pur...
Manche Dinge scheinen uns gleich zu sein, aber we...
Wenn es um Hautprobleme bei Männern und Frauen ge...
Viele Menschen haben in ihrer Jugend Windpocken g...
Wenn manche Menschen in ein fremdes Land reisen, ...
Mundgeschwüre sind ein relativ häufiges Symptom i...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wenn ein Pr...
„Kalligraphie“ – Ein Kampf zwischen der dunklen G...
Enzyme werden in der Biologie häufig verwendet. E...