Die Schilddrüse ist die wichtigste endokrine Drüse im menschlichen Körper. Sie spielt eine sehr wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit. Wenn eine Schilddrüsenerkrankung rechtzeitig behandelt wird, lässt sich der Zustand normalerweise leicht kontrollieren. Eine Schilddrüsenerkrankung ist eigentlich das, was wir oft als Kropf bezeichnen. Wenn die Schilddrüse nicht erkrankt ist, wie groß ist die Schilddrüse dann im Alltag normalerweise? Dies sind Dinge, über die sich viele Patienten Sorgen machen. Was ist die normale Größe der Schilddrüse? Die Größe einer normalen Schilddrüse ist symmetrisch, wobei beide Lappen einen vorderen und hinteren Durchmesser von 13 mm, einen linken und rechten Durchmesser von 17 mm und einen oberen und unteren Durchmesser von etwa 52 mm haben. In Ihrem Fall ist der rechte Lappen größer als der linke Lappen. Die Schilddrüsenfunktion sollte weiter überprüft werden. Wenn sie in Ordnung ist und keine Symptome oder Anzeichen vorliegen, ist keine Behandlung erforderlich, sondern nur eine Beobachtung. Wenn die Schilddrüse immer größer wird, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Symptome von Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen Ungewöhnliche Veränderungen der Menstruationsblutung und der Periode Wenn der Körper einer Frau reift, bekommt sie jeden Monat ihre Menstruation, und wenn sie gesund ist, ist ihre Menstruation normalerweise regelmäßig. Bei einer Störung Ihrer Schilddrüse können sich Ihre Menstruationsblutung und die Häufigkeit Ihrer Periode verändern. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu einer verstärkten Menstruationsblutung und zu einer Veränderung des Zyklus. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion verringert sich die Menstruationsmenge, in schweren Fällen bleibt die Menstruation sogar aus. Ignorieren Sie das nicht. Schwellungen und Trockenheit um die Augen Bei einer Schilddrüsenerkrankung leiden viele Menschen unter geschwollenen und trockenen Augen. Im Laufe des Lebens beobachten Freundinnen ihre Augen häufiger. Wenn dies mit ihren Augen passiert und Allergien und andere Faktoren ausgeschlossen werden, sollten sie überlegen, ob ein Problem mit ihrer Schilddrüse vorliegt. Empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen können empfindlicher auf Temperaturschwankungen reagieren. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt sich Ihre Blutzirkulation und Ihnen ist häufig kalt. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse kann es zu Hitzegefühl und häufigem Schwitzen kommen. Wenn Ihr Körper diese Veränderungen erfährt, ignorieren Sie sie nicht. Ich habe normalerweise zu große Stimmungsschwankungen, die ich nicht kontrollieren kann. Bei einer Schilddrüsenerkrankung kommt es bei Frauen häufig zu Stimmungsschwankungen. Im Alltag schwanken die Gefühle von Frauen oft stark und sind von extremer Freude und Trauer geprägt, sodass sie nie in der Lage sind, sich zu beherrschen. |
>>: Was sind einige Bauchmuskelübungen?
Moderne Arzneimittel sind zum größten Teil chemis...
Trockene Augen kommen bei Teenagern häufiger vor....
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Haarausfall ist ein sehr häufiges Phänomen in uns...
„Tausend Blumen, tausend Himmel“: Eine wunderschö...
Im Sommer und Herbst ist es an den meisten Orten ...
Muskelkater ist ein weit verbreitetes Phänomen in...
Spinat ist ein Gemüse, das wir in unserem täglich...
Denken Sie nicht, dass Sie jung bleiben können, i...
Spröde Lippen sind ein weit verbreitetes Problem,...
Der angemessene Konsum von Brausegetränken kann n...
Akutes Glaukom kann geheilt werden, wenn es recht...
„Motoro der Maulwurf“: Die Anziehungskraft des An...
Wie das Sprichwort sagt, ist Wasser die Quelle de...
Der Apfel ist als König der Früchte bekannt und g...