Der Blutkreislauf ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Solange ein Mensch lebt, zirkuliert das Blut, da das Hämoglobin im Blut Sauerstoff transportiert und Kohlendioxid ausstößt. Solange der menschliche Körper atmet, bleibt die Blutzirkulation daher bestehen. Wenn der menschliche Körper krank ist, ist die Blutzirkulation natürlich gestört. Wie lange dauert es, bis normales menschliches Blut einmal zirkuliert? 1. Bei einer Herzdruckmassage dauert es etwa 3 Minuten, bis das Blut durch den Körper zirkuliert. Es dauert 0,5 bis 1 Minute, bis das Blut aus den peripheren Venen zum rechten Vorhof zirkuliert. Für einen kleinen Kreislauf (die Strecke vom rechten Vorhof zur Oberschenkelarterie) benötigt das Blut etwa 1 Minute. Die täglich vom menschlichen Herzschlag erzeugte Energie reicht aus, um einen 9 kg schweren Gegenstand 1 Meter weit anzuheben. Daher hat die Blutzirkulation eine sehr wichtige Funktion und der menschliche Körper ist noch immer sehr eigenartig. Daher ist es sehr wichtig, die Blutzirkulation richtig zu verstehen, da dies zu einem besseren Bewusstsein für Krankheiten beiträgt. 2. Wissenschaftler haben berechnet, dass die Energie, die der Herzschlag eines Menschen von der Geburt bis zum Alter von 50 Jahren erzeugt, ausreicht, um 100 schwere künstliche Satelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen. Das vom Herzen geförderte Blut passiert die Aorta, die mittleren Arterien und die Arteriolen, fließt zu den Kapillaren im ganzen Körper, passiert dann die kleinen, mittleren und großen Venen und kehrt zum Herzen zurück. Das Blut bewegt sich in dieser Reihenfolge mit sehr hoher Geschwindigkeit und braucht nur 20 Sekunden, um einmal im Körper zu zirkulieren. Bei dieser Geschwindigkeit kann das Blut 180 Mal in einer Stunde und 1.576.800 Mal in einem Jahr zirkulieren. Wenn ein Mensch 80 Jahre alt wird, zirkuliert das Blut 126.144.000 Mal im Körper. 3.1. Systemkreislauf (Makrozirkulation): Zu den Blutgefäßen des Systemkreislaufs zählen die Aorta und ihre vom Herzen ausgehenden Äste sowie die obere und untere Hohlvene, der Koronarsinus und seine zum Herzen zurückführenden Äste. Das Blut aus der linken Herzkammer wird in die Aorta ausgestoßen, gelangt über die Arterien zu den Kapillaren im gesamten Körper, mündet dann in die kleinen und großen Venen und kehrt schließlich durch die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof zurück. Der systemische Venenkreislauf kann in drei Hauptsysteme unterteilt werden: das obere Hohlvenensystem, das untere Hohlvenensystem (einschließlich des Pfortadersystems) und das Herzvenensystem. Die obere Hohlvene ist ein Kanal, der venöses Blut aus Kopf, Hals, oberen Gliedmaßen, Brust und Rücken sammelt und zum Herzen zurückführt. Das System der unteren Hohlvene besteht aus einer Reihe von Röhren, die venöses Blut aus dem Bauchraum, dem Becken und den unteren Gliedmaßen sammeln und zum Herzen zurückführen. Das Herzvenensystem ist die venöse Blutversorgung des Herzens. Der menschliche Körper benötigt eine Blutzirkulation, da das Blut im Körper alle Organe versorgt. Wenn ein Organ nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, führt dies zu Anomalien. Und wenn eine Ischämie auf der Hautoberfläche vorliegt, unterscheidet sich die Hautfarbe von anderen Hautfarben. Wenn die Haut ischämisch ist, erscheint sie zyanotisch. |
<<: Welche Nahrungsmittel nähren Magen und Nieren?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Ösophagussifttel?
Während der Entbindung müssen viele Dinge beachte...
Eine Bohnenvergiftung kann zum Tod führen, vor al...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals alte...
Alle Arzneimittel sind bis zu einem gewissen Grad...
Chloasma hat genetische Faktoren und kann zu Gesi...
Es gibt noch weitere Arten von Enteritis. Eine da...
Im Alltag haben viele Menschen schon einmal mit a...
Bauchschmerzen kommen im Alltag sehr häufig vor u...
Bei Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall in...
Schneidezähne sind relativ wichtige Zähne, die si...
Enzian kann tatsächlich sehr gut dabei helfen, Hi...
Wir nennen Tomaten auch Tomaten. Sie sind ein wei...
Jetzt müssen wir sagen, dass die Luftqualität dra...
„Sprich nicht mit dem lachenden Eisvogel“ – Ein n...
In den letzten Jahren haben die Häufigkeit und An...