Heutzutage möchte fast jeder größer sein, was ihm später im Berufsleben und in der Liebe große Vorteile verschafft und auch vom Temperament her besser aussieht. Viele Eltern machen sich jedoch Sorgen, dass ihre Kinder nicht groß werden. Sie werden nervös, wenn sie sehen, dass andere Kinder im gleichen Alter größer sind als ihre eigenen. Welche Faktoren beeinflussen also die Körpergröße? Die wichtigsten mit der Körpergröße verbundenen Faktoren sind die folgenden. Ernährungsfaktoren: Heranwachsende befinden sich in einer Phase schnellen Wachstums und müssen als materielle Grundlage für Wachstum und Entwicklung kontinuierlich verschiedene Nährstoffe von außen aufnehmen. Eine unangemessene Ernährung mit Nährstoffmangel oder -überschuss (z. B. eine übermäßige Proteinzufuhr) beeinträchtigt nicht nur die Entwicklung, sondern kann auch zu Unterernährung und verschiedenen Nährstoffmängeln führen. Langfristige Unterernährung beeinträchtigt die Reife und Länge der Knochen und führt dazu, dass die Knochen beim Heilen nicht die richtige Länge erreichen. Die Folge ist Kleinwuchs. Sport: Sport und körperliche Arbeit sind die wirksamsten Faktoren zur Förderung der körperlichen Entwicklung und Verbesserung der körperlichen Fitness. Sie können nicht nur den Stoffwechsel des Körpers umfassend fördern und die funktionelle Entwicklung der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems verbessern, sondern bei angemessener Ernährung auch die körperliche Entwicklung, insbesondere die Entwicklung von Knochen und Muskeln, fördern. Lebensgewohnheiten: Eine vernünftige Gestaltung eines regelmäßigen und rhythmischen Lebenssystems kann sicherstellen, dass junge Menschen genügend Aktivitäten im Freien und angemessene Lernzeit haben. Regelmäßige Mahlzeiten und ausreichend Schlaf können ihr Wachstum und ihre Entwicklung fördern. Wachstumshormone, die das Wachstum der Körpergröße fördern, sind eng mit dem Schlaf verbunden. Die Ausschüttung von Wachstumshormonen in der Nacht ist mehr als dreimal so hoch wie am Tag. Während des Schlafs sind die Epiphysenknorpel der Wirbelsäule, der Beine und der Gelenke entspannt und frei vom Druck des Körpers und dem Einfluss der Schwerkraft. Sie können sich frei ausdehnen, was sich positiv auf die Knochenentwicklung auswirkt. Auswirkungen der Krankheit: Jede akute oder chronische Krankheit, die physiologische Funktionsstörungen verursacht, kann direkte Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern haben. Das Ausmaß der Auswirkungen hängt vom Ort der Verletzung, der Dauer der Krankheit und ihrer Schwere ab. So sind Jugendliche, die an Bilharziose und endemischem Kropf leiden, deutlich kleiner. Chronisches Asthma bronchiale kann das Wachstum von Größe und Gewicht bei Kindern beeinträchtigen. Akute Infektionskrankheiten im Kindesalter wie Masern, Keuchhusten und akute Darminfektionen beeinträchtigen bei unsachgemäßer Behandlung oder bei Komplikationen häufig Wachstum und Entwicklung. Einfluss von Klima und Jahreszeit: Klima und Jahreszeit haben erheblichen Einfluss auf Wachstum und Entwicklung in Bezug auf Größe und Gewicht. Im Allgemeinen wächst man im Frühjahr am schnellsten, und das Gewicht nimmt im Herbst am schnellsten zu. Die Wachstumszunahme in den drei Monaten von März bis Mai beträgt ungefähr das 2,0- bis 2,5-fache der Wachstumszunahme von Juli bis November. Durch Aktivitäten im Freien im Frühling ist der Körper stärker dem Sonnenlicht ausgesetzt, was den Vitamin-D-Spiegel im Körper erhöht und so die Ausfällung und Aufnahme von Kalzium in den Knochen fördert. Auswirkungen der Umweltverschmutzung: Die durch die Industrialisierung verursachte Umweltverschmutzung kann nicht nur verschiedene Krankheiten verursachen, sondern auch die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Der Untersuchung zufolge sind Kinder in Gebieten, die durch Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Schwefelsäure und schwebenden Staub mit Blei, Kupfer, Zink und Arsen verschmutzt sind, deutlich häufiger dünn als Kinder in Kontrollgebieten. Welche Faktoren beeinflussen die Körpergröße? Wir haben bereits mehrere Faktoren vorgestellt, die mit der Körpergröße zusammenhängen. Tatsächlich sind die kritischeren Faktoren Ernährungsfaktoren, Trainingsfaktoren, Lebensgewohnheiten und der Einfluss von Krankheiten. Daher hoffe ich, dass Eltern ihren Kindern nicht nur eine ausgewogene Ernährung bieten, sondern auch auf körperliche Bewegung achten, damit ihre Kinder gesund aufwachsen und sich entwickeln können. |
<<: Welche Gefahren birgt häufiges Kaugummikauen?
>>: Welches Element fördert das Knochenwachstum?
Die Haut ist ein sehr empfindliches Gewebe. Bei t...
Glamorous Heroes – Eine faszinierende Welt animie...
Wenn Gesichtsallergien Schwellungen verursachen, ...
Einwegmasken sind für uns sehr wichtig. Egal, ob ...
Das Phänomen, dass ein Zahn in zwei Hälften brich...
Manche Menschen bemerken kleine Beulen unter der ...
Rhinitis und Sinusitis sind beides relativ häufig...
Die Attraktivität und Bewertung von „Metal Fight ...
Wenn sich Menschen einer Schönheitsoperation unte...
Freunde, die Kinder zu Hause haben, werden jeden ...
Viele Büroangestellte leiden unter Magenproblemen...
Angesichts des wachsenden sozialen Drucks ist Akn...
Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass ...
Pfirsichkernmehl ist eigentlich das vom Baum abge...
Guin Saga: Eine spektakuläre Fantasywelt und ihr ...