Es gibt viele Arten von Lipiden, beispielsweise Öle und Lipide. Das Spektrum der Lipide ist sehr breit und umfasst hauptsächlich kleine organische Moleküle im menschlichen Körper. Es ist ein allgemeiner Begriff für Lipide, Öle und Fette. Die physiologischen Funktionen von Lipiden bestehen in der Bereitstellung und Speicherung von Energie, der Bereitstellung essentieller Fettsäuren, der Bildung biologischer Membranen, der Aufrechterhaltung der menschlichen Körpertemperatur usw. Lipide sind für den Menschen sehr wichtig. Als nächstes wollen wir uns den Verdauungs- und Absorptionsprozess von Lipiden genauer ansehen. Zu den Lipiden zählen neutrale Fette (Triglyceride), Cholesterin und Phospholipide. Generell gelten als fetthaltige Lebensmittel vor allem die ersten beiden, insbesondere solche mit hohem Triglyceridgehalt. Lipide sind einer der unverzichtbaren Nährstoffe für den menschlichen Körper. Sie liefern dem Körper nicht nur Energie, sondern sind auch ein unverzichtbarer Rohstoff für die Bildung von Zellen und Geweben und können auch fettlösliche Vitamine liefern. Damit es diese wichtige Rolle im Körper spielen kann, muss es jedoch zunächst vom Darm verdaut und aufgenommen werden. Die Verdauung und Aufnahme von Fetten findet hauptsächlich im Dünndarm statt. An der Verdauung und Absorption sind Lipasen in der Bauchspeicheldrüse und im Dünndarm sowie Gallensalze in der Galle beteiligt. Eine weitere unverzichtbare Umweltbedingung ist die alkalische Umgebung, die durch die Sekretion von Bikarbonat durch die Bauchspeicheldrüse und die Galle entsteht. Nehmen wir beispielsweise neutrales Fett: Dieses muss zunächst durch Gallensalze, Lecithin etc. in der Galle zu feinsten Tröpfchen emulgiert werden. Die Oberfläche des Fettes wird dadurch um ein Vielfaches vergrößert, sodass es optimal mit den Verdauungsenzymen in Kontakt kommen kann. Unter der Katalyse von Gallensalzen und anderen Substanzen wird die Aktivität der Lipase stark erhöht, wodurch Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren zerlegt werden. Letztere werden erneut mit Gallensalzen und Cholesterin kombiniert, um wasserlösliche Mizellen zu bilden, die dann in die Epithelzellen des Dünndarms aufgenommen werden können, wodurch der gesamte Verdauungs- und Absorptionsprozess abgeschlossen wird. Mal trennt es sich, mal verbindet es sich. Glauben Sie, dass die Fettverdauung kompliziert ist? Gallensalze aus der Gallenblase spielen eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung, indem sie zunächst das Fett reinigen und seine Oberflächenspannung reduzieren und es anschließend in sehr feine Emulsionspartikel emulgieren. Pankreassaft enthält Lipase, die Fett abbaut. Die Zersetzungsprodukte sind Diglyceride, Monoglyceride, Fettsäuren und Glycerin. Kurzkettige Fettsäuren mit weniger als 12 Kohlenstoffatomen werden von der Auskleidung der Dünndarmschleimhaut direkt aufgenommen. Langkettige Fettsäuren werden dann zu Triglyceriden verestert und mit Cholesterin, Lipoproteinen und Phospholipiden zu Chylomikronen kombiniert, die in das Lymphsystem und schließlich ins Blut gelangen und zu verschiedenen Körpergeweben transportiert werden. Unter allen Nahrungslipiden sind nur Milchlipide reich an kurzkettigen Fettsäuren, während langkettige Fettsäuren durch das Lymphsystem transportiert werden müssen. Die Aufnahme langkettiger Fettsäuren erfolgt im Dünndarm, indem sie durch die Darmschleimhaut in die terminalen Lymphgefäße gelangen, wo sie in den Lymphgefäßen mit Glycerin relipidiert werden, um eine Resynthese von Triglyceriden zu durchlaufen. Diese Chylomikronen gelangen über den Lymphdrüsengang und Hilfswege ins Blut, hauptsächlich an der Verbindung der linken Jugularvene und der Vena subclavia. Lipide, die bei Körpertemperatur flüssig sind, werden gut verdaut und absorbiert, wohingegen viele Lipide, deren Schmelzpunkt über der Körpertemperatur liegt, schwer verdaut und absorbiert werden können. Deshalb sind manche tierischen Fette auch bei 37 Grad noch fest. Für den Körper schwer aufzunehmen. Durch das Lesen der obigen Informationen erhalten wir ein allgemeines Verständnis davon, wie die Verdauung und Aufnahme von Lipiden funktioniert. Die Verdaulichkeit von Nahrungsfetten hängt mit deren Schmelzpunkt zusammen. Daher müssen wir beim Verzehr fetthaltiger Nahrungsmittel darauf achten, ob unser Körper diese verträgt. Da übergewichtige Menschen in der Regel eine Fettleber haben, ist es ratsam, während einer Diät eine übermäßige Fettaufnahme zu vermeiden. |
<<: Auf welche Weise fördert die Gesundheitsmassage die Zirkulation von Qi und Blut?
>>: Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Blähungen auf der linken Bauchseite?
Die Wirkungen von rohem und gekochtem Rettich sin...
Tomaten sind eine Pflanze aus der Familie der Nac...
Essen ist für jeden das Wichtigste. Normalerweise...
Eine Wurzelkanalfüllung wird normalerweise direkt...
Kokosöl wird in unserem Leben immer wichtiger. Sc...
Viele Menschen kochen gerne Suppe, vor allem die ...
Manche Menschen essen häufig Honig. Neben seinem ...
Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges klinisches ...
Viele Menschen bekommen Blutflecken auf ihrer Kle...
Granatäpfel sind eine Frucht, die wir häufig esse...
Schilddrüsenerkrankungen sind heutzutage sehr ver...
Es gibt viele Gründe, warum Kinder dunkle Haut ha...
Neben angeborener Fettleibigkeit ist die Gewichts...
Es wird etwas Sekret im Bauchnabel geben. Eine kl...
Es gibt viele Faktoren, die im Leben Hautallergie...