Bewegung ist das beste Geheimnis der Schönheitspflege. Manche Göttinnen sehen jünger aus, als sie tatsächlich sind, denn sie verwenden nicht nur die üblichen Hautpflegeprodukte, sondern treiben auch täglich Sport. Manche Leute haben jedoch Probleme beim Training. Manche Leute fragen den Redakteur beispielsweise, warum die Gelenke beim Training Geräusche machen. Ist es ein Kalziummangel? Oder ist es übermäßiges Training? Manche Menschen machen keinen Sport, weil sie Angst vor einer Verrenkung haben. Jetzt erkläre ich dir, warum Gelenke beim Sport Geräusche machen. 1. Gasaustritt. In den Gelenken befindet sich Synovialflüssigkeit, die als Schmiermittel dient und Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid enthält. Beim Zusammendrücken des Gelenks dehnt sich die Gelenkkapsel aus und zieht sich wieder zusammen, und das Gas wird schnell freigesetzt, wodurch Blasen entstehen, die ein Geräusch erzeugen. Dieser Mechanismus verhindert, dass das Gelenk erneut zusammengedrückt wird, da das Gas in die Gelenkflüssigkeit zurückkehren muss, bevor es erneut zusammengedrückt werden kann. 2. Aktivitäten der Gelenke, Sehnen und Bänder. Wenn Sie eine Tätigkeit ausführen und dabei die falsche Haltung und Position einnehmen, entstehen Geräusche. Dies ist auch eine Erinnerung daran, dass die Position falsch ist. 3. Raue Oberfläche. Bei einer Arthritis entsteht durch den Verlust des glatten Knorpels eine raue Oberfläche, die bei Reibung ein Geräusch verursacht. 4. Treten gleichzeitig Schmerzen und Geräusche aus dem Kniegelenk auf, gibt es zwei Möglichkeiten: einen Meniskusriss. Sie treten vor allem bei jungen Menschen auf, insbesondere bei Sportverletzungen. Beschädigung oder Abnutzung des Knorpels. Verschleißerscheinungen treten vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Die schwerwiegendste davon ist die Osteoporose. Die Gesundheit des Kniegelenks hängt in erster Linie von der Bewegung ab. Trainieren Sie mindestens zweimal pro Woche, um die Knie und Beine zu stärken, insbesondere die Muskeln, die die Knie stützen. Wärmen Sie sich beim Training zunächst auf und machen Sie Dehnübungen. Übertreiben Sie es dabei am Anfang nicht. Auch Sportschuhe müssen zum Fuß passen und regelmäßig ausgetauscht werden, da die Schuhe selbst einem gewissen Verschleiß unterliegen. Zweitens und noch wichtiger ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, da Übergewicht und Fettleibigkeit einen wesentlichen Risikofaktor für Osteoporose darstellen. Nach der Lektüre der Erklärung des Herausgebers zu den Ursachen von Gelenkgeräuschen beim Training sollte jeder beim Training mehr Aufmerksamkeit schenken und daran denken, außerhalb des Trainings mehr Eisen und Kalzium einzunehmen. Tatsächlich ist es notwendig, jeden Tag Sport zu treiben. Dadurch trainieren Sie nicht nur Ihren Körper, sondern verbessern auch Ihre Figur. |
<<: Was verursacht nächtliche Beinkrämpfe?
>>: Was ist eine chronische Lungenentzündung?
Jeder von uns möchte einen gesunden und starken K...
Wachsapfel wird auch Wassergranatapfel genannt. V...
Der Blutdruck wird im Allgemeinen in zwei Arten u...
Menschen mit Verstopfung ist der Kaffeeeinlauf ni...
„Shounen Ashibe 2“ – Willkommen in der herzerwärm...
Menstruationsblut unterscheidet sich deutlich von...
"Blue Exorcist": Eine großartige Fantas...
Bänderzerrungen sind eine sehr häufige Erkrankung...
Viele Menschen haben immer das Gefühl, dass ihre ...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Fußbromhidrose wird auch Schweißfüße oder Fußpilz...
Normalerweise ist das Eigelb gelb, aber aus irgen...
Povidon-Iod-Lösung ist ein Breitband-Desinfektion...
Kliniker haben festgestellt, dass die meisten Fra...
Nach der Renovierung eines neuen Hauses ziehen di...