Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das Leben aller Menschen und gefährdet die Gesundheit der Patienten. Wird eine Nierenzyste entdeckt, sollte der Patient rechtzeitig ein konventionelles Krankenhaus aufsuchen, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Ernährung ist für Patienten sehr wichtig und Patienten können die Bedeutung der Ernährung nicht ignorieren. Welche Ernährungstabus gibt es bei Nierenzysten? Welche Ernährungstabus gibt es bei Nierenzysten? Nierenzyste oder Nierenzystenerkrankung ist, wie der Name schon sagt, ein allgemeiner Begriff für zystische Läsionen, die in den Nieren auftreten und keine Verbindung zur Außenwelt haben. Zu den häufigen Nierenzysten zählen einfache Nierenzysten, parapelvine Zysten und polyzystische Nieren usw. Mit der zunehmenden Verbreitung körperlicher Untersuchungen und der weitverbreiteten Verwendung von B-Ultraschall und CT hat die Erkennungsrate von Nierenzystenerkrankungen erheblich zugenommen, und diese Erkrankung ist in der klinischen Praxis zu einer relativ häufigen Nierenerkrankung geworden. 1. Tabu für gekochte Innereien: Beim Schlachten von Tieren verbleiben viele Giftstoffe in Leber und Nieren, insbesondere in der Leber. Die Funktion der Leber besteht darin, zu entgiften. Viele von Tieren verstoffwechselte Giftstoffe verbleiben in den inneren Organen. Wenn Patienten diese Substanzen einnehmen, erhöht dies unbemerkt die Belastung der Nieren und verschlimmert den Zustand. 2. Tabu für fermentierte Lebensmittel: Als fermentierte Lebensmittel werden vor allem durch Bakterien fermentierte Lebensmittel bezeichnet, wie zum Beispiel fermentierter Tofu und faule Eier. Das Vermeiden dieser Art von Nahrungsmitteln kann bei der Ernährungsvorsorge von Patienten mit Nierenzysten eine große Hilfe sein. 3. Meiden Sie eiweißreiche Nahrungsmittel und ernähren Sie sich eiweißarm: Bei jeder Art von Nierenerkrankung sollte eine eiweißarme Ernährung eingehalten werden, um die Synthese von Stickstoffmetaboliten im Körper zu vermeiden und die Ausscheidungskapazität der Nieren zu reduzieren. Wie Sojabohnen, Tofu und andere Bohnenprodukte. 4. Achten Sie auf alkoholische Nahrungsmittel: Auf Getränke und Alkohol, insbesondere Schnaps, sollte der Patient möglichst verzichten, da Alkohol besonders nierenschädigend wirkt. Es kann die Polycystinaktivität stimulieren und das Zystenwachstum beschleunigen. 5. Vier Dinge, die Sie nicht essen sollten: Essen Sie keine zu salzigen Speisen, essen Sie keine scharfen Speisen, essen Sie keine kontaminierten Speisen, essen Sie keine gegrillten Speisen. Menschen mit Niereninsuffizienz oder Urämie sollten auch darauf achten, keine Bohnen und deren Produkte zu essen. Bei der Nierenzysten-Diät sollten proteinreiche tierische Lebensmittel und fettige Lebensmittel eingeschränkt werden. Ich glaube, dass es jedem durch die obige Einführung klar sein sollte, und ich hoffe, dass sie für alle hilfreich sein wird. Patienten mit Nierenzysten sollten den Verzehr von Innereien vermeiden, da diese viele Giftstoffe enthalten, die der Gesundheit des Patienten schaden können. Daher dürfen Innereien nicht gegessen und kein Alkohol konsumiert werden. |
<<: Was ist der Grund für die Schläfrigkeit im Hinterkopf?
>>: Was sind die Symptome einer Magen-Darm-Entzündung und von Blähungen?
Doraemon der Film „Nobita und der Planet der Tier...
Der Herbst naht und bald werden große Mengen Troc...
Fehlgeburten und Abtreibungen weisen sowohl Ähnli...
Trinken ist ein Hobby vieler Menschen, egal ob Ma...
Dickdarmknoten. Viele Menschen, die an Enteritis ...
Wenn Sie im Sommer ausgehen, müssen Sie auf einen...
Hafer ist in unserem täglichen Leben allgegenwärt...
Kurz nach der Entbindung kommt es zu mehr oder we...
Eine Augenmaske ist ein Gegenstand, den jeder ken...
Koriander ist ein sehr verbreitetes Gemüse und wi...
Die Aktivitäten des menschlichen Lebens erfordern...
Rhinitis ist eine häufige Nasenerkrankung, die vi...
Gichtarthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung....
Bananen wirken befeuchtend auf den Darm und förde...
Wenn Ihr Blutzucker zu hoch ist und Sie auch Fußs...