Urämie ist vielen älteren Menschen nicht unbekannt und stellt zudem eine Erkrankung mit einer sehr hohen Inzidenzrate dar. Viele ältere Menschen leiden häufig an Urämie. Darüber hinaus gibt es viele Dinge, auf die Patienten in ihrem täglichen Leben achten müssen. Wenn sie nicht aufpassen, wirkt sich dies sehr nachteilig auf den Zustand aus. In schweren Fällen kann es leicht zum Tod führen. Worauf muss also bei Urämie geachtet werden? 1. Es sollte eine proteinarme Diät eingehalten werden. Patienten im Azotämie- und Urämiestadium sollten hauptsächlich hochwertige und biologisch hochwertige tierische Proteine wie frische Milch, Eier, Fisch, mageres Fleisch usw. wählen, um verschiedene essentielle Aminosäuren zu ergänzen. Obwohl Pflanzen wie Sojabohnen und Erdnüsse Proteine enthalten, 1. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Wasser und Natrium: Messen und dokumentieren Sie Ihre tägliche Urinausscheidung. Die tägliche Wasseraufnahme von Dialysepatienten beträgt im Allgemeinen das tägliche Urinvolumen + 500 ml. Messen Sie das Körpergewicht täglich zu einer festen Uhrzeit. Das Gewicht zwischen zwei Dialysesitzungen sollte 2 bis 3 kg nicht überschreiten. 2. Pflege der arteriovenösen Fistel: Keine schweren Gegenstände heben, keine enge Kleidung tragen und das fistelseitige Glied nicht zu fest verbinden. Halten Sie den Bereich sauber, um eine Infektion zu verhindern. Prüfen Sie, ob er frei ist, indem Sie ihn mit Ihren Händen berühren oder ein Stethoskop verwenden. Wenn er ruhig und lautlos ist, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. 3. Salzarme Ernährung: Essen Sie weniger salzige Speisen, insbesondere verschiedene eingelegte Lebensmittel, da diese Lebensmittel die Urinmenge reduzieren. 4. Achten Sie auf die Ergänzung hochwertiger Proteine, wie mageres Fleisch, Eiweiß usw. und essen Sie weniger pflanzliche Proteine wie Sojaprodukte, Mais, Mehl usw. 5. Nehmen Sie ausreichend Vitamin D zu sich und essen Sie weniger trockene Bohnen, Innereien, Hefe und Keime, da diese Nahrungsmittel den Kalzium- und Harnsäurespiegel im Urin erhöhen. 6. Vermeiden Sie den Verzehr von kalium- und phosphorreichen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Bananen, Orangen usw. 7. Nehmen Sie Vitaminpräparate ein und vermeiden Sie starken Tee, Kaffee usw. Es ist hochwertig, enthält aber nur wenige essentielle Aminosäuren, weshalb es nicht ratsam ist, zu viel davon zu essen. Die tägliche Proteinzufuhr beträgt 20 Gramm, was nicht nur die Versorgung des Körpers mit essentiellen Aminosäuren sicherstellt, sondern dem Körper auch ermöglicht, bei geringer Proteinzufuhr Nicht-Protein-Stickstoff zur Synthese nicht-essentieller Aminosäuren zu nutzen und so die Azotämie zu verringern. 8. Die Ernährung sollte reich an Vitaminen sein. Die Nahrung sollte leicht verdaulich sein und ausreichend Vitamine enthalten, insbesondere die Vitamine B, C und D. Vermeiden Sie mechanische Schäden am Verdauungstrakt durch grobe Nahrung, die zu Blutungen im Verdauungstrakt führen können. Bei Patienten mit gutem Appetit sollte die Kalorienaufnahme im Stadium der Azotämie nicht weniger als 35 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht betragen, im Stadium der Urämie hängt sie jedoch vom Appetit des Patienten ab. 9. Wasser und Salz rechtzeitig nachfüllen. Patienten mit Urämie neigen zu Dehydration und Hyponatriämie, insbesondere diejenigen mit langfristigem Appetitverlust, Erbrechen und Durchfall. Sobald dies geschieht, füllen Sie es rechtzeitig wieder auf. Es ist jedoch zu beachten, dass urämische Patienten eine schlechte Wasser- und Natriumtoleranz haben und eine übermäßige Supplementierung vermieden werden sollte, um eine Hypernatriämie oder Wasserintoxikation zu vermeiden. 10. Achten Sie auf eine Kalzium- und Kaliumergänzung. Der Kaliumspiegel im Blut von Patienten mit Urämie ist im Allgemeinen niedrig, und nach der Anwendung von Diuretika tritt sehr wahrscheinlich eine Hypokaliämie auf. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mehr frisches Obst und Kaliumchlorid essen. Patienten mit Urämie haben häufig einen niedrigen Kalziumspiegel im Blut. Sie können mehr kalziumreiche Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Fleisch- und Knochensuppe usw. zu sich nehmen. Die oben genannten Dinge müssen Patienten mit Urämie im täglichen Leben beachten. Salz und Wasser sollten rechtzeitig nachgefüllt werden, aber nicht zu viel. Wenn zu viel nachgefüllt wird, kann es leicht zu einer Wasservergiftung kommen. Sie müssen also darauf achten, da sich sonst die Symptome der Urämie verschlimmern und der Nutzen den Verlust überwiegt! |
<<: Was sind die Symptome tiefer Krampfadern?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Thrombozytopenie?
An den männlichen Geschlechtsorganen können klein...
Das luteinisierende Hormon ist ein Proteinhormon,...
Frauen, die bereits schwanger sind, dürften mit d...
Es gibt viele Arten von Chalcedon, darunter auch ...
Die Kraft der oberen Gliedmaßen ist sowohl für Mä...
Die Carboplatin-Chemotherapie ist eine der am häu...
Alkoholkonsum ist sehr gesundheitsschädlich, aber...
Wir sollten im Alltag mehr auf unseren Körper ach...
Nachdem das neue Haus renoviert und die Möbel gek...
Jeder sollte Olivenöl sehr gut kennen. Es ist ein...
Heutzutage achten viele Freunde auf die gesundhei...
Im Sommer ist es heiß. Um es dem Baby bequemer zu...
„Der Zirkus ist in mein Dorf gekommen“ – Ein berü...
Manche Mädchen denken, ihre Lippen seien nicht sc...
Unser menschlicher Körper unterliegt täglich eine...