Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie

Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie

Die Carboplatin-Chemotherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Behandlung bösartiger Tumore und auch eine der wirksamsten Methoden. Patienten, die sich einer Carboplatin-Chemotherapie unterziehen, haben jedoch normalerweise mehr Nebenwirkungen. Die Chemotherapie ist jedoch die wirksamste Methode zur Behandlung bösartiger Tumore. Obwohl eine Chemotherapie Krebszellen abtöten kann, verursacht sie auch ein gewisses Maß an Schäden an normalem Gewebe. Daher sind die Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie unvermeidlich. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie.

1. Knochenmarksuppression als Nebenwirkung der Carboplatin-Chemotherapie

Die meisten Chemotherapien können eine Unterdrückung des Knochenmarks verursachen. Die offensichtlichsten Symptome sind ein Rückgang der weißen Blutkörperchen und sogar ein Rückgang des Hämoglobins.

2. Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie: Auswirkungen auf den Verdauungstrakt

Bei vielen Patienten kommt es nach einer Chemotherapie mit Carboplatin zu gastrointestinalen Reaktionen wie vermindertem Appetit, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum usw. Viele Chemotherapeutika reizen die Darmschleimhaut bis zu einem gewissen Grad und verursachen dadurch die oben genannten Symptome; möglicherweise kommt es sogar zu einer Stomatitis oder Magengeschwüren.

3. Nebenwirkungen der Carboplatin-Chemotherapie: Leberschäden

Jede Chemotherapie führt bei Patienten zu Leberschäden. Patienten können Beschwerden im Bereich der Leber verspüren. Bei schweren Erkrankungen kann sich eine toxische Hepatitis entwickeln. Eine Schädigung der Leber entsteht vor allem durch eine toxische Hepatitis, sie kann aber auch durch eine Leberfibrose hervorgerufen werden.

4. Nierenschäden als Nebenwirkung der Carboplatin-Chemotherapie

Einige Chemotherapeutika können bei Anwendung in hohen Dosen die Nierenfunktion schädigen und beim Patienten zu Beschwerden im Nierenbereich führen. Tatsächlich gibt es viele Medikamente, die Nierenschäden verursachen können. Beispielsweise kann eine Chemotherapie mit Cisplatin bei Patienten Nierenschäden verursachen. Darüber hinaus kann eine Chemotherapie mit Carboplatin bei Patienten auch einen Anstieg von Harnstoff und Ammoniak im Blut verursachen. Das Auftreten dieser Erkrankungen wird der Gesundheit des Patienten in gewissem Maße schaden.

<<:  Nebenwirkungen von blockierenden Injektionen

>>:  Auswirkungen der Prostatektomie

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mir ständig im Auto schlecht wird?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich immer we...

Wie funktioniert ein Fußbad? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Füße richtig einweichen

Regelmäßiges Einweichen der Füße kann als relativ...

Ist es die Schuld der Schuhe, dass Ihre Füße „wütend“ sind?

Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...

So beugen Sie Haarfärbemittelallergien vor

Haarefärben ist in unserem Leben eine sehr alltäg...

Ich fühle mich nach dem Essen müde.

Die meisten Menschen glauben, dass ein Schwächege...

Menschliches Leukozytenantigen b27

Bei vielen Patienten wird in der Krankenakte ein ...

Sind Paronychie-Korrekturpflaster sinnvoll?

Paronychie ist eine Krankheit, an der heutzutage ...

Wie man einen Hirninfarkt behandelt

Wir nennen einen Hirninfarkt normalerweise Hirnin...

Können Zwiebeln Formaldehyd aufnehmen?

Jeder weiß, dass Raumluft sehr gesundheitsschädli...

Was verursacht Schwindel und Schwitzen? Hypoglykämie ist die häufigste Ursache

Es gibt viele Gründe für Schwindel und Schwitzen....

LEGO Time LEGO Friends: Das ultimative LEGO-Erlebnis für Kinder und Erwachsene

Die Attraktivität und Bewertung von „LEGO Time LE...

Der Reiz und das Ansehen von „Ladiespo“: Die Verschmelzung von Sport und Jugend

„Ladiespo“ – Der Reiz dieser jugendlichen Sportko...

Panik, zitternde Hände, schwache Beine

Im Leben gibt es viele Herzpatienten. Ihr Zustand...

Welche Gefahren birgt Chlor für den menschlichen Körper?

Chlor ist ein Gas, das für den menschlichen Körpe...