Was ist luteinisierendes Hormon?

Was ist luteinisierendes Hormon?

Das luteinisierende Hormon ist ein Proteinhormon, das von Zellen in der menschlichen Hypophyse abgesondert wird. Dieses luteinisierende Hormon kann im menschlichen Körper in Sexualhormone umgewandelt werden. Es kann die Follikelhormone im weiblichen Körper wirksam fördern und so die Reifung oder den Eisprung der Follikel im weiblichen Körper usw. bewirken. Im männlichen Körper kann es die Zellen in den männlichen Hoden zur Produktion von Testosteron veranlassen, was für den Körper vorteilhafter ist.

Was ist luteinisierendes Hormon?

Das luteinisierende Hormon (LH) ist ein von Hypophysenzellen abgesondertes Glykoprotein Gonadotropin, das in den Gonadenzellen die Umwandlung von Cholesterin in Sexualhormone fördert. Bei Frauen wirkt es zusammen mit dem follikelstimulierenden Hormon (FSH), um die Follikelreifung, die Östrogensekretion, den Eisprung sowie die Bildung und Erhaltung des Gelbkörpers zu fördern und Progesteron und Östrogen auszuschütten. Bei Männern löst LH die Synthese und Freisetzung von Testosteron durch die Leydig-Zellen der Hoden aus.

Klinische Bedeutung

1. Kombinierter Nachweis von Serum-LH und FSH: Wird bei Frauen vor allem zur Unterscheidung zwischen der primären (ovariellen) Amenorrhoe und der sekundären (hypophysären) Amenorrhoe eingesetzt, bei der ein erniedrigtes Serum-LH festgestellt wird. Bei Männern dient es vor allem der Unterscheidung zwischen einer primären und einer sekundären Hodeninsuffizienz.

2. Durch Serum-LH-Tests kann eine echte oder falsche Pubertätsverfrühung bei vorpubertierenden Kindern festgestellt werden.

3. Sobald während des Menstruationszyklus der LH-Spitzenwert erreicht wird, deutet dies auf einen Eisprung in den Eierstöcken in 24 bis 36 Stunden hin. Daher kann die Überwachung des Serum-LH-Spitzenwerts in der Mitte des Menstruationszyklus den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis bestimmen.

4. Erhöhte LH-Serumwerte werden beim polyzystischen Ovarialsyndrom (anhaltende Anovulation und Androgenüberschuss usw.), beim Turner-Syndrom, bei primärem Hypogonadismus, bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, nach Ovarektomie und beim Menopausensyndrom oder bei Frauen in den Wechseljahren beobachtet.

5. Der LH-Spiegel kann auch nach langfristiger Einnahme von Verhütungsmitteln und Hormonersatztherapie sinken.

Referenzwert

Mikropartikel-Chemilumineszenz

1. Weibliches Serum LH

(1) Follikelphase: 2,12-10,89 mU/ml

(2) Eisprungzeitraum: 19,18–103,03 mU/ml

(3) Lutealphase: 1,20-12,86 mU/ml

(4) Wechseljahre: 10,87-58,64 mU/ml

2. Männliches Serum-LH

1. 24 – 8,63 mU/ml

<<:  Können sich Haarfollikel regenerieren?

>>:  Sind 80 Herzschläge pro Minute normal?

Artikel empfehlen

Schweiß gelangt in die Augen

Schweiß ist die Flüssigkeit, die von der Haut auf...

Was tun bei Rachenentzündung und Atembeschwerden?

Freunde, die an Pharyngitis und Dyspnoe leiden, m...

Welcher Tee eignet sich für Akne im Gesicht

Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...

Wie man eine Pollenmaske macht

Freundinnen legen großen Wert auf ihr Aussehen un...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind keine Krankheit, aber sie sind...

5 gute Gewohnheiten für schwarzes Haar

Niemand möchte in jungen Jahren viele weiße Haare...

Was ist ein Chlamydien-DNA-Test?

Was wir normalerweise als Chlamydien bezeichnen, ...

Sechs Tipps zum Entfernen abgestorbener Haut an den Füßen

Im Sommer tragen viele Menschen wegen des heißen ...

Was tun, wenn man vor Prüfungen ständig nervös ist?

Prüfungen gehören zum Alltag und manche Menschen ...

Hoher Tumornekrosefaktor

Der Tumornekrosefaktor ist eine relativ wichtige ...

Wie erkennen Sie, ob Sie Mundgeruch haben?

Im Leben gibt es viele Menschen mit Mundgeruch, d...

Rheumatoide Spondylitis, Symptome in verschiedenen Stadien

Rheumatoide Spondylitis wird klinisch als rheumat...

Welche Funktion hat Betahistinhydrochlorid-Natriumchlorid?

Betahistinhydrochlorid-Natriumchlorid ist ein Med...